Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Am Kesselregler Vornehmen; Volumenstrom Kessel Und Speicherbeladung Einstellen - Bosch Flow Fresh FF20 Installations- Und Wartungsanleitung

Frischwasserstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
6.8

Einstellungen am Kesselregler vornehmen

HINWEIS:
Anlagenschaden an der Frischwasserstation durch Überhitzung.
Vermeiden Sie eine Kopfüberhitzung von über 95 °C im oberen Teil des
Solar-Pufferspeichers (wenn vorhanden).
▶ Wir empfehlen, die maximale Speichertemperatur (Solar) auf 85 °C
einzustellen.
▶ Funktion Warmwasser-Vorrang" einstellen.
Temperatur im Bereitschaftsteil des Pufferspeichers
Die am Regler einzustellende Temperatur für den Bereitschaftsteil ist
von der jeweiligen Reglerstrategie der Nachheizung abhängig.
Wenn der maximale Entnahme-Volumenstrom des Gebäudes kleiner ist
als der maximal mögliche Volumenstrom der Frischwasserstation, kann
die Temperatur im Bereitschaftsteil bei Bedarf reduziert werden.
Die Temperatur sollte mindestens 5 K höher als die eingestellte Warm-
wassertemperatur sein.
Temperaturverhalten der Frischwasserstation
Die folgenden Kennlinien zeigen, wie weit in Abhängigkeit des maximal
auftretenden Zapfvolumens die Temperatur im Pufferspeicher (Bereit-
schaftsteil) reduziert werden kann, um die gewünschte Warmwasser-
temperatur zu erreichen.
Der maximale Volumenstrom (sekundär) beträgt 30 l/min (Techni-
sche Daten).
Beispiel FF 20: Um eine Warmwassertemperatur von 50 °C zu erreichen,
ist bei einer Entnahme von 21,5 l/min eine Temperatur von 60 °C im Be-
reitschaftsteil ausreichend [1].
= Warmwassertemperatur
65
= Temperatur im Bereitschaftsteil des Pufferspeichers
°C
18
[°C]
80
85
75
°C
70
65
60
55
50
45
40
35
30
10
15
V [l/min]
Bild 39 Temperaturverhalten FF 20
6.9
Volumenstrom Kessel und Speicherbeladung einstel-
len
Damit Sie die maximale Effizienz des Systems erreichen, müssen Sie die
Temperaturdifferenzen beachten. Hierbei wird zwischen zwei Systemen
unterschieden:
System mit hydraulischer Weiche
▶ Bei Verwendung einer hydraulischen Weiche empfehlen wir den Volu-
menstrom
– Zwischen Nachheizung und hydraulischer Weiche so einzustellen,
dass ca. 15 K Temperaturdifferenz erreicht wird. Die kesselspezi-
fischen maximalen Temperaturen zwischen Heizungsvorlauf und
Rücklauf dürfen nicht überschritten werden. Häufig beträgt die
maximale Temperaturbegrenzung bei den Wärmeerzeugern 25 K.
– Zwischen hydraulischer Weiche und Pufferspeicher (Bereit-
schafts- und Solarteil) so einzustellen, dass ca. 25 K Temperatur-
differenz erreicht werden. Wenn ein Pufferspeicher ohne
Solarteil vorhanden ist, ist sicherzustellen, dass eine Temperatur-
differenz von 40 K erreicht werden.
System ohne hydraulische Weiche:
▶ Zwischen Nachheizung und Pufferspeicher eine Temperaturdifferenz
von ca. 25 K einstellen. Dabei die maximale Temperaturbegrenzung
des Wärmeerzeugers beachten.
Flow Fresh FF 20 – 6720866467 (2019/06)
90
°C
80
°C
75
°C
70
°C
65
°C
60
°C
55
°C
50
°C
20
25
1
0010014211-001
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis