Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TimeCutter ZS 3200S Serie Bedienungsanleitung

Toro TimeCutter ZS 3200S Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TimeCutter ZS 3200S Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aufsitzrasenmäher der Serie
TimeCutter
Modellnr. 74388—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3381-457 Rev A
®
ZS 3200S
G015307
*3381-457* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter ZS 3200S Serie

  • Seite 1 Form No. 3381-457 Rev A Aufsitzrasenmäher der Serie TimeCutter ® ZS 3200S Modellnr. 74388—Seriennr. 314000001 und höher G015307 *3381-457* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro © 2014—The Toro® Company Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Reinigen und Einlagern der Maschine......44 Einführung ..............2 Fehlersuche und -behebung ..........46 Sicherheit ..............4 Schaltbilder ..............48 Sichere Betriebspraxis ..........4 Sicherheit beim Einsatz von Toro Rasenmähern ............6 Modell 74388............7 Winkelanzeige ............8 Sicherheits- und Bedienungsschilder ......9 Produktübersicht ............13 Bedienelemente .............13...
  • Seite 4: Sicherheit

    Einsatz der Maschine entfernt wurden. • Seien Sie beim Umgang mit Kraftstoffen besonders Dieser Rasenmäher wurde von Toro für einen angemessenen vorsichtig. Diese Stoffe sind brennbar und die Dämpfe und sicheren Betrieb ausgelegt. Das Nichtbeachten der sind explosiv.
  • Seite 5: Sicherer Umgang Mit Kraftstoff

    • alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt und Lagern Sie weder die Maschine noch den funktionsfähig sind. Kraftstoffkanister in der Nähe von offenen Flammen, Funken oder Zündflammen wie z. B. bei einem • Setzen Sie die Maschine nie mit angehobenem, Heizkessel oder sonstigen Geräten. abgenommenem oder verändertem Auswurfablenkblech ein, es sei denn, Sie verwenden ein Heckfangsystem.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasenmähern

    Im Anschluss finden Sie Informationen zur Sicherheit, die • Passen Sie beim Einsatz in der Nähe von steilen Gefällen, sich speziell auf Toro Produkte beziehen, sowie weitere Gräben oder Böschungen auf. Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein sollten. Hinweis: Die Zugmaschine könnte plötzlich umkippen, Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und...
  • Seite 7: Modell 74388

    Sicherheitsvorkehrung zu stören oder den von einer Sicherheitsvorkehrung vorgesehenen Schutz zu beeinträchtigen. • Verlassen Sie sich auf Toro Originalersatzteile, um Ihre Investition am besten zu schützen und die optimale Leistung Ihres Toro Gerätes nicht zu beeinträchtigen. In puncto Zuverlässigkeit liefert Toro Ersatzteile, die genau gemäß...
  • Seite 8: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93-7009 114-1606 1. Warnung: Setzen Sie den Rasentraktor nicht mit hochgestelltem oder abgenommenen Ablenkblech ein. 1.
  • Seite 10 130-6877 1. Lesen Sie die 2. Die maximale Ziehkraft Bedienungsanleitung der Deichsel ist 36 kg. 120-5469 1. Schnitthöhe Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3.
  • Seite 11 120-5468 1. Langsam 2. Schnell 120-2239 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Warnung: Verwenden Sie für den Transport der Maschine keine geteilten Rampen sondern nur ganze Rampen. 2. Warnung: Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie 6. Gefahr von Traktionsverlust / Verlust über die Kundendienst- oder Wartungsarbeiten ausführen.
  • Seite 12 121-0771 1. Choke 4. Langsam 2. Schnell 5. Zapfwellenantrieb (PTO), Zapfwellenantriebsschalter 3. Stufenlos verstellbare Einstellung...
  • Seite 13: Produktübersicht

    Produktübersicht g020240 Bild 4 5. Armaturenbrett 9. Ablenkblech 1. Fußplattform 13. Frontlaufräder 2. Schnitthöhenhebel 6. Fahrersitz 10. Motor 3. Fahrantriebshebel 7. Hinteres Antriebsrad 11. Spülanschluss 8. Tankdeckel 12. Mähwerk 4. Smart Speed-Hebel Bedienelemente Zündschloss Die Zündung hat drei Stellungen: Off (Aus), Run (Lauf) und Machen Sie sich mit allen Bedienelementen in Bild 4 und Bild Start.
  • Seite 14: Smart Speed™ Steueranlagenhebel

    Betrieb das Rad an derselben Seite vorwärts oder rückwärts. Die Radgeschwindigkeit ist proportional zu der Hebelbewegung. Schieben Sie die Schalthebel von der Mitte nach außen in die Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Park-Stellung und steigen Sie von der Maschine ab (Bild 17). Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
  • Seite 15: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    GEFAHR GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und statische Elektrizität freigesetzt werden und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen zu einer Funkenbildung führen, welche die und Sachschäden verursachen. Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und •...
  • Seite 16: Prüfen Des Motorölstands

    • Der Motor wird gereinigt, während er läuft. • Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird. Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die G014895 Methanol oder Ethanol enthalten. Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge bei. Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er Bild 9 frischem Benzin beigemischt wird.
  • Seite 17 GEFAHR Ein Mähen von nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Räder, die über Kanten abrutschen, können zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Ertrinken führen. Ein Verlust der Haftung ist einen Verlust der Kontrolle.
  • Seite 18: Verstehen Der Sicherheitsschalter

    Verstehen der Sicherheitsschalter WARNUNG: Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt sind, kann die Maschine unerwartet aktiviert werden und Verletzungen verursachen. • An den Sicherheitsschaltern dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. • Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter täglich und tauschen Sie alle defekten Schalter vor dem Verwenden der Maschine aus.
  • Seite 19: Verwenden Der Messer

    Bild 15 1. Armaturenbrett 2. Zapfwellenantriebsschalter: Ein-Stellung Bild 14 Auskuppeln der Messer 1. Armaturenbrett 4. Aus Drücken Sie den Zapfwellenantriebsschalter nach unten, 2. Zündschlüssel: 5. Lauf Laufen-Stellung um ihn in die Aus-Stellung zu bringen und kuppeln Sie die 3. Zündschlüssel: 6.
  • Seite 20: Abstellen Des Motors

    5. Versuchen Sie, den Motor anzulassen. Der Motor darf WARNUNG: nicht starten. Die Maschine kann sich sehr schnell drehen. 6. Wiederholen Sie die Schritte für den anderen Dadurch kann der Bediener die Kontrolle über Fahrantriebshebel. die Maschine verlieren, was zu Verletzungen und 7.
  • Seite 21: Vorwärtsfahren

    G014475 Bild 18 1. Smart Speed-Hebel Wechseln der Geschwindigkeit: G008952 1. Schieben Sie die Fahrantriebshebel auf Neutral und Bild 19 nach außen in die Park-Stellung; kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. Wenden Sie denselben Druck auf beide WARNUNG: Fahrantriebshebel an, um geradeaus zu fahren Wenn Sie die Fahrantriebshebel bei fahrender (Bild 17).
  • Seite 22: Anhalten Der Maschine

    Wenden Sie denselben Druck auf beide Fahrantriebshebel an, um geradeaus zu fahren (Bild 20). Verringern Sie zum Wenden den Druck auf den Fahrantriebshebel in deren Richtung, in der Sie wenden möchten. Drücken Sie die Fahrantriebshebel zum Anhalten auf Neutral. Anhalten der Maschine Bewegen Sie zum Anhalten der Maschine die Fahrantriebshebel auf Neutral und dann nach außen in die Park-Stellung.
  • Seite 23: Einstellen Der Fahrantriebshebel

    Einstellen der Fahrantriebshe- Schieben der Maschine 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Einstellen der Höhe Park-Stellung, stellen Sie den Motor ab und verlassen Die Höhe der Fahrantriebshebel kann für den optimalen Sie den Sitz erst, wenn alle beweglichen Teile zum Bedienerkomfort nach oben oder unten angepasst werden.
  • Seite 24: Umstellen Auf Seitauswurf

    Montieren der Auswurfkanalabdeckung Hinweis: Wiederholen Sie dies für jeden Hebel. für das Mulchen Umstellen auf Seitauswurf 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. Dieses Mähwerk kann im Seitauswurfmodus betrieben 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die werden.
  • Seite 25 Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt Mährichtung ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Wechseln Sie die Mährichtung, damit das Gras aufrecht stehen bleibt. Dadurch wird auch das Schnittgut besser verteilt, was wiederum die Zersetzung und Düngung verbessert.
  • Seite 26: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach fünf Betriebsstunden • Überprüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Reinigen und prüfen Sie den Schaumstoffeinsatz im Luftfilter. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 27: Schmierung

    Schmierung 4. Setzen Sie die Fettpresse nacheinander an allen Nippeln an (Bild 26 und Bild 27). 5. Fetten Sie die Nippel, bis das Fett beginnt, aus den Einfetten der Lager Lagern auszutreten. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie alle Schmierstellen ein. Schmierfettsorte: Nr.
  • Seite 28: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Reinigen und prüfen Sie den Schaumstoffeinsatz im Luftfilter. Alle 50 Betriebsstunden—Reinigen Sie den Luftfilterpapiereinsatz. Hinweis: Warten Sie den Luftfilter beim Einsatz der Maschine unter besonders staubigen oder sandigen g020243 Umständen häufiger.
  • Seite 29: Warten Des Motoröls

    1. Setzen Sie den Schaumfilter auf den Papierfilter (Bild 29). 2. Legen Sie den Schaum- und Papierfilter auf das Luftfiltergehäuse. 3. Setzen Sie die Luftfilterabdeckung auf und ziehen Sie die zwei Handräder an (Bild 28). Warten des Motoröls Ölsorte: Waschaktives Öl der API-Klassifikation SF, SG, SH, SJ oder hochwertiger.
  • Seite 30: Auswechseln Des Motorölfilters

    Bild 33 3. Filteradapter 1. Ölfilter 2. Dichtung 3. Schmieren Sie die Gummidichtung am neuen Ölfilter (Bild 33) mit etwas Frischöl ein. G017864 4. Setzen Sie den neuen Filter auf das Filterzwischenstück. Bild 32 5. Drehen Sie den Ölfilter nach rechts, bis die Gummidichtung das Filterzwischenstück berührt.
  • Seite 31: Prüfen Der Zündkerze

    Einsetzen der Zündkerze 1. Setzen Sie die Zündkerze und die Metallscheibe ein. Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Elektrodenabstand richtig eingestellt ist. 2. Ziehen Sie die Zündkerze mit 20 N-m an. 3. Schließen Sie den Zündkerzenstecker an die Zündkerze Reinigen des Gebläsegehäu- G017865 Bild 34 Für eine richtige Kühlung müssen das Grasgitter, die...
  • Seite 32: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Warten der elektrischen Kraftstoffanlage Anlage Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör enthalten Auswechseln des Blei und Bleibestandteile. Dabei handelt es sich um Chemikalien, die laut der Regierung von Kalifornien Inline-Kraftstofffilters krebserregend sind und zu Erbschäden führen können. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit diesen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden—Wechseln Sie Materialien die Hände.
  • Seite 33: Einsetzen Der Batterie

    Aufladen der Batterie WARNUNG: Wartungsintervall: Vor der Einlagerung—Laden Sie Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel die Batterie auf und klemmen Sie die kann zu Schäden an der Maschine führen, und Batteriekabel ab. die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase 1.
  • Seite 34: Warten Der Sicherungen

    Warten der Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen Sie jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt. Prüfen des Reifendrucks Sicherungstyp: Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie • Haupt: F1, 30 A, Kfz Sicherung den Reifendruck.
  • Seite 35: Auskuppeln Der Elektrischen Bremse

    2. Drehen Sie die Welle nach vorne, um die Bremse zu Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. lösen. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. WARNUNG: Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zerbrechen.
  • Seite 36: Prüfen Der Messer

    Prüfen der Messer 3. Messen Sie von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche (Bild 44). Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie die Schnittmesser. 1. Untersuchen Sie die Schnittkanten (Bild 42). Hinweis: Entfernen Sie die Messer und schärfen Sie sie, wenn die Kanten nicht scharf sind oder Kerben aufweisen;...
  • Seite 37: Schärfen Der Messer

    2. Prüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers auf Gegenstand geprallt oder wenn sie unwuchtig oder verbogen einer Ausgleichsmaschine (Bild 49). sind. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, Hinweis: Wenn das Schnittmesser in der horizontalen damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die...
  • Seite 38: Einbauen Der Messer

    Einbauen der Messer G014630 1. Setzen Sie das Messer auf die Spindelwelle (Bild 47). Wichtig: Der gebogene Teil des Schnittmessers muss nach oben zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen. 2. Montieren Sie die Messerverstärkung, die Wellenscheibe (Schalenseite zum Messer) und die Messerschraube (Bild 47).
  • Seite 39 G014633 G015325 Bild 53 Bild 51 12. Stellen Sie das Mähwerk auf die gewünschte Höhe. 1. Hängeprofil 4. Seitliche Sicherungsmut- 13. Stoppen Sie das Mähwerk an der eingestellten Stellung 2. Geschlitzte 5. Seitliche Schlossschraube und ziehen Sie die hintere Sicherungsmutter am Einstellstellung Hängeprofil fest, um die neue Stellung zu arretieren 3.
  • Seite 40: Entfernen Des Mähwerks

    bis die vordere Messerspitze um 1,6 mm bis 7,9 mm tiefer liegt als die hintere Messerspitze (Bild 54). 10. Wenn die Neigung in Längsrichtung richtig ist, prüfen G014631 Sie die seitliche Nivellierung des Mähwerks noch einmal, siehe Seitliches Nivellieren (Seite 38). Entfernen des Mähwerks 1.
  • Seite 41: Montieren Des Mähwerks

    WARNUNG: Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Fahrer oder Unbeteiligte führen. Das kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Außerdem könnte es auch zum Kontakt mit dem Messer kommen. Setzen Sie die Maschine nie ohne Grasablenkblech, Auswurfabdeckung oder Grasfangsystem ein.
  • Seite 42: Warten Des Mähwerkriemens

    3. Stellen Sie die Schnitthöhe auf die niedrigste Schnitthöhe (38 mm) ein. 4. Entfernen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) vom Mähwerkhaken, um die Spannung von der Spannscheibe zu nehmen, und rollen Sie den Riemen von den Spannscheiben (Bild 59.
  • Seite 43: Reinigung

    5. Verlegen Sie den neuen Riemen um die Motor- und Mähwerkriemenscheiben (Bild 59). 6. Setzen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) auf den Mähwerkhaken, um die Spannscheibe und den Mähwerkriemen zu spannen (Bild 59). Bild 60 1.
  • Seite 44: Einlagerung

    Einlagerung 8. Stellen Sie das Wasser ab und schließen die Kupplung vom Spülanschluss ab. Hinweis: Wenn das Mähwerk nach einer Wäsche Reinigen und Einlagern der noch nicht sauber ist, weichen Sie es 30 Minuten lang Maschine ein. Wiederholen Sie dann die Schritte. 9.
  • Seite 45 Starten Sie den Motor mit Choke. Starten Sie den Motor und lassen ihn laufen, bis er nicht mehr anspringt. Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Recyceln Sie ihn entsprechend Ihren örtlich geltenden Vorschriften. Wichtig: Lagern Sie stabilisiertes Benzin nicht länger als 90 Tage ein. 11.
  • Seite 46: Fehlersuche Und -Behebung

    4. Der Luftfilter ist verschmutzt. 4. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz oder tauschen ihn aus. 5. Es befindet sich Schmutz, Wasser 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Anlasser läuft nicht.
  • Seite 47 Riemenscheibe gerutscht. an und prüfen die jeweilige Position der Einstellwellen und der Riemenführungen. 3. Der Zapfwellenschalter oder die 3. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Zapfwellenkupplung sind defekt. Vertragshändler in Verbindung. 4. Der Mähwerk-Treibriemen ist 4. Bringen Sie einen neuen abgenutzt, locker oder gerissen.
  • Seite 48: Schaltbilder

    Schaltbilder G014644 Elektrisches Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 49 Hinweise:...
  • Seite 50 Hinweise:...
  • Seite 51 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 52 Erstes Anlassen nach längerer Nichtverwendung für über drei Monate Die Toro GTS-Startgarantie gilt nicht bei gewerblichem Gebrauch. oder saisonaler Einlagerung Einige Motoren, die in Toro Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom – Anlassen in niedrigen Temperaturen, wie z. B. im Frühjahr oder Herbst Motorhersteller.

Diese Anleitung auch für:

74388

Inhaltsverzeichnis