Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung; Elektrischer Anschluss - Pepperl+Fuchs Pegelsonde LGC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pegelsonde LGC

Verdrahtung

12
4
Verdrahtung
Achtung!
Beachten Sie für den Anschluss von Ex-zertifizierten Geräten die nationalen Normen
sowie die entsprechenden Hinweise und Anschlussbilder in den spezifischen Ex-
Zusatzdokumentationen zu dieser Betriebsanleitung. Sehen Sie auch die Kap. 9.1 und
9.2, Abschnitt Ergänzende Dokumentation". Bei Fragen steht Ihnen Ihre
Pepperl+Fuchs Serviceline gerne zur Verfügung.
4.1

Elektrischer Anschluss

Geräte anschliessen:
Die Versorgungsspannung muss mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstim-
men, siehe Abschnitt Typenschild Pegelsonde LGC.
Hilfsenergie ausschalten, bevor Sie das Gerät anschliessen.
Das Kabelende muss in einem trockenen Raum oder in einem geeigneten Klem-
mengehäuse enden. Für eine Installation im Freien eignet sich das Klemmenge-
häuse mit GORE-TEX
Gerät gemäß Abbildungen 7 bzw. 8 anschliessen. In der Pegelsonde LGC und im
Temperaturtransmitter LGC-Z13 ist ein Verpolungsschutz integriert. Ein Vertau-
schen der Polaritäten hat keine Zerstörung der Geräte zur Folge.
Pegelsonde LGC, Standard
ooooo
ooo
LGC-
-
ooooo
ooo
LGC-
-
10 V ... 30 V DC
RD
BK
LGC
Abb. 7:
Elektrischer Anschluss: links für LGC, rechts für LGC mit Pt 100
Aderfarben:
RD = rot
YE = gelb
®
-Filter, IP66/IP67.
Pegelsonde LGC, mit Pt 100
oo
ooooo
N-
LGC-
oo
ooooo
2-
LGC-
4 mA ... 20 mA
R L
BK = schwarz
BU = blau
ooo
oo
-
1-
ooo
oo
-
3-
10 V ... 30 V DC
4 mA ... 20 mA
R L
R L
RD BK
YE
BU
BR
WH
Pt 100
LGC
WH = weiß
BR = braun

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis