Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro GrandStand 74534TE Bedienungsanleitung
Toro GrandStand 74534TE Bedienungsanleitung

Toro GrandStand 74534TE Bedienungsanleitung

Mit turbo force mähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GrandStand 74534TE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
GrandStand
Mit TURBO FORCE
102 cm)
Modellnr. 74534TE—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 74536TE—Seriennr. 316000001 und höher
Form No. 3400-626 Rev A
®
Rasenmäher
®
Mähwerk (91 cm oder
g020526
*3400-626* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro GrandStand 74534TE

  • Seite 1 Form No. 3400-626 Rev A GrandStand ® Rasenmäher Mit TURBO FORCE ® Mähwerk (91 cm oder 102 cm) Modellnr. 74534TE—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 74536TE—Seriennr. 316000001 und höher g020526 *3400-626* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten der Sicherungen ..........42 Sicherheit ..............4 Warten des Antriebssystems ........43 Sichere Betriebspraxis ..........4 Einstellen der Spurweite .........43 Sicherheit beim Einsatz von Toro Prüfen des Reifendrucks..........44 Rasenmähern ............6 Anpassung des Laufradschwenkarm-Lagers ....44 Schalldruck............. 6 Einstellen der Elektrokupplung ........45 Schallleistung ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit – Tanken Sie die Maschine nie in geschlossenen Räumen auf oder leeren Sie nie den Kraftstofftank in geschlossenen Räumen. Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. • Prüfen Sie, ob die sich auf die Anwesenheit des Benutzers Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Benutzer beziehenden Bedienelemente, Sicherheitsschalter oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 5: Sicherer Umgang Mit Kraftstoff

    • erforderlichen Reparaturarbeiten aus, bevor Sie die Wechseln Sie sofort Ihre Kleidung, wenn Kraftstoff Maschine erneut einsetzen. darauf verschüttet wird. • • Berühren Sie die Mähwerke nicht mit den Händen und Füllen Sie den Tank nicht zu voll. Setzen Sie den Füßen.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasenmähern

    Aufmerksamkeit. Wenn Sie sich bei einem Gefälle unsicher Im Anschluss finden Sie Informationen zur Sicherheit, die fühlen, mähen Sie es nicht. sich speziell auf Toro Produkte beziehen, sowie weitere • Entfernen Sie Hindernisse, wie beispielsweise Steine und Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein sollten.
  • Seite 7: Schallleistung

    Modell 74536TE erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,39 m/s des Benutzers 86 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN ISO 5395:2013 (K) von 1 dBA. gemessen. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in EN ISO 5395:2013 gemessen.
  • Seite 8: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G015791 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. Herstellermarke 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des 93-7818 Herstellers ist. 1.
  • Seite 10 115-4212 1. Hydraulikölstand 3. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 119-0186 Nur Modelle mit 91-cm-Mähwerken 1. Riemenführung 116-3290 116-3267 119-0187 Nur Modelle mit 102-cm-Mähwerken 1. Riemenführung...
  • Seite 11 119-0217 1. Warnung: Stellen Sie den Motor ab; halten Sie sich von sich drehenden Teilen fern und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen ab. 120-6447 1. Umkippgefahr: Mähen Sie nicht hangaufwärts und hangabwärts, wenn das Gefälle über 10 Grad liegt; Mähen Sie nie quer zu Hanglagen, deren Gefälle mehr als 15 Grad ist.
  • Seite 12 117-3626 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender 6. Warnung: Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Schulung ein. Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab, bevor Sie Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen.
  • Seite 13 125-4679 1. Feststellbremse: Ausgekuppelt 5. Motorgeschwindigkeit 2. Feststellbremse: Eingekuppelt 6. Langsam 3. ZWA: Eingekuppelt 7. Stufenlos einstellbare Einstellung 4. ZWA: Ausgekuppelt 8. Schnell...
  • Seite 14: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 5) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen. G020528 Bild 4 7. Bedienerkissen 1. Seitenauswurfkanal G020529 2. Batterie 8. Plattform (abgelassen) Bild 5 3. Motor 9. Hydraulikbehälter 4. Kraftstofftank 10.
  • Seite 15: Technische Daten

    Die Benzinuhr befindet sich in der Mitte oben am Tank (Bild Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler Sicherheitsanzeigen oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der...
  • Seite 16: Betrieb

    Betrieb GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Sicherheit hat Vorrang leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und und Sachschäden verursachen. Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten auf, wenn der Motor kalt ist.
  • Seite 17: Prüfen Des Motorölstands

    • Der Motor wird gereinigt, während er läuft. GEFAHR • Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird. statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, welche die Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Benzindämpfe entzündet.
  • Seite 18: Einfahren Einer Neuen Maschine

    Einfahren einer neuen Verwenden des Zapfwellenantriebsschalters Maschine Ein neuer Motor braucht etwas Zeit, bevor er die ganze Mit dem Zapfwellenantriebsschalter und dem rechten Fahrantriebshebel kuppeln Sie die Schnittmesser ein und aus. Leistung erbringt. Neue Mähwerke und Antriebssysteme haben eine höhere Reibung und belasten den Motor mehr. Die Einfahrzeit für neue Maschinen beträgt ungefähr 40 bis Einkuppeln der Schnittmesser (ZWA) 50 Stunden.
  • Seite 19: Einsetzen Der Gasbedienung

    Einsetzen des Chokes Lassen Sie einen kalten Motor mit Choke an. 1. Starten Sie einen kalten Motor mit dem Choke. 2. Ziehen Sie das Choke-Handrad heraus, um den Choke zu aktivieren, bevor Sie die Zündung einschalten (Bild 13). 3. Drücken Sie das Chokehandrad herein, um den Choke g012895 zu deaktivieren, wenn der Motor angesprungen ist Bild 11...
  • Seite 20: Einsetzen Der Zündung

    Einsetzen der Zündung Verwenden des Kraftstoffhahns Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 5 Sekunden lang ununterbrochen drehen. Wenn Der Kraftstoffhahn befindet sich hinter der rechten Seite des der Motor nicht anspringt, lassen Sie den Anlasser Bedienerkissens. 15 Sekunden zwischen weiteren Versuchen abkühlen. Das Nichtbefolgen dieser Vorschrift kann zum Schließen Sie den Kraftstoffhahn vor dem Transport, der Durchbrennen des Anlassers führen.
  • Seite 21: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Anlassen und Abstellen des Abstellen des Motors Motors ACHTUNG Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, Anlassen des Motors wenn sie den unbeaufsichtigt zurückgelassenen Traktor bewegen oder versuchen, ihn einzusetzen. Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 5 Sekunden lang ununterbrochen drehen. Wenn Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und der Motor nicht anspringt, lassen Sie den Anlasser aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn die...
  • Seite 22: Verwendung Der Sicherheitsschalter

    Verwendung der 1. Prüfen Sie den Motor; siehe Anlassen des Motors (Seite 21). Sicherheitsschalter 2. Aktivieren Sie die Feststellbremse. ACHTUNG 3. Stellen Sie den rechten Fahrantriebshebel in die mittlere, nicht arretierte Stellung. Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder Hinweis: Die Schnittmesser dürfen sich jetzt nicht beschädigt werden, kann die Maschine auf eine drehen.
  • Seite 23: Einsetzen Der Plattform

    Arretierbolzen zu lösen und ziehen dann das Handrad heraus WARNUNG: und senken die Plattform ab (Bild 20). Die Bedienerplattform ist schwer und kann beim Absenken oder Anheben Verletzungen verursachen. Heben Sie die Bedienerplattform vorsichtig an oder senken sie ab, da Sie bei einem plötzlichen Fallenlassen verletzt werden könnten.
  • Seite 24: Rückwärtsfahren

    2. Stellen Sie den rechten Fahrantriebshebel in die mittlere, nicht arretierte Stellung. Bild 22 Rückwärtsfahren 1. Stellen Sie den rechten Fahrantriebshebel in die mittlere, nicht arretierte Stellung. G020531 2. Ziehen Sie die Fahrantriebshebel langsam nach hinten Bild 21 (Bild 23). 1.
  • Seite 25: Anhalten Der Maschine

    Anhalten der Maschine Stellen Sie zum Anhalten der Maschine die Fahrantriebshebel in die N -Stellung, schieben Sie den rechten EUTRAL Fahrantriebshebel in die -Stellung, ARRETIERTE EUTRAL kuppeln Sie die Zapfwelle aus und stellen die Zündung in die A -Stellung. Aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn Sie die Maschine verlassen, siehe Aktivieren der Feststellbremse (Seite 18).
  • Seite 26: Verladen Der Maschine

    6. Befestigen Sie die Maschine mit den dass er sich auf der unteren Seite des Gefälles befindet und Metallvergurtungsschleifen und Riemen, Ketten, Kabel die Rampe den Hang hoch läuft. Auf diese Weise halten Sie oder Seilen am Anhänger oder Pritschenwagen (Bild den Rampenwinkel möglichst klein.
  • Seite 27: Seitenauswurf Oder Mulchen

    Seitenauswurf oder Mulchen Dieser Mäher hat ein schwenkbares Ablenkblech, das Schnittgut zur Seite und nach unten auf den Rasen lenkt. GEFAHR Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Heckfangsystem nicht angebracht sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt.
  • Seite 28: Einstellen Des Richtungsablenkblechs

    g012676 g020532 Bild 29 Bild 28 1. Schlitz 2. Mutter 1. Schnitthöhenlöcher 3. Schnitthöhenhebel 2. Schnitthöhen-Einstellstift Einstellen des Richtungsab- Einstellen des Richtungsab- lenkblechs lenkblechs Die folgenden Bilder enthalten nur Nutzungsempfehlungen. Die Einstellungen sind je nach Grassorte, Feuchtigkeitsgehalt Die Auswurfrichtung des Mähwerks kann den und Grashöhe anders.
  • Seite 29: Verwenden Von Gegengewichten

    Stellung B • Sie können Ballast für eine optimierte Leistung in verschiedenen Mähbedingungen und nach ihren Verwenden Sie diese Stellung mit dem Fangsystem (Bild 31). Wünschen hinzufügen oder entfernen. • Fügen Sie jeweils einen Ballast hinzu oder entfernen ihn, bis Sie die gewünschte Handhabung und Auswuchtung erzielt haben.
  • Seite 30: Wartung

    Alle 200 Betriebsstunden Bedingungen). • Wechseln Sie das Hydrauliköl, wenn Sie als Öl Mobil® 1 verwenden. Alle 250 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Ventilabstand und stellen ihn ein. Wenden Sie sich an den Toro Alle 300 Betriebsstunden Vertragshändler. • Anpassung des Laufradschwenkarm-Lagers.
  • Seite 31: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und die Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt. Verfahren vor dem Hinweis: Dies dichtet den Hydraulikbehälter ab und verhindert undichte Stellen.
  • Seite 32: Entfernen Sie Das Kissen, Um Zugang Zum Heck Zu Haben

    Entfernen Sie das Kissen, um Zugang zum Heck zu haben Das Kissen kann entfernt werden, um Zugang zum Heck der Maschine für Wartungsarbeiten oder Einstellungen zu ermöglichen. 1. Senken Sie die Plattform ab. 2. Entfernen Sie die Splints an jeder Seite des Kissens. 3.
  • Seite 33: Schmierung

    Schmierung Fetten Sie mit Nr. 2 Fett auf Lithium- oder Molybdänbasis ein. Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Schmieren Sie die Spannarme des Mähwerks ein (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). Alle 50 Betriebsstunden—Fetten Sie das Hubgestänge ein (häufiger bei staubigen, schmutzigen Bedingungen). 1.
  • Seite 34: Einschmieren Der Laufradnaben

    Einschmieren der 10. Das offene Ende des Rads sollte nach oben zeigen; füllen Sie dann den Bereich im Rad um die Achse mit Laufradnaben Allzweckschmiermittel. 11. Setzen Sie das zweite Lager und eine neue Dichtung Wartungsintervall: Jährlich in das Rad ein. 1.
  • Seite 35: Warten Des Motors

    Warten des Motors Reinigen des Schaueinsatzes des Luftfilters Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden 1. Waschen Sie den Schaumeinsatz mit Flüssigseife und Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden warmem Wasser. Spülen Sie den sauberen Einsatz gründlich. Wartungsintervall/Technische Angaben 2. Drücken Sie den Einsatz in einem sauberen Lappen Prüfen Sie den Schaum- und Papiereinsatz und wechseln Sie aus, um ihn zu trocknen.
  • Seite 36: Warten Des Motoröls

    Warten des Motoröls Ölstand unter die untere Füllstandmarke abgefallen ist, da der Motor beschädigt werden könnte. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die täglich—Prüfen Sie den Ölstand Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE im Motor. -Stellung und aktivieren Sie die EUTRAL Nach acht Betriebsstunden—Wechseln Sie das Feststellbremse.
  • Seite 37: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls Hinweis: Entsorgen Sie Altöl im lokalen Recycling Center. 1. Stellen Sie die Maschine ab, so dass die Ablaufseite etwas tiefer liegt als die entgegengesetzte, damit sichergestellt wird, dass das Öl vollständig abläuft. 2. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und aktivieren Sie die...
  • Seite 38: Entfernen Der Zündkerze

    Entfernen der Zündkerze 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und aktivieren Sie die EUTRAL Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den g020534 Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 39: Prüfen Des Funkenfängers

    Einsetzen der Zündkerze Warten der Kraftstoffanlage Entleeren des Kraftstofftanks Hinweis: Es gibt keine andere empfehlenswerte Methode zum Entleeren des Kraftstofftanks als die mit Hilfe einer Absaugpumpe. Ihr Fachhändler führt Saugpumpen zu günstigen Preisen. 16 ft-lb 22 N-m GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv.
  • Seite 40: Warten Des Kraftstofffilters

    G008963 g020861 Bild 51 Bild 50 1. Kraftstofffilter 3. Kraftstoffleitung 1. Tankdeckel 2. Schlauchklemme 5. Nehmen Sie den Filter von den Kraftstoffleitungen ab. Warten des Kraftstofffilters 6. Setzen Sie einen neuen Filter ein und schieben Sie die Schlauchklemmen an den Filter heran. Austauschen des Kraftstofffilters 7.
  • Seite 41: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen WARNUNG: Anlage Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können Warten der Batterie zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden •...
  • Seite 42: Warten Der Sicherungen

    Sie dann die Klemmen des Ladegeräts von den Batteriepolen ab (Bild 53). 6. Setzen Sie die Batterie in die Maschine ein und klemmen Sie die Batteriekabel an; siehe Einbauen der Batterie (Seite 41). Hinweis: Lassen Sie die Maschine nie mit abgeklemmter Batterie laufen, sonst können elektrische Schäden entstehen.
  • Seite 43: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Einstellen der Spurweite Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. 1. Drücken Sie beide Hebel gleichmäßig nach vorne. 2. Prüfen Sie, ob die Maschine nach einer Seite zieht. Hinweis: Wenn dies der Fall ist, stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 44: Prüfen Des Reifendrucks

    Prüfen des Reifendrucks 4. Sollte eine Einstellung erforderlich sein, lockern Sie die Klemmmutter und stellen Sie die Schraube auf den Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden/Monatlich (je richtigen Abstand ein. nach dem, was zuerst erreicht wird) 5. Ziehen Sie die Klemmmutter nach der Einstellung der Schraube wieder an (Bild 57).
  • Seite 45: Einstellen Der Elektrokupplung

    Bild 60 1. Einstellmutter 3. Fühlerlehre 2. Schlitz Bild 59 1. Federscheiben 3. Staubdeckel 2. Sicherungsmutter Einstellen der Elektrokupplung Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Elektrokupplung. Die Kupplung lässt sich zum Herbeiführen einer einwandfreien Aktivierung und Bremswirkung einstellen. 1. Stecken Sie eine Fühlerlehre (0,4 mm bis 0,5 mm) durch einen Prüfschlitz in die Seite der Baugruppe.
  • Seite 46: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Reinigung des Luftansauggit- ters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen Sie vor jedem Einsatz Schnittgut, Schmutz und andere Rückstände vom Zylinder sowie von den Kühlrippen des Zylinderkopfes, dem Ansauggitter an der Schwungradseite sowie von den Vergaserhebeln und dem -gestänge.
  • Seite 47: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Bremse Prüfen Sie die Bremsen sowohl auf ebenem Gelände als auch an einem Hang, bevor Sie die Maschine einsetzen. Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt zurücklassen. Wenn die Feststellbremse den Traktor nicht sicher hält, muss diese eingestellt werden.
  • Seite 48: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Prüfen der Riemen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen des Pumpen-Treibriemens. Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen Sie den/die Mähwerkriemen. Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Versengungsanzeichen, Abnutzung, Überhitzungszeichen und irgendwelche anderen Defekte. Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse –...
  • Seite 49: Austauschen Der Mähwerkriemen

    Bild 64 1. Riemen 3. Feder 2. Gefederte Spannscheibe Bild 65 1. Riemen 3. Gefederte Spannscheibe 2. Feder Austauschen der Mähwerkriemen Austauschen des linken Mähwerk- Treibriemens Modelle mit 102-cm-Mähwerken 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Wichtig: Die Befestigungen an den Abdeckungen Feststellbremse.
  • Seite 50: Austauschen Des Pumpen-Treibriemens

    Bild 66 1. Riemen 3. Feder 2. Gefederte Spannscheibe Austauschen des Pumpen-Treibriemens Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen des Pumpen-Treibriemens. 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 51: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Einstellen der Stellungen des Fahrantriebshebels Einstellen der rechten Fahrantriebshe- Wenn die Fahrantriebshebel horizontal nicht ausgerichtet sind, stellen Sie den rechten Fahrantriebshebel ein. Hinweis: Stellen Sie die horizontale Ausrichtung vor der Längsausrichtung ein. 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, schieben Sie den rechten Fahrantriebshebel in die N -Stellung EUTRAL...
  • Seite 52 G012706 Bild 70 1. Linker Fahrantriebshebel 3. Neutral-Stellung 2. Rechter Fahrantriebshe- 4. Nivellieren Sie die Steuerhebel in Längsrichtung 2. Stellen Sie sicher, dass der rechte Fahrantriebshebel g017848 leicht in die -Stellung geht. ARRETIERTE EUTRAL Bild 71 Hinweis: Drehen Sie die Kabeleinstellung nach 1.
  • Seite 53: Warten Der Hydraulikanlage

    1. Deckel 3. Kalter Füllstand: Voll ® Mobil 1 verwenden. 2. Zwischenplatte 4. Heißer Füllstand: Voll Alle 500 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Hydrauliköl, wenn Sie als Öl Toro ® HYPR-OIL ™ 5. Drehen Sie den Deckel vom Einfüllstutzen ab (Bild 72). verwenden.
  • Seite 54: Auswechseln Des Hydraulikölfilters

    Auswechseln des Hydraulikölfilters 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden 2. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle sich Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, zuerst erreicht wird) bevor Sie die Bedienungsposition verlassen.
  • Seite 55: Prüfen Der Hydraulikschläuche

    6. Wiederholen Sie diese Schritte an der anderen Seite. Prüfen der Hydraulikschläuche Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Prüfen Sie die Hydraulikschläuche auf Dichtheit, Knicke, lockere Anschlussstücke, lose Befestigungsstützen, Abnutzung, witterungsbedingte Minderung und chemischen Zersatz. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch.
  • Seite 56: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Prüfen auf verbogene Schnittmesser 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE Warten der Schnittmesser -Stellung und aktivieren Sie die EUTRAL Feststellbremse. Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität sichergestellt 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den wird, die Schnittmesser scharf.
  • Seite 57: Entfernen Der Messer

    Wechseln Sie die Messer aus, wenn sie einen festen Hinweis: Wenn das Schnittmesser in der horizontalen Gegenstand berührt haben, nicht ausgewuchtet oder verbogen sind. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, Stellung bleibt, ist es ausgewuchtet. damit eine optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 58: Nivellieren Des Mähwerks

    Nivellieren des Mähwerks Vorbereiten der Maschine 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 2. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und aktivieren Sie die EUTRAL Feststellbremse. 3. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 59: Nivellieren Der Rechten Mähwerkseite In Längsrichtung

    g020858 Bild 84 1. Messen Sie an dieser 2. Messen Sie an der Stelle C Stelle vom Messer zur und D. festen Oberfläche. g020807 Bild 83 Abstimmen des Mähwerkhecks 1. Einstellschraube 4. Mähwerk-Hängeprofilarm 2. Klemmmutter 5. Der Abstand muss 11 mm 1.
  • Seite 60: Nivellieren Der Mähwerkfront

    g020859 g020860 Bild 85 Bild 86 1. Messen Sie an dieser 2. Messen Sie an der Stelle B 1. Messen Sie an dieser 2. Messen Sie an der Stelle A Stelle vom Messer zur und D Stelle vom Messer zur und C.
  • Seite 61: Einstellen Der Druckfeder

    2 3 1 g020703 g020808 Bild 88 Bild 87 1. 25,7 cm für 102-cm- 3. Vordere Mutter 1. Klemmmutter 3. Rille gibt Linksgewinde an Mähwerke und 28,2 cm für 91-cm-Mähwerke 2. Spannschraube 2. Federklemmmutter 4. Druckfeder Einstellen der Druckfeder Austauschen des Hinweis: Das Einstellen der Druckfeder ändert, wie sehr Ablenkblechs das Mähwerk schwebt und wie schwer sich das Mähwerk mit...
  • Seite 62: Reinigung

    Reinigung Reinigen unter dem Mähwerk Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem Mähwerk. 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und aktivieren Sie die EUTRAL Feststellbremse. g015594 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Bild 89 Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, 1.
  • Seite 63: Einlagerung

    Einlagerung die Zündkerzenöffnung. Lassen Sie dann den Motor mit dem Elektrostarter an, um das Öl im Zylinder zu verteilen. Setzen Sie die Zündkerze(n) wieder ein. Reinigung und Einlagerung Setzen Sie der Zündkerze nicht den -stecker auf. 10. Prüfen Sie alle Muttern und Schrauben und ziehen 1.
  • Seite 64: Fehlersuche Und -Behebung

    7. Wenden Sie sich an den Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler. Kraftstoffanlage. 8. Der Abstand zwischen den 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Sicherheitsschaltern ist falsch. Vertragshändler in Verbindung. Der Motor verliert an Leistung. 1. Der Motor wird zu stark belastet.
  • Seite 65 6. Die Elektrokupplung ist falsch 6. Stellen Sie den Kupplungsabstand ein. eingestellt. 7. Der Kupplungsanschluss oder das 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro -kabel ist beschädigt. Vertragshändler in Verbindung. 8. Die Elektrokupplung ist beschädigt. 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 66: Schaltbilder

    Schaltbilder Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 67 G015606 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 68 Hinweise:...
  • Seite 69 Hinweise:...
  • Seite 70 Hinweise:...
  • Seite 71 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 72 Situationen würde die gewerbliche Garantie gelten. • Komponentenausfall aufgrund von normaler Abnutzung Einige Motoren, die in Toro LCE Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom • Jedes Produkt oder Teil, das modifiziert oder missbraucht oder vernachlässigt Motorhersteller.

Diese Anleitung auch für:

Grandstand 74536te

Inhaltsverzeichnis