Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtzyklen; Funktionsumfang - Siemens SINUMERIK 802D sl Betriebsanleitung

Drehen, fräsen, schleifen, nibbeln
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.4

Einrichtzyklen

13.4.1

Funktionsumfang

Zur Realisierung des kompletten Schleifprozesses unterscheidet man zwischen Einrichten
und Bearbeiten. Dazu stehen dem Anwender Einrichtfunktionen und Bearbeitungszyklen zur
Verfügung.
Beim Einrichten finden mehrere Abläufe statt.
● Dateneingabe der Schleifscheibe
● Dateneingabe des Abrichters
● Erfassen des/der Abrichter
● Profilieren/Abrichten
● Erfassen des Werkstückes
● Erfassen des schaltenden Tasters
Für das Einrichten stehen dem Anwender die folgenden Zyklen zur Verfügung, diese werden
durch Menüs gestartet bzw. angewählt.
Hinweis
In den Zyklen werden alle Werkzeugkorrekturen als DEFINE definiert. Damit können die
Rechenzyklen für Rund- und Flachschleifmaschinen genutzt werden, da sich hier die Ebene
ändert und damit auch die Zuordnung der Geometrieachsen zur Geometrie der Scheibe.
Die Parameter der Scheibe (Form und Technologie) werden ebenfalls als DEFINE hinterlegt.
Damit hat der Anwender die Möglichkeit, mit Makros (Zyklen) als Parameterversorgung der
Abrichtzyklen zu arbeiten und kann damit mehrere Abrichtformen für eine Scheibe benutzen.
Die DEFINE werden im SMAC.DEF global abgelegt.
Einrichtzyklen
Einrichtzyklen werden direkt vom HMI benutzt.
CYCLE402 Profilieren
CYCLE403 Werkstück erfassen
Drehen, Fräsen, Schleifen, Nibbeln
Betriebsanleitung, 06/2009, 6FC5397-0CP10-6AA0
Beim Eingeben der Scheibendaten wird die Geometrie der Scheibe bestimmt sowie eine
Technologie für das Abrichten hinterlegt.
Beim Eingeben des Abrichters wird die Abrichtergeometrie hinterlegt
Beim Erfassen des Abrichters wird mit der Scheibe der Abrichter "geteacht".
Das Abrichten von Schleifwerkzeugen ist notwendig, um verschlissene Schleifscheiben
nach einer bestimmten Standzeit das ursprüngliche Profil wiederzugeben und diese zu
schärfen.
Beim Abrichten der Schleifscheibe werden zwei Ziele verfolgt:
– Profilieren - dadurch wird die gewünschte Form der Scheibe hergestellt.
– Schärfen - dadurch werden die Schneidfähigkeit und die definierte Geometrie der
Schleifscheibe zurück gewonnen.
Inbetriebnahme Schleifzyklen
13.4 Einrichtzyklen
355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis