Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ET 200SP Systemhandbuch Seite 225

Dezentrales peripheriesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnehmen
11.9 Projektierung der CPU sichern und wiederherstellen
Inhalte der SIMATIC Memory Card
Archive, Rezepte
Einträge im Diagnosepuffer
Aktuelle Uhrzeit
Sicherung möglich für fehlersichere
CPUs
Sicherung editierbar
Sicherung möglich im Betriebszu-
stand
Nur die Werte der als remanent eingestellten Variablen werden gesichert.
1)
Nur im Betriebszustand STOP und für einzelne fehlersichere Bausteine möglich
2)
Nur die Module High_Speed_Counter und SSI_Absolute_Encoder
3)
Verweis
Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Sicherungsarten finden Sie in der
Online-Hilfe zu STEP 7.
Notfalladresse (Emergency-IP)
Die Notfalladresse (Emergency-IP-Adresse) einer CPU ist für Diagnose- und Download-
Funktionen gedacht, z. B. wenn durch das Laden eines falschen Projekts die CPU über das
IP-Protokoll nicht mehr erreichbar ist. Informationen zur Notfalladresse finden Sie im
Funktionshandbuch Kommunikation
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59192925).
Ablage von mehrsprachigen Projekttexten
Wenn Sie eine CPU projektieren, entstehen Texte unterschiedlicher Kategorien, z. B.
● Objektnamen (Namen von Bausteinen, Modulen, Variablen, ...)
● Kommentare (für Bausteine, Netzwerke, Beobachtungstabellen, ...)
● Meldungen und Diagnosetexte
Texte werden vom System zur Verfügung gestellt (z. B. Diagnosepuffer-Texte) oder während
der Projektierung erstellt (z. B. Meldungen).
Texte liegen einsprachig oder nach einem Übersetzungsprozess mehrsprachig im Projekt
vor. Sie können Projekttexte in allen Sprachen pflegen, die Ihnen zur Auswahl in der
Projektnavigation (Sprachen & Ressourcen > Projekttexte) zur Verfügung stehen. Die
während der Projektierung entstehenden Texte lassen sich auf die CPU laden.
224
Sicherung von
Laden von Gerät
Online-Gerät laden
--
--
Eigenschaften der Sicherungsart
--
STOP
RUN, STOP
Laden des Geräts
(Software)
als neue Station
--
--
--
--
2)
RUN, STOP
Systemhandbuch, 09/2019, A5E03576848-AJ
Momentwertauf-
nahme der Be-
obachtungswerte
--
--
--
--
--
--
--
--
--
RUN, STOP
Dezentrales Peripheriesystem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis