Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung Der Elektroinstallation; Kapitelübersicht; Optionen; Netzdrosseln (L1) - ABB DCS880 Hardwarehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planung der Elektroinstallation

Kapitelübersicht
Dieses Kapitel enthält die Anweisungen, die bei der Auswahl des Motors, der Kabel, der
Schutzmaßnahmen, der Kabelführung und des Betriebs des Antriebssystems beachtet werden
müssen. Die örtlichen Vorschriften sind stets zu beachten. Dieses Kapitel gilt für alle DCS880
Stromrichtermodule.
Achtung:
Wenn die von ABB gegebenen Empfehlungen nicht beachtet werden, können beim Betrieb des
Antriebs Probleme auftreten, die durch die Gewährleistung nicht abgedeckt werden.
Siehe
Technical
guide.

Optionen

Netzdrosseln (L1)

Für Anker- und Feldversorgung.
Wenn der Thyristorstromrichter in Betrieb ist, wird während der Kommutierung von einem Thyristor
zum nächsten die Netzspannung kurzgeschlossen. Dieser Betrieb führt zu Spannungsabfall am
Netzanschlusspunkt (PCC). Zum Anschluss eines Stromrichtersystems an das Netz ist eine der
folgenden Konfigurationen vorgeschrieben:
Konfiguration A
Line
Bei Verwendung eines Stromrichters ist eine Mindestimpedanz erforderlich, um die
korrekte Funktion der Thyristorschutzschaltung sicherzustellen. Die geforderte
PCC
Mindestimpedanz kann mit Hilfe einer Netzdrossel erreicht werden. Deshalb darf der
(P
)
cc
Wert nicht unter 1 % uk (relative Impedanzspannung) fallen. Er darf wegen
erheblicher Spannungsabfälle am Stromrichterausgang 10 % uk nicht überschreiten.
u
> 1%
k L1
Konfiguration B
Line
Wenn am Anschlusspunkt (PCC) besondere Anforderungen erfüllt werden müssen
L
Line
(Normen wie EN 61 800-3, DC- und AC-Antriebe am selben Netz usw.), sind bei der
Wahl der Netzdrossel andere Kriterien anzuwenden. Diese Anforderungen werden
PCC
häufig als Spannungseinbruch in Prozent der Nenneingangsspannung definiert. Die
kombinierte Impedanz von Z
(P
)
cc
L
Installation dar. Das Verhältnis zwischen Netzimpedanz und Netzdrosselimpedanz
L1
bestimmt den Spannungsabfall am Anschlusspunkt. In solchen Fällen werden häufig
Netzdrosseln mit einer Impedanz von ca. 4 % verwendet.
Beispielrechnung mit u
Spannungsabfall = Z
guide.
Netz
= 1 % und u
kNetz
/ (Z
Netz
Netz
3ADW000462R0403 DCS880 Hardware Handbuch de d
und Z
stellt den gesamten Reihenwiderstand der
L1
= 4 %:
kL1
+ Z
) = 20 %. Genaue Berechnung siehe
L1
Technical
Planung der Elektroinstallation
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis