Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionenhandling: Steckplatz 2 Bis 63; Diagnosealarm; Prozessalarm; Ziehen-/ Stecken-Alarm - Siemens ET 200S Gerätehandbuch

Dezentrales peripheriesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.5

Optionenhandling: Steckplatz 2 bis 63

Mit diesem Parameter können Sie die Prüfung der Konfiguration freigeben oder sperren.
● Steckplatz 2 bis 63 ist freigegeben: Auf dem jeweiligen Steckplatz darf statt des
● Steckplatz 2 bis 63 ist gesperrt: Auf dem jeweiligen Steckplatz darf sich nur das
2.2.6

Diagnosealarm

Mit diesem Parameter können Sie Diagnosealarme freigeben oder sperren. Diagnosealarme
werden unterstützt
● am PROFIBUS DP, wenn sich die ET 200S im DPV1-Betrieb befindet.
● am PROFINET IO.
2.2.7

Prozessalarm

Mit diesem Parameter können Sie Prozessalarme freigeben oder sperren. Prozessalarme
werden unterstützt
● am PROFIBUS DP, wenn sich die ET 200S im DPV1-Betrieb befindet.
● am PROFINET IO.
2.2.8

Ziehen-/ Stecken-Alarm

Mit diesem Parameter können Sie Ziehen-/ Steckenalarme freigeben oder sperren. Ziehen-/
Stecken-Alarme werden unterstützt
● am PROFIBUS DP, wenn sich die ET 200S im DPV1-Betrieb befindet.
● am PROFINET IO.
2.2.9

Format der Analogwerte

Stellen Sie hier das Zahlenformat aller analogen Elektronikmodule ein.
Interfacemodul IM151-1 HIGH FEATURE (6ES7151-1BA02-0AB0)
Gerätehandbuch, 03/2008, A5E01075974-02
projektierten Elektronikmoduls auch ein RESERVE-Modul stecken, ohne dass eine
Diagnose gemeldet wird.
projektierte Modul befinden. RESERVE-Module werden als falsche Module behandelt. Je
nach Einstellung des Parameters "Betrieb bei Soll <> Istaufbau" fällt die ET 200S aus
bzw. bleibt im Datenaustausch.
Parameter
2.2 Parameterbeschreibung
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis