Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Module Mit Profil S7.3; Allgemeine Moduleigenschaften; Störfrequenzunterdrückung; Drahtbrucherkennung - Siemens Profil 7.3 Handbuch

Analogmodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung Eingabemodule

3.2 Module mit Profil S7.3

3.2
Module mit Profil S7.3
3.2.1

Allgemeine Moduleigenschaften

Beschaltung der 2-kanaligen Eingangsmodule mit 1 Eingang
Die Module mit den Bestellnummern 3RK1207-.BQ40-0AA3 mit 2 Eingängen mit
herkömmlicher Übertragungsgeschwindigkeit können auch mit erhöhter
Übertragungsgeschwindigkeit des Eingangssignals betrieben werden. Die nutzbaren
Eingänge reduzieren sich dadurch von 2 Eingängen auf 1 Eingang.
Hinweis
Hierzu müssen Pin 1 und Pin 2 miteinander verbunden werden.
Für diesen Zweck kann auch der Brückenstecker 3RK1901-1AA00
verwendet werden.
Die nicht verwendete Buchse 2 (IN 2) muss mit einer Verschlusskappe versehen werden.
3RK1901-1AA00
Bild 3-1
Watchdog
Erhält das Modul länger als 50 ms kein Datentelegramm vom AS-i Master, so wird das durch
dauerhaftes Leuchten der roten FAULT-LED auf dem Slave-Modul signalisiert.
Peripheriefehler
Bei Überlastung der Sensorversorgung (nur bei Eingabemodulen für Strom- und
Spannungsmessung) oder bei fehlendem Datentransfer nach Profil S7.3 mit dem Modul wird
das Peripheriefehlerbit S1 im Statusregister des Slaves gesetzt.
Störfrequenzunterdrückung
Die Störfrequenzunterdrückung für die Analogeingabemodule ist für 50 oder 60 Hz
Netzfrequenz zu parametrieren.

Drahtbrucherkennung

In den Bereichen 4 ... 20 mA und 1 ... 5 V wird bei Drahtbruch der Wert für Überlauf / Unterlauf
eingelesen (32 767 / -32 768
Kapitel 3.2.3.5).
24
IN 1
3
3RK1207-.BQ40-0AA3
Betrieb mit 1 Eingang
dez
IN 2
2
1
1
, siehe auch Tabelle 3-5 in Kapitel 3.2.2.5 bzw. Tabelle 3-9 in
Handbuch, Ausgabe 11/2016, NEB333035201000/RS-AA/002
1
2
5
4
3
AS-Interface Analogmodule

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

As-interfaceProfil 7.a.9

Inhaltsverzeichnis