Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Pegelsonde LGC Betriebsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messgenauigkeit
(Fortsetzung)
Umgebungs-
bedingungen
Prozessbedingung
Konstruktiver Aufbau
Anwärmzeit
20 ms
Anstiegszeit
• 80 ms
(T90-Zeit)
• Pt 100 (optional): 160 s
Einstelldauer
• 150 ms
• Pt 100 (optional): 300 s
Umgebungstemperatur
-10 °C ... +70 °C (= Messstofftemperatur)
Lagerungstemperatur
-40 °C ... +80 °C
Schutzart
– IP68, dauerhaft hermetisch dicht
– Optionales Klemengehäuse: IP66/IP67
Elektromagnetische
Störaussendung nach EN 61326; Betriebsmittel der Klasse B
Verträglichkeit
Störfestigkeit nach EN 61326, Anhang A (Industriebereich)
Überspannungsschutz
Integrierter Überspannungsschutz nach EN 61000-4-5
Überspannungsschutz
Messstoff-
-10 °C ... +70 °C
temperaturbereich
Für Ex-Geräte siehe Sicherheitshinweise.
Messstoff-
-20 °C ... +70 °C
temperaturgrenzen
(In diesem Temperaturbereich darf die LGC betrieben werden. Die
Werte der Spezifikation wie z. B. Messgenauigkeit dürfen dabei
überschritten werden, siehe auch DIN 16086.)
Maße
siehe Kap. 9.3
Gewicht
– Pegelsonde: 290 g
– Tragkabel: 52 g/m
– Abspannklemme: 170 g
– Tragkabel-Montageschraube G1½A: 770 g
– Tragkabel-Montageschraube 1½ NPT: 724 g
– Zusatzgewicht: 300 g
– Klemmenkasten: 235 g
Werkstoffe
Pegelsonde:
– Pegelsonde 1.4435 (AISI 316L)
– Prozesskeramik: Al
– Dichtung (innenliegend): EPDM oder Viton
– Schutzkappe: PE-HD (Polyethylen hoher Dichte)
– Tragkabelisolierung: PE (Polyethylen), weitere Angaben siehe
optional:
– Abspannklemme: 1.4435 (AISI 316L) und glasfaserverstärktes PA
– Tragkabel-Montageschraube G1½A: 1.4301 (AISI 304)
– Tragkabel-Montageschraube 1½ NPT: 1.4301 (AISI 304)
– Zusatzgewicht: 1.4435 (AISI 316L)
– Klemmengehäuse: PC (Polycarbonat)
˜
1,2 kV ggf. extern realisieren.
O
Aluminium-Oxid
2
3
dieses Kapitel, Abschnitt Tragkabel
(Polyamid)
Pegelsonde LGC
Technische Daten
ˆ
1,2 kV
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis