Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z Master Professional 6000
Serie Bedienungsanleitung

Toro Z Master Professional 6000 Serie Bedienungsanleitung

Mit turbo force seitauswurfmähwerk (122 cm)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master Professional 6000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Z Master
®
Series Aufsitzrasenmäher
mit Turbo Force
cm)
Modellnr. 74902TE—Seriennr. 313000001 und höher
Form No. 3375-607 Rev A
Professional 6000
®
Seitauswurfmähwerk (122
g019887
*3375-607* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z Master Professional 6000 Serie

  • Seite 1 Form No. 3375-607 Rev A Z Master ® Professional 6000 Series Aufsitzrasenmäher mit Turbo Force ® Seitauswurfmähwerk (122 Modellnr. 74902TE—Seriennr. 313000001 und höher g019887 *3375-607* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. In dieser Anleitung werden zwei weitere Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig weist Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder auf spezielle technische Informationen hin, und Hinweis Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einführung ..............2 Warten der Sicherungen ..........45 Sicherheit ..............4 Warten des Antriebssystems ........45 Sichere Betriebspraxis ..........4 Prüfen des Sicherheitsgurtes ........45 Sicherheit beim Einsatz von Toro Prüfen der Überrollschutz-Handräder.......45 Aufsitzmähern ............ 5 Einstellen der Spurweite ..........46 Schalldruck............. 6 Prüfen des Reifendrucks..........46 Schallleistung ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Vorbereitung Sicherheit • Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe und lange Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen Hosen. Fahren Sie die Maschine nie barfuss oder mit Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren. Es Sandalen. kann jedoch zu Verletzungen kommen, wenn der Bediener •...
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Toro Aufsitzmähern der Anbaugeräte aus, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie die Zündkerzenstecker bzw. den Zündschlüssel ab: Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, – Vor dem Entfernen von Behinderungen oder die nicht im CEN-Standard enthalten sind, und mit denen Sie Verstopfungen.
  • Seite 6: Einsatz An Hanglagen

    Batteriegase können explodieren. Halten Sie Zigaretten, Funken und Flammen von der Batterie fern. Schalldruck • Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile, um den Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr ursprünglichen Standard der Maschine beizubehalten. des Benutzers 92 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts •...
  • Seite 7: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 58-6520 1. Fett 99-8939 1. Lesen Sie die 3. Ziehen Sie vor dem Bedienungsanleitung.
  • Seite 9 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 10 110-2068 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 114–4470 112-9028 3. Verriegelt 1. Lesen Sie die 1. Warnung: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern und Bedienungsanleitung. lassen Sie alle Sicherheitsvorrichtungen montiert. 2. Schnitthöhe 4. Entriegelt 114–4465 1. Wartungsintervall für 4. Lesen Sie die Hydraulikflüssigkeit: 50 Bedienungsanleitung, Stunden...
  • Seite 11 116-1716 1. Kraftstoff 6. Betriebsstundenzähler 2. Leer 7. ZWA 3. Halb 8. Feststellbremse 4. Voll 9. Leerlauf 5. Batterie 10. Sitzkontaktschalter 117-0346 1. Gefahr durch austretenden Kraftstoff: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; versuchen Sie nicht, Überrollbügel 116-5988 zu entfernen, modifizieren Sie den Überrollbügel auf keine Weise, u.
  • Seite 12 117-3848 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 117-3888 2. Gefahr durch vom Rasenmäher herausgeschleuderte Gegenstände: Setzen Sie die Maschine nicht ohne 1. Rutschgefahr und Gefahr des Umkippens: Setzen Sie die Ablenkblech oder Heckfangsystem ein. Maschine nicht in der Nähe von Abhängen, Hängen mit einem Gefälle von mehr als 15 Grad oder in der Nähe von 3.
  • Seite 13 114–4468 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Traktionverlustgefahr bzw. Verlust über die Fahrzeugkontrolle an Hängen: Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) aus und fahren Sie langsam. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender 6. Quetsch-/Amputationsgefahr für Unbeteiligte: Nehmen Sie Schulung ein.
  • Seite 14: Produktübersicht

    Betriebsstundenzähler Produktübersicht Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Stunden auf, die der Motor gelaufen ist. Er ist bei laufendem Motor eingeschaltet. Richten Sie Ihre regelmäßigen Wartungsmaßnahmen nach dieser Angabe (Bild 6). Benzinuhr Die Benzinuhr ist Teil des Betriebsstundenzählers und die Balken leuchten auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird (Bild 6).
  • Seite 15: Technische Daten

    Rasenmähers den Kraftstoffhahn (unter dem Sitz). Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder Vertragshändler oder gehen Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des zugelassenen...
  • Seite 16: Betrieb

    Betrieb GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der statische Elektrizität freigesetzt werden und Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. zu einer Funkenbildung führen, welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen Betanken durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 17: Prüfen Des Motorölstands

    Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol oder Ethanol enthalten. Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge bei. Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt wird. Verwenden Sie, um das Risiko von Ablagerungen in der Kraftstoffanlage zu G009189 minimieren, immer einen Stabilisator.
  • Seite 18: Verwenden Des Überrollschutzes

    Verwenden des Überrollschutzes WARNUNG: Zur Vermeidung von ggf. tödlichen Verletzungen durch Überschlagen sollten Sie Folgendes tun: Ganzes Aufstellen und Arretieren des Überrollbügels und Anlegen des Sicherheitsgurts. Stellen Sie sicher, dass der Sitz an der Maschine befestigt ist. WARNUNG: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist.
  • Seite 19 GEFAHR Ein Einsatz auf nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Räder, die über Kanten abrutschen, können zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Ertrinken führen. Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist.
  • Seite 20: Betätigen Der Feststellbremse

    Betätigen der Feststellbremse Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt zurücklassen. Aktivieren der Feststellbremse G008945 WARNUNG: Bild 13 Die Feststellbremse verhindert auf Hängen nicht unbedingt, dass sich die Maschine bewegt. Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. Auskuppeln des Zapfwellenantriebs- schalters (ZWA) Stellen Sie die Maschine nur dann an Gefällen ab,...
  • Seite 21: Einsetzen Der Zündung

    Verwenden des Kraftstoffhahns Der Kraftstoffhahn befindet sich unter dem Sitz. Schieben Sie den Sitz nach vorne, um ihn zugänglich zu machen. Schließen Sie den Kraftstoffhahn vor dem Transport, der Wartung oder der Einlagerung. Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoffhahn geöffnet ist, wenn Sie den Motor anlassen.
  • Seite 22: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors ACHTUNG Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie die unbeaufsichtigt zurückgelassene Maschine bewegen oder einsetzen. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt, auch wenn es nur ein paar Minuten sind. Lassen Sie den Motor für 60 Sekunden im langsamen Leerlauf laufen, bevor Sie die Zündung abstellen.
  • Seite 23: Die Sicherheitsschalter

    Die Sicherheitsschalter 1. Setzen Sie sich auf den Sitz, aktivieren die Feststellbremse und kuppeln den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) ein. Versuchen Sie, ACHTUNG den Motor anzulassen. Der Motor darf sich dann nicht Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder drehen. beschädigt werden, setzt sich die Maschine 2.
  • Seite 24: Verwenden Der Fahrantriebshebel

    Verwenden der Fahrantriebshebel G008952 Bild 24 Rückwärtsfahren Bild 23 1. Stellen Sie die Hebel in die zentrale, entriegelte Position. 1. Fahrantriebshebel: 4. Rückwärtsgang Arretierte Leerlaufstellung 2. Ziehen Sie zum Rückwärtsfahren die Fahrantriebshebel 2. Mittlere, nicht arretierte 5. Vorderseite der Maschine langsam nach hinten (Bild 25).
  • Seite 25: Einstellen Der Schnitthöhe

    Stellung, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) aus und schalten Sie die Zündung aus. Aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn Sie die Maschine verlassen; siehe Aktivieren der Feststellbremse“ unter Betrieb“. Vergessen Sie nicht, den Zündschlüssel abzuziehen. ACHTUNG Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie die unbeaufsichtigt zurückgelassene Maschine bewegen oder einsetzen.
  • Seite 26: Einstellen Des Schnitthöhenstifts

    Einstellen des Schnitthöhenstifts bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Sie können die Schnitthöhe in Schritten von 6 mm durch das Umstecken des Lastösenbolzens in verschiedene Löcher von 25 bis 140 mm einstellen. 1. Stellen Sie den Transportriegel auf die arretierte Stellung.
  • Seite 27: Einstellen Des Richtungsablenkblechs Haltenocken

    Einstellen des Richtungsab- Einstellen des Richtungsab- lenkblechs Haltenocken lenkblechs Diese Schritte gelten nur für Maschinen mit Die folgenden Bilder enthalten nur Nutzungsempfehlungen. Richtungsablenkblechriegeln. An bestimmten Die Einstellungen sind je nach Grastyp, Feuchtigkeitsgehalt Modellen finden Sie Muttern und Schrauben statt und Grashöhe anders. Richtungsablenkblechriegel, die jedoch alle gleich einstellbar Hinweis: Wenn die Motorleistung abfällt, und die sind.
  • Seite 28: Einstellen Des Sitzes

    Stellung C Dies ist die ganz geöffnete Stellung. Diese Stellung sollte folgendermaßen eingesetzt werden. • Hohes, dichtes Gras. • Nasses Gras. • Verringert die Leistungsaufnahme des Motors. • Ergibt bessere Fahrgeschwindigkeiten in schwierigen Konditionen. g019768 Bild 36 1. Handrad für die Sitzfederung Verwenden der Ablassventile des Antriebsrads WARNUNG:...
  • Seite 29: Verwenden Des Seitauswurfs

    Pumpe vorbei direkt zu den Rädern fließen, die sich GEFAHR daraufhin drehen können (Bild 37). Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung 3. Deaktivieren Sie die Feststellbremse, bevor Sie die oder Fangsystem nicht angebracht sind, sind die Maschine schieben. Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt.
  • Seite 30: Verladen Der Maschine

    4. Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel über die Maschine verlieren und an dieser Seite ab, aktivieren Sie die Bremse und schließen den herunterfahren. Kraftstoffhahn. Vermeiden Sie beim Auffahren auf eine Rampe plötzliche 5. Befestigen Sie die Maschine mit den Beschleunigung und drosseln Sie nicht plötzlich Ihre Metalbefestigungsschleifen und Riemen, Ketten, Kabel Geschwindigkeit, beim Abfahren von der Rampe.
  • Seite 31: Verwendung Des Z Stand

    g015154 Bild 40 1. Z Stand 4. Unterseite des Schlitzes 2. Halterungsstift 5. Riegel 3. Halterung Bild 39 1. Anhänger 3. Nicht mehr als 15 Grad 3. Heben Sie den Riegel an. Drehen Sie den Ständerfuß nach vorne heraus und schieben Sie den Ständer zur 2.
  • Seite 32: Betriebshinweise

    Erster Schnitt WARNUNG: Lassen Sie das Gras etwas länger als normal, um Die Feststellbremse verhindert auf dem sicherzustellen, dass das Mähwerk keine Bodenunebenheiten Z Stand nicht unbedingt, dass sich die schneidet. Meist ist aber die in der Vergangenheit verwendete Maschine bewegt. Dies kann zu Verletzungen Schnitthöhe die beste.
  • Seite 33: Sauberhalten Der Mähwerkunterseite

    Wachstum, und die Anfälligkeit des Rasens für Krankheiten steigt. Prüfen Sie die Schnittmesser täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Messer nur durch TORO Originalersatzmesser.
  • Seite 34: Wartung

    • Stellen Sie das Laufradschwenkarmlager ein. • Prüfen Sie die Einstellung der Feststellbremse. • Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro® HYPR-OIL™ 500 verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). • Prüfen Sie den Zustand der Batterie.
  • Seite 35: Schmierung

    ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Schmierung Schmierstellen am Mähwerk Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Fetten Sie den Schmierung Mähwerkspannarm und die Spindeln ein.
  • Seite 36: Schmieren Der Laufradnaben

    Schmieren der Laufradnaben Wartungsintervall: Jährlich 1. Stellen Sie den Motor ab, warten Sie, bis alle Teile zum Stillstand gekommen sind und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Bild 45 Bild 47 1. Dichtungsabdeckung 2. Distanzstückmutter mit Flachschraubenzieher 6.
  • Seite 37: Warten Des Motors

    Warten des Motors 12. Setzen Sie das zweite Lager und eine neue Dichtung in das Rad ein. 13. Schmieren Sie Gewindeverbundmittel auf die zweite WARNUNG: Distanzstückmutter und installieren Sie diese auf der Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann Achse so, dass die Flachschraubenschlüssel nach außen Verletzungen verursachen.
  • Seite 38: Einsetzen Der Filter

    4. Setzen Sie die Luftfilterabdeckung auf (Entlüfterdeckel nach unten) und drehen sie so, dass die Riegel in der Abdeckung einrasten (Bild 48). Warten des Motoröls Ölsorte:Waschaktives Öl der API-Klassifikation SF, SG, SH, SJ, oder SL. Ölfüllmenge: mit einem Filterwechsel 2,1 l; ohne Filterwechsel 1,8 l Viskosität: Siehe nachstehende Tabelle.
  • Seite 39: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind (Bild 50). Alle 100 Betriebsstunden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen) Hinweis: Entsorgen Sie Altöl im lokalen Recycling Center.
  • Seite 40: Wechseln Des Motorölfilters

    4. Gießen Sie langsam ungefähr 80 % der angegebenen Ölsorte in den Einfüllstutzen und füllen Sie dann vorsichtig mehr Öl ein, um den Ölstand an die Voll-Marke zu bringen (Bild 52). G008804 G008796 Bild 52 5. Lassen Sie den Motor an und fahren Sie auf eine ebene Fläche.
  • Seite 41: Warten Der Zündkerze

    Warten der Zündkerze Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der mittleren und der seitlichen Elektrode korrekt ist, bevor Sie die Kerze eindrehen. Verwenden Sie zum Aus- und Einbau der Zündkerze(n) einen Zündkerzenschlüssel und für die g015124 Kontrolle und Einstellung des Elektrodenabstands eine Fühlerlehre.
  • Seite 42: Prüfen Des Funkenfängers (Falls Vorhanden)

    Warten der Setzen Sie die Haube der Hydraulikanlage auf (Bild 54). Kraftstoffanlage Prüfen des Funkenfängers (falls vorhanden) Austauschen des Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Kraftstofffilters WARNUNG: Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Heiße Teile des Auspuffs können Benzindämpfe (häufiger in schmutzigen oder staubigen entzünden, selbst nach dem Abstellen des Bedingungen).
  • Seite 43: Warten Des Kraftstofftanks

    Warten der elektrischen 8. Setzen Sie einen neuen Filter ein und schieben Sie die Schlauchklemmen an den Filter heran (Bild 58). Anlage 9. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn. Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie die Kraftstoffleitungen Warten der Batterie genauso anschließen und mit Kabelbinden aus Kunststoff befestigen, wie dies vorher im Werk gemacht wurde, damit Wartungsintervall: Monatlich die Kraftstoffleitungen nicht Bestandteile berühren, die...
  • Seite 44: Aufladen Der Batterie

    bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen 5. Ziehen Sie die rote Polkappe über den (roten) Pluspol sind. der Batterie. 3. Klemmen Sie zunächst das Minuskabel (schwarz) vom 6. Setzen Sie die Klemme auf auf und befestigen Sie sie Minuspol (-) (schwarz) der Batterie ab (Bild 59). mit der Flügelmutter (Bild 59).
  • Seite 45: Warten Der Sicherungen

    Warten der Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen Sie jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt. Prüfen des Sicherheitsgurtes 1. Die Sicherungen befinden Sie rechts am Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Armaturenbrett neben dem Sitz (Bild 61).
  • Seite 46: Einstellen Der Spurweite

    6. Wenn sie nach rechts zieht, lösen Sie die Schrauben und stellen die linke Anschlagsplatte am linken T-Schlitz ein, bis die Maschine geradeaus fährt. 7. Wenn sie nach links zieht, lösen Sie die Schrauben und stellen die rechte Anschlagsplatte am rechten T-Schlitz ein, bis die Maschine geradeaus fährt.
  • Seite 47: Prüfen Sie Die Radmuttern

    Bild 66 1. Max. 2,5 mm 2. An dieser Stelle sollten Bild 64 maximal zwei Gewinde (2,5 mm) sichtbar sein. Prüfen Sie die Radmuttern 4. Wenn mehr als zwei Gewinde (0,03 mm) zu sehen sind, entfernen Sie die Mutter und fügen Sie eine Scheibe zwischen Nabe und Mutter ein.
  • Seite 48: Verwenden Der Kupplungsbeilagscheibe

    Zündschlüssel ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Lassen Sie die Maschine ganz abkühlen, bevor Sie diese Schritte durchführen. 2. Blasen Sie mit einem Luftkompressor Rückstände unter dem Bremsschaft und um die Bremsendistanzstücke heraus. Bild 67 Bild 69 1. Federscheiben 3. Staubdeckel 2.
  • Seite 49 wieder ein und lesen Sie den Abschnitt Problembehandlung. • Wenn der Abstand ausreicht, führen Sie die Sicherheitsprüfung in Schritt F aus. F. Führen Sie folgende Sicherheitsprüfung aus: i. Setzen Sie sich auf den Sitz und lassen Sie den Motor an. ii.
  • Seite 50: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Reinigen des Motorgitters und des Ölkühlers Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen Sie Schnittgut, Schmutz und andere Rückstände vom Ölkühlgitter und Luftansauggitter des Motors (Bild 74). Bild 75 1. Motorschutz 4. Lüftergehäuse 2. Luftansauggitter des 5. Schraube Bild 74 Motors 3.
  • Seite 51: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Feststellbremse Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstunden Alle 500 Betriebsstunden dann Stellen Sie sicher, dass die Bremse richtig eingestellt ist. Diese Schritte müssen nach den ersten 100 Betriebsstunden oder nach dem Entfernen oder Austauschen der Bremsenkomponenten ausgeführt werden. 1.
  • Seite 52: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Prüfen der Riemen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse – dies alles sind Hinweise auf einen abgenutzten Mähwerk-Treibriemen. Tauschen Sie den Mähwerkriemen aus, wenn Sie einen dieser Umstände feststellen.
  • Seite 53: Austauschen Des Hydraulikpumpen-Treibriemens

    5. Setzen Sie eine Ratsche in das rechteckige Loch im Spannarm ein, um die Spannung an der Spannscheibenfeder zu lösen (Bild 80). 6. Ziehen Sie den Riemen von den Riemenscheiben des Mähwerks ab. 7. Nehmen Sie die Riemenschutzvorrichtung am gefederten Spannarm ab, wie in Bild 80 dargestellt. 8.
  • Seite 54: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Anpassen der Stellung der Fahrantriebshebel Die Fahrantriebshebel können in zwei Stellungen montiert werden: hoch und niedrig. Entfernen Sie die Schrauben, um die Höhe auf den Bediener anzupassen. 1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 55: Einstellen Des Fahrantriebsgestänges

    4. Schließen Sie vorübergehend ein Überbrückungskabel an den Klemmen des Hauptkabelbaums an. 5. Lassen Sie den Motor an. Zum Anlassen des Motors muss die Bremse aktiviert und die Fahrantriebshebel müssen außen sein. Der Bediener muss nicht auf dem Sitz sitzen, da Sie ein Überbrückungskabel verwenden.
  • Seite 56: Einstellen Des Fahrantriebsstoßdämpfers

    11. Stellen Sie sicher, dass die Maschine nicht in der Neutral-Stellung bei aktivierter Feststellbremse kriecht. Einstellen des Fahrantriebs- stoßdämpfers Die Befestigungsschraube am oberen Stoßdämpfer kann eingestellt werden, um den gewünschten Widerstand beim Fahrantriebshebel zu erhalten. Befestigungsoptionen finden Bild 87 Sie in Bild 86. 1.
  • Seite 57: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage Warten der Hydraulikanlage Hydraulikölsorte: Toro ® HYPR-OIL ™ 500-Hydrauliköl oder Mobil ® 1 15W-50. Wichtig: Verwenden Sie das angegebene Öl. Andere Ölsorten können die hydraulische Anlage beschädigen. Fassungsvermögen jeder Hydraulikanlage: 1,5 l pro Seite mit Austauschen des Filters Prüfen des Hydrauliköls...
  • Seite 58: Austauschen Des Hydraulikfilters Und -Öls

    Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Mobil ® verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen. Alle 500 Betriebsstunden—Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro ® ™ HYPR-OIL 500 verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
  • Seite 59: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks 8. Bauen Sie den Pumpentreibriemen und den Mähwerkriemen ein. 9. Entfernen Sie die Achsständer und senken Sie die Nivellieren des Mähwerks Maschine ab (Bild 89). 10. Füllen Sie Öl in den Hydraulikbehälter und prüfen Sie Einrichten der Maschine auf undichte Stellen.
  • Seite 60 Bild 92 1. Ein Wert von 7,6 cm ist für 3. Messen Sie an Stellung A richtig. dieser Stelle von der Messerspitze zur festen G017027 Oberfläche Bild 91 2. Ein Wert von 8,3 cm ist für 4. Messen Sie an beiden Stellung B richtig.
  • Seite 61: Warten Der Schnittmesser

    Prüfen Sie die Schnittmesser täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit.
  • Seite 62: Vor Dem Prüfen Oder Warten Der Schnittmesser

    Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie,...
  • Seite 63: Schärfen Der Messer

    1. Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark 2. Überprüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen auf einer Ausgleichsmaschine (Bild 100). Wenn das um es herum. Schnittmesser in seiner horizontalen Position bleibt, ist es ausgewuchtet und kann wiederverwendet werden.
  • Seite 64 WARNUNG: Mähwerkhubarme haben gespeicherte Energie. Ein Entfernen des Mähwerks ohne Ablassen der gespeicherten Energie kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Versuchen Sie nicht, das Mähwerk vom vorderen Rahmen aus zu demontieren, ohne die gespeicherte Energie abgelassen zu haben. 1. Stellen Sie den Motor ab, warten Sie, bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen sind und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 65: Austauschen Des Ablenkblechs

    g015594 Bild 104 1. Schraube 5. Feder eingesetzt 2. Distanzstück 6. Ablenkblech 3. Sicherungsmutter 7. J-förmiges Hakenende der Feder 4. Feder 2. Legen Sie das Distanzstück und die Feder auf das Bild 103 Ablenkblech. Legen Sie ein J-förmiges Federende 1. Rechter Stabilisator hinter die Kante des Mähwerks.
  • Seite 66: Reinigung

    Reinigung Einlagerung Reinigung und Einlagerung Reinigen unter dem Mähwerk 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich aus, aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, Sie die Zündung in die Aus-Stellung. Ziehen Sie den schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Zündschlüssel ab.
  • Seite 67 Hinweis: Ein Kraftstoffstabilisator wirkt am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt und ständig verwendet wird. B. Lassen Sie den Motor laufen, um den stabilisierten Kraftstoff in der Kraftstoffanlage zu verteilen (5 Minuten). C. Stellen Sie den Motor ab, lassen ihn abkühlen und den Kraftstoff aus dem Tank ablaufen;...
  • Seite 68: Fehlersuche Und -Behebung

    7. Die Sicherung ist durchgebrannt. 7. Tauschen Sie die Sicherung aus. 8. Ein Relais oder Schalter ist defekt. 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. Der Motor springt nicht an, springt nur 1. Der Kraftstofftank ist leer.
  • Seite 69 6. Schmutz im Kraftstofffilter. 6. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 7. Es befindet sich Schmutz, Wasser 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Motor wird zu heiß.
  • Seite 70 Mähwerks. 5. Falscher Reifendruck. 5. Stellen Sie den Reifendruck ein. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. Die Schnittmesser drehen sich nicht. 1. Der Mähwerkriemen ist abgenutzt, 1. Bringen Sie einen neuen locker oder gerissen.
  • Seite 71: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 72 Hinweise:...
  • Seite 73 Hinweise:...
  • Seite 74 Hinweise:...
  • Seite 75 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 76 Wartung erfordert. • Reparaturen, die aufgrund von falschem Kraftstoff, Verunreinigungen Einige Motoren, die in Toro LCE Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom in der Kraftstoffanlage oder falscher Vorbereitung der Kraftstoffanlage Motorhersteller. vor einer Einlagerung von mehr als drei Monaten zurückzuführen sind.

Diese Anleitung auch für:

74902te

Inhaltsverzeichnis