Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressierung Der Maschinen- Und Settingdaten; Adressierung Der Anwenderdaten - Siemens SINUMERIK 802D sl Betriebsanleitung

Drehen, fräsen, schleifen, nibbeln
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4.7.4

Adressierung der Maschinen- und Settingdaten

Antriebs- und Settingdaten werden mit dem $-Zeichen gekennzeichnet, gefolgt vom Namen
des Datums.
Maschinendaten:
$Mx_<Name[index, AX<Achsnummer>]>
Settingdaten:
$Sx_<Name[index, AX<Achsnummer>]>
x:
N – allgemeine Maschinen- oder Settingdaten
C – kanalspezifische Maschinen- oder Settingdaten
A – achsspezifische Maschinen- oder Settingdaten
Index:
Bei einem Feld gibt der Parameter den Index des Datums an.
AX<Achsnummer>:
Bei achsspezifischen Daten ist die gewünschte Achse (<Achsnummer>) zu spezifizieren.
Alternativ kann der Achsindex mittels "Ersetzungszeichen" $<Variablenname> aus einer
lokalen Variablen gelesen werden.
z. B. AX$lokaleVariable
Beispiel:
<DATA name ="$MN_AXCONF_MACHAX_NAME_TAB[0] ">X1</DATA>
Direkte Adressierung der Achse:
<DATA name ="$MA_CTRLOUT_MODULE_NR[0, AX1] ">1</DATA>
...
...
Indirekte Adressierung der Achse:
<LET name ="axisIndex"> 1 </LET>
<DATA name ="$MA_CTRLOUT_MODULE_NR[0, AX$axisIndex] ">1</DATA>
8.4.7.5

Adressierung der Anwenderdaten

Die Adressierung beginnt mit dem Pfadanteil gud, gefolgt vom GUD-Namen.
Diesem Adressteil folgt die Spezifizierung der GUD-Bereiche:
ein Feld zu adressieren, folgt dem Namen der Feldindex in eckigen Klammern.
Beispiel:
<DATA name ="gud/syg_rm[0]"
<OP>"gud/syg_rm[0]"
Drehen, Fräsen, Schleifen, Nibbeln
Betriebsanleitung, 06/2009, 6FC5397-0CP10-6AA0
Erstinbetriebnahme
8.4 Anwenderdialoge erstellen
187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis