Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 28 12 95 Bedienungsanleitung Seite 15

Druckluftset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor
Unfallgefahren.
• Druckluftbohrmaschine nicht zweckentfremden.
• Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern!
• Nur ausgeruht und konzentriert zu Werke gehen.
• Druckluftanschluß nur über eine Schnellverschlußkupplung ausführen.
• Arbeitsdruckeinstellung muss über einen Druckminderer erfolgen.
• Als Energiequelle keinen Sauerstoff oder brennbare Gase verwenden.
• Vor Störungsbeseitigung und Wartungsarbeiten Gerät von der Druckluftquelle
trennen.
• Kontrollieren Sie sämtliche Anschlüsse und Schläuche auf guten Sitz und
Funktionstüchtigkeit. Lose Schläuche können eine ernsthafte
Verletzungsgefahr bilden. Benützen sie nur Sicherheitskupplungen
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
• Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Druckluftbohrer die erforderliche
Schutzkleidung, insbesondere Schutzbrille und Gehörschutz.
Einsetzen der Duckluftschnellkupplung
Die Bohrmaschine ist mit einem R¼" Druckluftanschluss ausgestattet. Zu
Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie die Bohrmaschine nicht fest mit dem
Druckluftschlauch verbinden, sondern eine Schnellkupplung verwenden.
Um eine Druckluft dichte Verbindung zu erhalten, umwickeln Sie das Gewinde mit
ein bis zwei Lagen des mitgelieferten Teflonbandes.
Tip: Kuppeln Sie Ihre Druckluftwerkzeuge nicht direkt am Gerät, sondern
montieren Sie ein ca. 30 cm langes Schlauchstück fix an die Maschine und
kuppeln Sie erst dann den Schlauch an! Die Steckzapfen bleiben speziell bei
schlagenden Werkzeugen durch geringere Vibrationsbelastung länger dicht,
außerdem ist das Gerät dadurch handlicher.
Druckluftbohrmaschine
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis