Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TimeCutter ZX525 74407 Bedienungsanleitung
Toro TimeCutter ZX525 74407 Bedienungsanleitung

Toro TimeCutter ZX525 74407 Bedienungsanleitung

Aufsitzrasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TimeCutter ZX525 74407:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3352-178 Rev -
TimeCutter® ZX525
Aufsitzrasenmäher
Modellnr. 74407—Seriennr. 250000001 und höher
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com
Übersetzung des Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter ZX525 74407

  • Seite 1 Form No. 3352-178 Rev - TimeCutter® ZX525 Aufsitzrasenmäher Modellnr. 74407—Seriennr. 250000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com Übersetzung des Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sichere Betriebspraxis für Austauschen des Kraftstofffil- Aufsitz-Sichelmäher .... 4 ters........29 Sichere Betriebspraxis......4 Entleeren des Kraftstofftanks .... 30 Sicherheit beim Einsatz von Toro Warten der elektrischen Anlage ....31 Aufsitzrasenmähern .... 6 Zündkerze......... 31 Schalldruckpegel ......... 7 Warten der Batterie......31 Schallleistungspegel ......
  • Seite 3 Begriffe zur Hervorhebung von Informationen örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung verwendet. Wichtig weist auf spezielle technische des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Wenn Sie Kundendienst, Originalteile von Toro Beachtung verdienen.
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit – Die Bedeutung von Vorsicht und Konzentration bei der Arbeit mit Aufsitzrasenmäher. Sichere Betriebspraxis für – Die Kontrolle über einen Rasentraktor, Aufsitz-Sichelmäher der an einem Hang rutscht, lässt sich nicht durch den Einsatz der Bremse Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft wiedergewinnen.
  • Seite 5 Sie abgenutzte oder defekte Messer und • Setzen Sie den Rasenmäher nie mit -schrauben als komplette Sätze aus, um die beschädigten Schutzblechen und ohne Wucht der Messer beizubehalten. angebrachte Sicherheitsvorrichtungen ein. • Denken Sie bei Maschinen mit mehreren • Verändern Sie nie die Einstellung des Schnittmessern daran, dass ein rotierendes Motorfliehkraftreglers, und überdrehen Sie Schnittmesser das Mitdrehen anderer...
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Toro, um den ursprünglichen Standard der Maschine beizubehalten. • Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in einem geschlossenen Raum • Verwenden Sie nur von Toro genehmigte abstellen. Anbaugeräte. • Halten Sie, um das Brandrisiko zu verringern, Betrieb an Hängen...
  • Seite 7: Schalldruckpegel

    verlieren kann. Die Gewichtsverlagerung auf die Vorderräder kann zum Rutschen der Antriebsräder führen und die Brems- und Lenkwirkung aufheben. • Vermeiden Sie immer ein plötzliches Anfahren oder Anhalten an einem Hang. Kuppeln Sie die Messer aus, wenn die Reifen die Bodenhaftung verlieren, und fahren Sie langsam geradeaus hangabwärts.
  • Seite 8: Gefällediagramm

    Gefällediagramm...
  • Seite 9: Der

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 93-7009 1. Warnung: Setzen Sie das Mähwerk nicht mit hochgestelltem oder abgenommenen Ablenkblech ein. Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert.
  • Seite 10 104-8009 99-8936 1. Gasbedienung 7. Scheinwerfer 2. Choke 8. Motor: Abstellen 1. Maschinengeschwindigkeit 4. Leerlauf 3. Kontinuierliche variable 9. Motor: Laufen 2. Schnell 5. Rückwärts 3. Langsam Einstellung 4. Langsam 10. Motor: Anlassen 5. Ein 11. Zündung 6. Aus 104-8061 1.
  • Seite 11 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie. 7. Tragen Sie eine 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Schutzbrille; explosive Sie nicht. Gase können Blindheit 104-8063 und andere Verletzungen verursachen.
  • Seite 12 107-2482 1. Einkuppeln 5. Warnung: Lesen Sie die 9. Quetsch- und Amputationsgefahr für Bedienungsanleitung. Unbeteiligte: Nehmen Sie nie Passagiere mit. 2. Auskuppeln 6. Gefahr durch vom Mähwerk 10. Gefahr einer Schnittwunde und/oder herausgeschleuderte Gegenstände: der Amputation von Händen oder Lassen Sie das Ablenkblech immer Füßen durch Mähwerkmesser: Halten montiert.
  • Seite 13: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 3 1. Sitz 4. Schnitthöhenhebel 7. Antiskalpierrad 10. Auswurfkanal 2. Armaturenbrett 5. Feststellbremse 8. Vorderes Laufrad 11. Kraftstofftank 3. Fahrantriebshebel 6. Mähwerk 9. Fußplattform 12. Hinteres Antriebsrad Bedienelemente Machen Sie sich mit den Bedienelementen Bild 4 und Bild 5 vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen.
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Zuerst an die Sicherheit denken Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Die Kenntnis dieser Informationen trägt entscheidend dazu bei, Verletzungen an Ihnen, Familienmitgliedern, Haustieren oder Unbeteiligten zu vermeiden.
  • Seite 15: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und • Betanken Sie, falls dies nicht möglich hochexplosiv. Feuer und Explosionen ist, die betreffenden Geräte auf der durch Benzin können Verbrennungen und Ladefläche bzw. dem Anhänger von Sachschäden verursachen. einem tragbaren Kanister und nicht von •...
  • Seite 16: Prüfen Des Motorölstands

    Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt wird. Verwenden Sie, um das Risiko von Ablagerungen in der Kraftstoffanlage zu minimieren, immer einen Stabilisator. Betanken 1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. Bild 7 2.
  • Seite 17: Einsetzen Des Zapfwellenantriebs (Zwa)

    5. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Start, um vor deren Transport oder Einlagerung den Anlasser zu aktivieren. Lassen Sie den vorzubeugen. Schlüssel sofort los, wenn der Motor anspringt. 5. Schließen Sie den Kraftstoffhahn vorne unter Wichtig: Lassen Sie den Anlasser dem Kraftstofftank vor einem Transport oder niemals länger als 10 Sekunden lang einer Einlagerung der Maschine.
  • Seite 18: Die Sicherheitsschalter

    Die Sicherheitsschalter Wiederholen Sie die Prüfung mit dem anderen Fahrantriebshebel. 3. Setzen Sie sich auf den Sitz, aktivieren Sie die Feststellbremse, schieben Sie die Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt ZWA in die Aus-Stellung arretieren Sie die oder beschädigt werden, setzt sich die Fahrantriebshebel in der Neutralstellung.
  • Seite 19: Rückwärts

    Sie den Zündschlüssel auf die Aus-Stellung, um den Motor abzustellen. Aktivieren Sie außerdem die Feststellbremse, wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt; siehe „Aktivieren der Feststellbremse“. Vergessen Sie nicht, den Zündschlüssel abzuziehen. Wichtig: Aktivieren Sie die Feststellbremse nicht, wenn sich die Maschine bewegt. Sonst kann das Antriebssystem beschädigt werden.
  • Seite 20: Einstellen Der Antiskalpierrol

    Bild 14 1. Messanzeigerad 4. Mutter Bild 13 2. Bolzen 5. Radmutter und Scheibe. Nicht entfernen. 1. Schnitthöhenhebel 3. Splint 3. Scheibe 2. Lastösenbolzen B. Wählen Sie ein Loch, sodass das 5. Senken Sie den Schnitthöhenhebel auf den Messanzeigerad am nächsten zur Lastösenbolzen ab.
  • Seite 21: Einstellen Der Fahrantriebshe

    Einstellen der der Stange durch den Schlitz geht. Drücken Fahrantriebshebel Sie die Hebel nach unten, um sie zu arretieren (Bild 17). Für den optimalen Fahrerkomfort lässt sich die 4. Kuppeln Sie die Feststellbremse aus, um die Höhe der Fahrantriebshebel einstellen. Maschine zu schieben.
  • Seite 22: Montieren Des Recycler® Ablenkblechs

    Bild 18 Bild 19 1. Ablenkblech an linker Seite 3. Sicherungsmutter, 5/16 Zoll 2. Schraube 5/16 x 5/8 Zoll Wenn Sie das Mähwerk ohne installiertes vorderes Ablenkblech einsetzen, können Sie und andere mit dem Messer und herausgeschleuderten Gegenständen in Berührung kommen. Kontakt Offene Löcher im Mähwerk setzen Sie mit rotierenden Schnittmessern oder und andere Personen der Gefahr von...
  • Seite 23: Seitauswurf

    ist (Bild 18). Nehmen Sie das vordere Ablenkblech ab, um an das rechte Recycler® Ablenkblech zu gelangen. Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalab- deckung oder Heckfangsystem nicht Wichtig: Setzen Sie die Maschine nicht angebracht sind, sind die Bedienungsperson mit entfernten vorderen Ablenkblech ein. und umstehende Personen der Gefahr eines 3.
  • Seite 24: Mährichtung

    Wachstumsrate des Grases im Sommer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur abnimmt. Mähen Sie zunächst, wenn der Rasen durch ein Toro Originalersatzmesser. eine Zeitlang nicht gemäht werden konnte, bei einer höheren Schnitthöheneinstellung und dann zwei Tage später mit einer niedrigeren Einstellung noch einmal.
  • Seite 25: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsmaßnahmen Wartungsintervall Nach den ersten 8 • Wechseln Sie das Motoröl. Stunden • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie das Motoröl (häuger bei staubigen, schmutzigen Bedingungen).
  • Seite 26: Schmierung

    Schmierung Schmieren Sie die Maschine ein, wenn es auf dem Schild für die auszuführenden Wartungsarbeiten, das sich unter dem Sitz befindet, angegeben ist (Bild 20). Bei extrem staubigen oder sandigen Einsatzbedingungen häufiger. Verwenden Sie zum Einfetten Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithium- oder Molybdenbasis.
  • Seite 27 2. Kuppeln Sie die ZWA aus und schieben Sie die und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Fahrantriebshebel in die neutrale Sperrstellung. Stillstand gekommen sind. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 5. Schieben Sie den Ablassschlauch auf das 3. Reinigen Sie den Bereich um den Ölpeilstab Ablassventil (Bild 24).
  • Seite 28: Warten Des Luftfilters

    1. Lassen Sie das Öl aus dem Motor ablaufen; und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum siehe „Wechseln und Ablassen des Öls“. Stillstand gekommen sind. 2. Entfernen Sie den alten Filter (Bild 25). 3. Reinigen Sie den Bereich um den Luftfilter herum, um zu verhindern, dass Schmutz 3.
  • Seite 29: Reinigen Der Kühlanlage

    2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Entfernen Sie das Luftansauggitter, die Bild 27 Zylinderabdeckungen und das Lüftergehäuse. 1. Schaumeinsatz 2.
  • Seite 30: Entleeren Des Kraftstofftanks

    Entleeren des 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes Kraftstofftanks den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Schließen Sie den Kraftstoffhahn vorne unter Benzin ist unter bestimmten Bedingungen dem Kraftstofftank.
  • Seite 31: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Prüfen der Zündkerze Anlage 1. Sehen Sie sich die Mitte der Zündkerze(n) an (Bild 32). Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der Motor richtig eingestellt. Zündkerze Eine schwarze Schicht am Kerzenstein weist normalerweise auf einen schmutzigen Luftfilter Prüfen Sie die Zündkerze alle 200 Betriebsstunden.
  • Seite 32: Entfernen Der Batterie

    die Batterieklemmen/-pole auf, um Korrosion zu 5. Schieben Sie die Gummiabdeckung am verhindern. Pluskabel (rot) nach oben. Klemmen Sie das Pluskabel (Rot) vom Batteriepol ab (Bild 33). Spannung: 12 V 6. Nehmen Sie die Batterieklemme ab (Bild 33) Entfernen der Batterie und heben Sie die Batterie aus dem Ständer heraus.
  • Seite 33: Nachfüllen Der Batterie

    Prüfen der Batterieüssigkeit Wichtig: Füllen Sie die Batterie nie mit destilliertem Wasser auf, solange sie sich noch im Traktor befindet. Sonst könnte Batteriesäure auf andere Bauteile Die Batterieflüssigkeit enthält verschüttet werden, was Korrosion zur Schwefelsäure, die tödlich wirken Folge haben würde. und starke chemische Verbrennungen 2.
  • Seite 34: Warten Der Sicherungen

    Bild 35 1. Batterie-Pluspol 3. Rotes (+) Ladegerätkabel 2. Batterie-Minuspol 4. Schwarzes (–) Ladegerätkabel Bild 36 5. Bauen Sie die Batterie in den Traktor ein und klemmen Sie die Batteriekabel an den -polen 1. Haupt - 30 A 3. Optionale Scheinwerfer - 10 A an;...
  • Seite 35: Mähwerkwartung

    Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es Prüfen auf verbogene Schnittmesser nur durch ein Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und 1. Kuppeln Sie die ZWA aus und schieben Sie die Austauschen bereit.
  • Seite 36: Schärfen Der Messer

    Gegenstand geprallt oder wenn es ist, wiederholen Sie das Schärfen an der Seite, unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur die schwerer ist, bis das Messer ausgewuchtet Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale ist. Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 37: Einbauen Der Messer

    Einbauen der Messer 1. Montieren Sie das Messer mit der Verstärkung auf der Spindelwelle (Bild 41). Wichtig: Der gebogene Teil des Schnittmessers muss nach oben zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen. 2. Setzen Sie die Wellenscheibe (gewellte Seite zum Messer) und die Messerschraube ein (Bild 41).
  • Seite 38: Einstellen Der Schnittmesser

    Einstellen der 8. Stellen Sie die Schnitthöhe auf 76 mm und Schnittmesserneigung drehen Sie die Messer vorsichtig, sodass sie in Längsrichtung zeigen (Bild 47). in Längsrichtung 9. Messen Sie zwischen der Spitze des vorderen Prüfen Sie die Schnittmesserneigung in Messers (Bild 47) und der Spitze des hinteren Längsrichtung jedes Mal, wenn Sie das Mähwerk Messers bis zur ebenen Fläche.
  • Seite 39: Entfernen Des Mähwerks

    zum Anheben der Mähwerkvorderseite die 7. Entfernen Sie den Splint und die Scheibe Bügel fest (Verkürzen der Stangen). Lösen Sie von den Mähwerk-Nivellierhalterungen zum Absenken der Mähwerkvorderseite die (Bild 50). Merken Sie sich das Loch, in dem Bügel (Verlängern der Stangen). die Nivellierhalterung befestigt ist, für den Wiederzusammenbau.
  • Seite 40: Montieren Des Mähwerks

    2. Stellen Sie die Schnitthöhe auf 38 mm ein. 3. Nehmen Sie die Riemenabdeckungen über den äußeren Spindeln ab. 4. Ziehen Sie die Spannscheibe in die in Bild 51 angegebene Richtung und rollen den Riemen von den Scheiben ab. Hinweis: Nehmen Sie die Feder nicht ab. Die Feder steht im eingebauten Zustand unter Spannung und kann Verletzungen Bild 52...
  • Seite 41: Austauschen Des Ablenk

    Austauschen des Hinweis: Das Ausrichten der Schrauben mit Ablenkblechs den zweiten Löchern an der Mähwerkhalterung und dem Grasablenkblech wird ggf. erleichtert, wenn Sie das Ende der Schraube mit einem offenen 9/16 Zoll Schraubenschlüssel runterdrücken. Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Ausschleudern von Gegenständen 5.
  • Seite 42 Bei einem gebrochenen oder fehlenden Spülanschluss können Sie oder andere Personen von aufgeworfenen Gegenständen getroffen werden oder mit dem Schnittmesser in Berührung kommen. Ausgeschleuderte Gegenstände und die Berührung mit dem Schnittmesser können zu ggf. tödlichen Verletzungen führen. Bild 54 • Tauschen Sie einen zerbrochenen oder fehlenden Spülanschluss sofort 1.
  • Seite 43: Einlagerung

    Einlagerung Hinweis: Ein Stabilisator wirkt am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt und ständig verwendet wird. Reinigung und Einlagerung A. Lassen Sie den Motor laufen, um 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, den stabilisierten Kraftstoff in der aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Kraftstoffanlage zu verteilen (5 Minuten).
  • Seite 44 16. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. 17. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und bewahren Sie ihn an einem Ort auf, den Sie sich gut merken können.
  • Seite 45: Fehlersuche Und -Behebung

    4. Reinigen Sie den verschmutzt. Luftltereinsatz oder tauschen ihn aus. 5. Es bendet sich 5. Setzen Sie sich mit Schmutz, Wasser oder einem ofziellen Toro zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Kraftstoffanlage. Verbindung. Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Zapfwellenantrieb 1.
  • Seite 46: Mögliche Ursache

    7. Tauschen Sie den verschmutzt. Kraftstofflter aus. 8. Es bendet sich 8. Setzen Sie sich dann Schmutz, Wasser oder mit Ihrem Toro zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Kraftstoffanlage. Verbindung. 9. Im Tank bendet sich der 9. Lassen Sie den Kraftstoff falsche Kraftstoff.
  • Seite 47 7. Tauschen Sie den verschmutzt. Kraftstofflter aus. 8. Es bendet sich 8. Setzen Sie sich dann Schmutz, Wasser oder mit Ihrem Toro zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Kraftstoffanlage. Verbindung. 9. Im Tank bendet sich der 9. Lassen Sie den Kraftstoff falsche Kraftstoff.
  • Seite 48 Spannscheibe zutreffende oder Messerriemen- Riemenscheibe fest. scheibe ist locker. 3. Die Motorriemenscheibe 3. Setzen Sie sich dann ist beschädigt. mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. 4. Montieren Sie neue 4. Das/die Schnittmesser ist/sind verbogen oder Schnittmesser. nicht ausgewuchtet. 5. Die Messerbefestigungs- 5.
  • Seite 49 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Schnittmesser drehen 1. Der Treibriemen ist 1. Bringen Sie einen neuen sich nicht. abgenutzt, locker oder Treibriemen an. gerissen. 2. Der Treibriemen ist 2. Bringen Sie den von der Riemenscheibe Treibriemen an gerutscht. und prüfen die jeweilige Position der Einstellwellen und der Riemenführungen.
  • Seite 50: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)

Inhaltsverzeichnis