Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TimeCutter ZX440 74406 Bedienungsanleitung
Toro TimeCutter ZX440 74406 Bedienungsanleitung

Toro TimeCutter ZX440 74406 Bedienungsanleitung

Aufsitzrasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3357-839 Rev A
TimeCutter
®
ZX440 und ZX525
Aufsitzrasenmäher
Modellnr. 74406—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 74407—Seriennr. 270000001 und höher
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter ZX440 74406

  • Seite 1 Form No. 3357-839 Rev A TimeCutter ® ZX440 und ZX525 Aufsitzrasenmäher Modellnr. 74406—Seriennr. 270000001 und höher Modellnr. 74407—Seriennr. 270000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Inhalt Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler Einführung ..............2 oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Sicherheit ..............3 Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen Sichere Betriebspraxis für...
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Empfohlener Wartungsplan........24 Schmierung ............24 Einfetten ............24 Sichere Betriebspraxis für Einfettungsstellen..........25 Aufsitz-Sichelmäher Warten des Motors ..........25 Motoröl.............. 25 Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen Warten des Luftfilters ......... 27 Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren. Reinigen der Kühlanlage........
  • Seite 4: Vorbereitung

    ◊ Zu hohe Geschwindigkeit • Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ◊ Unzureichendes Bremsen ansammeln können. ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die • Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Aufgabe Beleuchtung.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    – Nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper. Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell Untersuchen Sie den Rasenmäher auf Schäden auf Produkte von Toro beziehen und weitere und führen Sie die notwendigen Reparaturen Sicherheitsinformationen, die nicht im CEN-Standard durch, bevor Sie ihn erneut starten und in Betrieb enthalten sind, und mit denen Sie sich vertraut machen nehmen.
  • Seite 6: Schalldruck

    Vibration • Mähen Sie keine Hänge, wenn das Gras nass ist. Rutschige Konditionen verringern die Haftung und Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen können zum Rutschen und zu einem Verlust der an baugleichen Maschinen laut EN 1033 an der/dem Fahrzeugkontrolle führen.
  • Seite 7: Gefällediagramm

    Gefällediagramm...
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 114-1606 1. Verfanggefahr beim Riemen: Nehmen Sie keine Schutzvorrichtugen ab. 93-7009 1.
  • Seite 9 104-8009 1. Gasbedienung 7. Scheinwerfer 99-3943 2. Choke 8. Motor: Abstellen 3. Kontinuierliche variable 9. Motor: Laufen 1. Motor Einstellung 4. Langsam 10. Motor: Anlassen 5. Ein 11. Zündung 6. Aus 104-8061 1. Ziehen Sie den Hebel 3. Drücken Sie den Hebel zum Fahren mit dem zum Schieben der Rasenmäher heraus.
  • Seite 10 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie. 2. Vermeiden Sie Feuer, 7. Tragen Sie eine 104-8063 offenes Licht und rauchen Schutzbrille; explosive Sie nicht. Gase können Blindheit 1.
  • Seite 11: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 3 1. Sitz 4. Schnitthöhenhebel 7. Antiskalpierrad 10. Auswurfkanal 2. Armaturenbrett 5. Feststellbremse 8. Vorderes Laufrad 11. Kraftstofftank 3. Fahrantriebshebel 6. Mähwerk 9. Fußstütze 12. Hinteres Antriebsrad Bedienelemente Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 4 und Bild 5) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen.
  • Seite 12: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Sicherheit hat Vorrang Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Die Kenntnis dieser Informationen trägt entscheidend dazu bei, Verletzungen an Ihnen, Familienmitgliedern, Haustieren oder Unbeteiligten zu vermeiden.
  • Seite 13 Benzin ist unter bestimmten Bedingungen Unter gewissen Bedingungen kann beim extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Auftanken statische Elektrizität freigesetzt Feuer und Explosionen durch Benzin können werden und zu einer Funkenbildung führen, Verbrennungen und Sachschäden verursachen. welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können •...
  • Seite 14: Prüfen Des Motorölstands

    Verwenden eines Kraftstoffstabilisa- Aktivieren der Feststellbremse tors 1. Schieben Sie die Fahrantriebshebel (Bild 5) aus der Neutralsperrstellung. Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in der Maschine bringt folgende Vorteile mit sich: 2. Ziehen Sie den Feststellbremshebel nach hinten und oben, um die Feststellbremse zu aktivieren (Bild 7). •...
  • Seite 15: Abstellen Des Motors

    Bild 10 1. Aus 3. Start 2. Lauf 4. Zündung Bild 8 Abstellen des Motors 1. Zapfwellenantriebshebel: 2. Zapfwellenantriebshebel: 1. Stellen Sie dann den Gasbedienungshebel auf „Langsam“ (Bild 9). 4. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf Choke, 2. Kuppeln Sie die Messer aus, indem Sie den bevor Sie einen kalten Motor anlassen.
  • Seite 16: Auskuppeln Der Messer

    Überprüfung der Sicherheitsschalter Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter vor jedem Einsatz der Maschine. Lassen Sie, wenn die Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben funktionieren, diese unverzüglich von einem Vertragshändler reparieren. 1. Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz sitzen, die Feststellbremse und kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb ein.
  • Seite 17: Rückwärts

    Vorwärts Anhalten der Maschine 1. Lösen der Feststellbremse. Bewegen Sie zum Anhalten der Maschine die 2. Stellen Sie die Hebel in die zentrale, entriegelte Fahrantriebshebel auf Neutral und separieren Sie beide Position. zum Sperren, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus und drehen Sie die Zündung auf Aus, um den 3.
  • Seite 18: Einstellen Der Antiskalpierrollen

    Bild 14 1. Radstelze 4. Mutter Bild 13 2. Bolzen 5. Radmutter und Scheibe. Nicht entfernen. 1. Schnitthöhenhebel 3. Splint 3. Scheibe 2. Lastösenbolzen B. Wählen Sie ein Loch, bei dem die Radstelze der 5. Senken Sie den Schnitthöhenhebel auf den gewünschten Schnitthöhe so nahe wie möglich Lastösenbolzen ab.
  • Seite 19: Manuelles Schieben Der Maschine

    1. Entfernen Sie die beiden Schrauben und Wellenscheiben, mit denen der Schalthebel am Schalthebelarm befestigt wird (Bild 16). 2. Setzen Sie den Schalthebel in die nächste Lochposition. Befestigen Sie den Hebel mit den beiden Schrauben und Wellenscheiben. Sie müssen die kappenförmige Seite der Wellenscheiben in Richtung Schalthebelarm einführen (Bild 16).
  • Seite 20: Abnehmen Des Recycler®- Ablenkblechs An 44-Zoll Rasenmähern

    Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Heckfangsystem nicht angebracht sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt. Kontakt mit dem rotierenden Schnittmesser oder ausgeschleuderten Gegenständen führt zu Verletzung oder Tod. • Entfernen Sie nie das Ablenkblech vom Mäher, weil es Material nach unten auf den Rasen lenkt.
  • Seite 21: Abnehmen Des Recycler®- Ablenkblechs An 52-Zoll Rasenmähern

    Abnehmen des Recycler®- Ablenkblechs an 52-Zoll Rasenmähern Nehmen Sie das rechte Ablenkblech ab, um vom Mulchen zum Seitauswurf zu wechseln. 1. Reinigen Sie das Mähwerk gründlich. 2. Nehmen Sie die Schrauben und Sicherungsmuttern ab, mit denen das vordere Ablenkblech am Mähwerk befestigt ist (Bild 19).
  • Seite 22: Betriebshinweise

    3. Nehmen Sie die Schrauben und Muttern aus den abzuschneiden, außer bei spärlichem Graswuchs oder Löchern am Mähwerk, in denen Sie das Ablenkblech im Spätherbst, wenn das Gras langsamer wächst. am Mähwerk befestigen möchten (Bild 20). Mährichtung 4. Schieben Sie das Ablenkblech in die Auswurföffnung (Bild 20).
  • Seite 23: Warten Der Schnittmesser

    Anfälligkeit des Rasens für Krankheiten steigt. Prüfen Sie die Schnittmesser täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Ersetzen Sie ein beschädigtes oder abgenutztes Messer nur durch Originalersatzmesser von Toro.
  • Seite 24: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Ölstand (öfter in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 25: Einfettungsstellen

    Warten des Motors 3. Reinigen Sie die Schmiernippel mit einem Lappen. Kratzen Sie bei Bedarf Farbe vorne von den Nippeln Motoröl 4. Bringen Sie die Fettpresse am Nippel an. Fetten Sie die Nippel, bis das Fett beginnt, aus den Lagern Wechseln Sie das Öl nach den ersten 8 Betriebsstunden auszutreten.
  • Seite 26: Wechseln Des Ölfilters

    Bild 24 3. Metallende des 1. Ölpeilstab Ölpeilstabs 2. Einfüllstutzen Bild 25 1. Ölablass 5. Schrauben Sie den Ölpeilstab vollständig in den Einfüllstutzen. Schrauben Sie den Peilstab los, ziehen Sie ihn heraus und prüfen Sie das Metallende. 10. Reinigen Sie den Bereich um den Peilstab und drehen Gießen Sie, wenn der Ölstand zu niedrig ist, nur den Verschlussdeckel ab (Bild 25).
  • Seite 27: Warten Des Luftfilters

    Sie ihn dann um eine weitere 3/4 Umdrehung fester A. Waschen Sie den Schaumeinsatz mit Flüssigseife (Bild 26). und warmem Wasser. Spülen Sie den sauberen Einsatz gründlich. 5. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit der richtigen Ölsorte; siehe „Wechseln und Ablassen des Öls“. B.
  • Seite 28: Einsetzen Der Schaum- Und Papiereinsätze

    Einsetzen der Schaum- und Zündkerze Papiereinsätze Prüfen Sie die Zündkerze alle 200 Betriebsstunden. Wichtig: Lassen Sie den Motor zur Vermeidung Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der mittleren und der seitlichen Elektrode korrekt ist, von Motorschäden nie ohne eingesetzten Schaum- bevor Sie die Kerze eindrehen.
  • Seite 29: Einsetzen Der Zündkerze(N)

    Warten der sie eine schwarze Beschichtung, abgenutzte Elektroden, einen öligen Film oder Sprünge Kraftstoffanlage aufweist. 2. Prüfen Sie den Abstand zwischen den mittleren und Entleeren des Kraftstofftanks seitlichen Elektroden (Bild 32). Verbiegen Sie die seitliche Elektrode (Bild 32), wenn der Abstand nicht stimmt.
  • Seite 30: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Bringen Sie niemals einen schmutzigen Filter wieder an, nachdem Sie ihn von der Kraftstoffleitung entfernt Anlage haben. 1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und Warten der Batterie aktivieren Sie die Feststellbremse. Prüfen Sie den Säurestand in der Batterie alle 2.
  • Seite 31: Prüfen Der Batterieflüssigkeit

    5. Ziehen Sie die rote Polkappe über den (roten) Pluspol der Batterie. Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel 6. Befestigen Sie die Batterie mit der Befestigung kann zu Schäden am Traktor führen, und (Bild 34). die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase Prüfen der Batterieflüssigkeit führen, was Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 32: Aufladen Der Batterie

    Wichtig: Füllen Sie die Batterie nie mit destilliertem Wasser auf, solange sie sich noch im Traktor befindet. Sonst könnte Batteriesäure auf andere Bauteile verschüttet werden, was Korrosion zur Folge haben würde. 2. Reinigen Sie die Batterieoberseite mit einem Papiertuch. 3. Entfernen Sie die Entlüftungsdeckel von der Batterie (Bild 35).
  • Seite 33: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks Behalten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen angegebenen Reifendruck bei. Ein unterschiedlicher Reifendruck kann zu einem ungleichmäßigen Schnittbild führen. Stellen Sie den Reifendruck am Ventil nach jeweils 50 Betriebsstunden oder mindestens monatlich ein (Bild 38). Prüfen Sie den Reifendruck am kalten Reifen, um einen möglichst genauen Wert zu erhalten.
  • Seite 34: Warten Des Mähwerks

    1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die Ersetzen Sie ein beschädigtes oder abgenutztes Messer Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und nur durch Originalersatzmesser von Toro. Halten Sie aktivieren Sie die Feststellbremse. Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den bereit.
  • Seite 35: Entfernen Der Messer

    Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen Seite, bis das Messer ausgewuchtet ist. festen Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 36: Einstellen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    Einstellen der Schnittmesser- 2. Prüfen Sie den Reifendruck in allen vier Reifen. Stellen Sie ggf. den Reifendruck ein; siehe neigung in Längsrichtung Reifendruck. Prüfen Sie die Schnittmesserneigung in Längsrichtung 3. Stellen Sie die Schnitthöhe auf 7,6 cm. jedes Mal, wenn Sie das Mähwerk einbauen. Wenn das 4.
  • Seite 37: Entfernen Des Mähwerks

    tiefer liegt als die hintere müssen Sie die vorderen 13. Ziehen Sie, wenn die Schnittmesserneigung in Drehzapfenstangen einstellen. Längsrichtung korrekt ist, die Klemmmuttern fest (Bild 47 und Bild 49). 14. Prüfen Sie die seitliche Nivellierung des Mähwerks erneut; siehe „Seitliches Nivellieren des Mähwerks“. 15.
  • Seite 38: Prüfen Des Riemens

    Die Feder steht im eingebauten Zustand unter Spannung und kann Verletzungen verursachen. Entfernen Sie die Feder nie aus der Feder-Augenschraube. 5. Verlegen Sie den neuen Riemen um den Spannarm und um die Spannscheibe (Bild 52). Bild 51 1. Splint und Lastösenbolzen 3. Splint und Scheibe 2.
  • Seite 39: Montieren Des Mähwerks

    Montieren des Mähwerks 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 2. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 3. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 40: Reinigung

    Reinigung 8. Stellen Sie das Wasser ab und schließen die Kupplung vom Spülanschluss ab. Hinweis: Wenn das Mähwerk nach einer Wäsche Waschen der Unterseite des nicht sauber ist, weichen Sie es 30 Minuten lang ein. Mähwerks Wiederholen Sie dann die Reinigung. Waschen Sie die Mähwerkunterseite nach jedem Einsatz, 9.
  • Seite 41: Einlagerung

    Einlagerung B. Stellen Sie den Motor ab, lassen ihn abkühlen und den Kraftstoff aus dem Tank ablaufen; siehe „Entleeren des Kraftstofftanks“, unter Warten Reinigung und Einlagerung der Kraftstoffanlage , Seite 29. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, C. Lassen Sie den Motor erneut an und lassen Sie aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den ihn laufen, bis er abstellt.
  • Seite 42: Fehlersuche Und -Behebung

    6. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 6. Tauschen Sie die Sicherung aus. 7. Ein Relais oder Schalter ist defekt. 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. Der Motor springt nicht an, springt nur 1. Der Kraftstofftank ist leer.
  • Seite 43 Tankdeckel. 7. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 8. Es befindet sich Schmutz, Wasser 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. 9. Im Tank befindet sich der falsche 9.
  • Seite 44: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. C)
  • Seite 45 Hinweise:...
  • Seite 46 Hinweise:...
  • Seite 47 Aufsitzrasenmäher mit Heckmotor Wenn Sie mit der Analyse oder dem Support des Vertragshändlers nicht Rasen- und Gartentraktore 2-jährige eingeschränkte Garantie zufrieden sind, wenden Sie sich an den Importeur von Toro oder an uns: Tragbare Elektroprodukte 2-jährige eingeschränkte Garantie 2-jährige eingeschränkte Garantie Schneefräsen...
  • Seite 48 357 22 434131 Spypros Stavrinides Limited Surge Systems India Limited India 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd Hungary 36 26 525 500 61 3 9580 7355 Toro Australia Australia Toro Europe BVBA Belgium 32 14 562 960 374-0102 Rev A...

Diese Anleitung auch für:

Timecutter zx525 74407

Inhaltsverzeichnis