Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störfrequenzunterdrückung; Steckplatz Vergleichsstelle; Eingang Vergleichsstelle; Dp-Slave Auf Äquidistanten Dp-Zyklus Synchronisieren - Siemens ET 200S Gerätehandbuch

Dezentrales peripheriesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
2.2 Parameterbeschreibung
2.2.10
Störfrequenzunterdrückung
Die Frequenz Ihres Wechselspannungsnetzes kann sich insbesondere bei der Messung in
kleinen Spannungsbereichen und bei Thermoelementen störend auf den Messwert
auswirken. Geben Sie hier die Netzfrequenz an, die in Ihrer Anlage vorherrscht
(50 Hz oder 60 Hz).
Der Parameter Störfrequenzunterdrückung ist gültig für alle Analogen Elektronikmodule.
Durch den Parameter wird auch die Integrations- und Wandlungszeit der einzelnen Module
vorgegeben. Siehe Technische Daten der Analogen Elektronikmodule.
2.2.11

Steckplatz Vergleichsstelle

Mit diesem Parameter können Sie einen Steckplatz (keinen, 2 bis 63) zuordnen auf dem sich
der Kanal zur Vergleichstemperaturmessung (Ermittlung des Kompensationswertes)
befindet.
Verweis
Informationen zum Anschließen von Thermoelementen finden Sie in den
Gerätehandbüchern
2.2.12

Eingang Vergleichsstelle

Mit diesem Parameter legen Sie den Kanal (0/1) zur Vergleichstemperaturmessung
(Ermittlung des Kompensationswertes) für den zugeordneten Steckplatz fest.
Verweis
Informationen zum Anschließen von Thermoelementen finden Sie in den
Gerätehandbüchern
2.2.13
DP-Slave auf äquidistanten DP-Zyklus synchronisieren
Mit diesem Parameter können Sie die Taktsynchronisation freigeben oder sperren.
Wenn Sie die Taktsynchronisation freigeben, dann wird die E-/A-Peripherie der ET 200S mit
dem Global-Control-Telegramm des Masters (als Äquidistanztakt) synchronisiert.
16
der Analogen Elektronikmodule.
Analogen Elektronikmodule
der
Interfacemodul IM151-1 HIGH FEATURE (6ES7151-1BA02-0AB0)
.
Gerätehandbuch, 03/2008, A5E01075974-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis