Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips GM 5606 Anleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Arbeitsweisen
3.
Triggern
a.
Mindestwerte für interne Triggerung
b.
Mindestwerte für externe Triggerung
c.
Höchstzulässige Gleichspannung am
Triggereingang in der Stellung „H.F."
4.
Pegelverschiebung
5.
Ausgangsspannung an der Buchse
„45 V /~/~/~„
F.
Speisung
G.
Einfluß von Netzspannungsschwankungen
H.
Mechanische Daten
.Abmessungen
Gewicht
6
a.
b.
selbstschwingend
getriggert. Triggerstabilität und Triggerpegel sind stetig
einstelbar.
wahlweise intern -~- oder — (NF oder HF), extern -f- oder
(DC oder HF) oder intern mit Netzfrequenz +oder —.
0,5 cm Bildhöhe für Frequenzen >_ 1 Hz.
1 V für Frequenzen von 0 Hz bis 200 kHz.
Eingangsimpedanz: 1 Ms2//25 pF.
Die höchstzulässige externe Trigger-Wechselspannung beträgt
3 V.
350 V.
intern stetig einstellbar bis zu 6 cm Bildhöhe; extern bis zu
12 V (V— --~ Vom).
Sägezahnspannung von 42 VS3, Gleichspannungspegel +20 V.
Die höchstzulässige Belastung darf 0,1 Mit//50 pF betragen.
Umschaltbar auf Netz-Wechselspannungen von 110-127 und
220 V. Die Netzfrequenz darf 40 his 100 Hz sein. Bei Netz-
frequenzen unter 50 Hz muß dafür gesorgt werden, daß die
Spannungsnennwerte nicht überschritten werden. Leistungs-
aufnahme 125 W.
Die Ablenkfaktaren (Zeitmaßstäbe) schwanken ein wenig bei
Netzspannungsänderungen. Die Eichspannung bleibt jedoch
konstant.
Höhe 30 cm.
Breite 21,5 cm.
Tiefe 40 cm.
14 kg.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis