Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Multi-Pro
®
Modellnr. 41199—Seriennr. 313000001 und höher
Form No. 3377-129 Rev A
1200 Spritzgerät
*3377-129* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Multi-Pro 1200 41199

  • Seite 1 Form No. 3377-129 Rev A Multi-Pro ® 1200 Spritzgerät Modellnr. 41199—Seriennr. 313000001 und höher *3377-129* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produkt- und Zubehörinformationen, Standorten von Vor dem Betrieb............5 Vertragshändlern oder Registrierung des Produkts wenden. Beim Betrieb............5 Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Wartung ..............7 Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Schallleistung ............7 Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3 Ganzkörper-Vibration ..........8 Prüfen der Bremsflüssigkeit ........54 Sicherheits- und Bedienungsschilder ......9 Prüfen der Bremsen..........55 Einrichtung ..............15 Einstellen der Feststellbremse ........55 1 Montieren des Rücklauffüllanschlusses....16 Warten der Riemen ............55 2 Installieren des Spray Pro-Steuergeräts ....16 Treibriemen............55 3 Prüfen der Federn des Auslegerscharniers....17 Einstellen des Lenkpumpriemens ......55 4 Waagerechtes Einstellen der Ausleger......18 Warten der Hydraulikanlage ........56...
  • Seite 4: Sicherheit

    Chemische Sicherheit Sicherheit WARNUNG: Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben. Diese Die im Spritzgerät verwendeten Chemikalien Sicherheitsanweisungen und -hinweise sollen dabei helfen, sind gefährlich und können Sie, Unbeteiligte, das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Achten Sie immer auf Tiere, Pflanzen, Flächen oder anderes Eigentum das Warnsymbol, es bedeutet Vorsicht, Warnung oder Gefahr beschädigen.
  • Seite 5: Vor Dem Betrieb

    • • Entsorgen Sie überschüssige Chemikalien und Prüfen Sie vor dem Einsatz des Spritzgeräts immer die im Chemikalienbehälter gemäß der Anweisungen des Abschnitt Vor der Inbetriebnahme“ im Einsatzabschnitt Chemikalienherstellers und den lokalen Vorschriften. erwähnten Spritzgerätbereiche. Setzen Sie das Spritzgerät nicht ein, wenn die Maschine nicht richtig funktioniert •...
  • Seite 6: Einsetzen Auf Hängen Oder Unebenem Gelände

    – Gehen Sie beim Einsatz des Spritzgeräts auf nassen Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine Oberflächen, bei ungünstiger Witterung, höheren geschützte Stelle. Fahrgeschwindigkeiten oder einer vollen Ladung mit besonderer Vorsicht vor. Bei voller Ladung Bremsen verlängern sich die Zeit und Entfernung bis zum •...
  • Seite 7: Wartung

    • Stellen Sie das Fahrpedal nicht selbst ein. Lassen Halten Sie Ihre Hände von den Lenkradspeichen fern. Sie die Fahrgeschwindigkeit von einem offiziellen Vertragshändler von Toro prüfen, um die Sicherheit und Beladen Genauigkeit zu gewährleisten. • Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von Die Last der Ladung kann den Schwerpunkt und die Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Flüssigkeit...
  • Seite 8: Schalldruck

    Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in ISO 11094 gemessen. Schalldruck Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers 83 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in EN ISO 11201 gemessen. Hand-Arm-Vibration Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand beträgt 1,00 m/s...
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 104-8749 1. Spritzer: Ein 9. Ausleger absenken 2. Spritzer: Aus 10.
  • Seite 10 110-5143 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Gefahr durch Umkippen: Fahren Sie auf unebenem Gelände vorsichtig und passen Sie beim Wenden auf. 3. Fall- und Verletzungsgefahr für Arme bzw. Beine: Nehmen 100-8470 Sie nie Passagiere mit und lassen Sie Arme und Beine niemals über das Fahrzeug hängen.
  • Seite 11 107-8640 93-9850 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Verwenden Sie frisches, sauberes Wasser zum Ausspülen des 1. Führen Sie keine Reparaturen oder Modifikationen aus. Behälters. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 106-1355 1. Warnung: Betreten Sie nicht den Behälter. 106-5051 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Verwenden Sie für Erste-Hilfe-Maßnahmen frisches, sauberes Wasser.
  • Seite 12 108-3308 Nur CE-Geräte 1. Geschwindigkeit 2. Kalibrierungsdistanz 3. Geschwindigkeitskalibrierung 4. Maßeinheit 5. Auswählen der Einheiten 6. Dosierung 7. Kalibrierungsvolumen 8. Durchflussmesserkalibrierung 9. Breite 108-3252 104–8982 1. Warnung: Lesen Sie die 2. Ziehen Sie die Radmuttern 1. Vermeiden Sie ein 4. Schnallen Sie sich immer Bedienungsanleitung.
  • Seite 13 108-3699 1. 30 Ampere Sicherung, 6. 10 Ampere Sicherung, Aktuator des linken Scheinwerfer Auslegers 2. 30 Ampere Sicherung, 7. 5 Ampere Sicherung, Aktuator des rechten Tempomat Auslegers 3. 15 Ampere Sicherung, 8. 20 Ampere Sicherung, Schaummarkierung Spritzanlage 4. Leer 9. Sicherungstafel 5.
  • Seite 14 104-8939 5. Hydrauliksieb 9. Kraftstoff (nur bleifrei) 13. Fett 1. Motorölstand (Ölpeilstab) 2. Motorölfilter 6. Getriebeölstand 10. Kraftstofffilter 14. Reifendruck 7. Bremsflüssigkeit 11. Batterie 15. Lesen Sie die Anleitung, 3. Ölstand der Hinte- bevor Sie Wartungsarbeiten rachse/Hydraulik (Öl- durchführen. peilstab) 4.
  • Seite 15: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung 90-Grad-Anschlussstück Schnellkupplung Schlauchadapter Montieren Sie den Rücklauffüllan- schluss. Füllanschlusshalterung Bundbolzen, 5/16 x 3/4 Zoll Rücklaufschlauch Spray Pro-Steuergerät Spray Pro Schild Halterung Bundbolzen, 3/4 Zoll Installieren Sie das Spray...
  • Seite 16: Montieren Des Rücklauffüllanschlusses

    Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der und zur Behälteröffnung zeigt, damit das Wasser beim Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Füllen in einem Bogen in den Behälter fließt. 3. Montieren Sie den Schlauchadapter auf die Schnellkupplung (Bild 3). 4.
  • Seite 17: Prüfen Der Federn Des Auslegerscharniers

    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie das Schild richtig 6. Montieren Sie das Spray Pro-Steuergerät auf den ausrichten, siehe Bild 19. Schlossschraubenköpfen (Bild 5) und ziehen Sie die Handräder an, um es zu befestigen. 2. Montieren Sie die Steuergeräthalterung mit zwei Bundbolzen (1/4 x 3/4 Zoll) und zwei Bundmuttern 7.
  • Seite 18: Waagerechtes Einstellen Der Ausleger

    1. Lesen Sie die Anleitungen. 2. Schauen Sie sich das Schulungsmaterial für den Bediener an. 3. Füllen Sie die Registrierungskarte aus und senden Sie sie an Toro. Waagerechtes Einstellen der 4. Bewahren Sie die Unterlagen an einem sicheren Ort Ausleger auf.
  • Seite 19: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 9 1. Scheinwerfer 4. Rücklauffüllanschluss 7. Transportgabel für die 10. Frischwasserbehälter Ausleger 2. Bedienervideo 5. Behälterdeckel 8. Ausleger 6. Chemikalienbehälter 9. Kraftstofftank 3. Überrollbügel...
  • Seite 20: Bedienelemente

    Bild 10 1. Steuerzylinder des 4. Spülbehälter 7. Pumpendruckanfeuchter 10. Rechter Ausleger Auslegers 2. Chemikalienbehälter 5. Armaturenbrett des 8. Pumpe 11. Mittlerer Ausleger Spritzgeräts 3. Rührwerkregelventil 6. Pedale 9. Batterie 12. Linker Ausleger Bedienelemente Bild 11 1. Lenkrad 4. Spritzgerät-Bedienele- 7.
  • Seite 21 Fahrpedal Mit dem Fahrpedal (Bild 12) regulieren Sie die Fahrgeschwindigkeit des Spritzgeräts. Wenn Sie auf das Pedal treten, beschleunigt das Fahrzeug. Wenn Sie das Pedal loslassen, verlangsamt sich die Fahrgeschwindigkeit des Spritzgeräts und der Motor läuft im Leerlauf. Bild 13 1.
  • Seite 22 Sperrschalter für die Motorleerlaufge- schwindigkeit Wenn der Ganghebel in der Leerlaufstellung ist, können Sie den Motor mit dem Fahrpedal beschleunigen und dann diesen Schalter nach vorne drücken, um diese Motorgeschwindigkeit zu arretieren. Dies ist für die chemische Umwälzung erforderlich, wenn die Maschine stationär ist, oder Sie Zubehör verwenden, z.
  • Seite 23 Dosierungshandrad Dosierungsregulierventil Das Dosierungshandrad befindet sich am Armaturenbrett an Dieses Ventil steuert die Flüssigkeitsmenge, die zum der rechten Seite des Sitzes (Bild 15). Drehen Sie das Handrad Spritzgestänge gelangt. Hierbei wird der Flüssigkeitszufluss nach rechts, um den Druck im Spritzsystem zu erhöhen, oder zu den Auslegern oder zum Überlaufschlauch zum Tank drehen Sie es nach links, um den Druck zu verringern.
  • Seite 24: Rücklauffüllanschluss

    Bild 18 1. Umwälzungsregulierventil 2. Druckmanometer Hinweis: Sie müssen für die Umwälzung die Pumpe einschalten, und der Motor muss mit einer höheren Drehzahl als der Leerlauf laufen. Wenn Sie das Spritzgerät anhalten und die Umwälzung eingeschaltet bleiben soll, stellen Sie den Ganghebel in die Leerlaufstellung, aktivieren Sie die Feststellbremse, treten Sie das Fahrpedal auf den Boden, schalten Sie die Pumpe ein und stellen Sie den Sperrschalter...
  • Seite 25: Spray Pro™ Steuergerät

    Spray Pro™ Steuergerät Das Steuergerät hat eine LCD-Anzeige, auf dem die ausgewählten Daten angezeigt werden, ein Wählhandrad und Das Spray Pro-Steuergerät zeigt verschiedene vier Tasten zum Kalibrieren des Steuergeräts (Bild 19). Systemleistungsdaten an und überwacht diese, z. B. Fahrzeuggeschwindigkeit und Dosierung. Das Steuergerät kontrolliert nicht die Dosierung.
  • Seite 26: Kalibrierungseinstellungen

    Verringern Verringern der auf dem Bildschirm bei der Kalibrierung Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör angezeigten Werte. von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. • Erhöhen Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder Erhöhen der auf dem Bildschirm bei der Kalibrierung...
  • Seite 27: Betrieb

    Betrieb Prüfen des Reifendrucks Prüfen Sie den Reifendruck alle acht Stunden oder Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der einmal täglich, um den einwandfreien Druck der Reifen Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. sicherzustellen. Pumpen Sie die Reifen auf 124 kPa (18 psi) auf.
  • Seite 28: Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme

    Wichtig: Verwenden Sie nie Benzin mit Methanol, • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei Bedarf Benzin mit mehr als 10 % Ethanol, Benzinadditiven oder die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten nach. Propan, sonst kann es zu Motorschäden kommen. • Prüfen Sie die Funktion des Bremspedals.
  • Seite 29: Fahren Mit Dem Spritzgerät

    Einfahren eines neuen Bereiche täglich prüfen lassen. Fragen Sie also nach, welche Verantwortung Sie tragen. Spritzgeräts Fahren mit dem Spritzgerät Halten Sie sich in den ersten 100 Betriebsstunden an die folgenden Richtlinien, um eine richtige Leistung und eine lange Nutzungsdauer des Spritzgeräts zu gewährleisten: Anlassen des Motors •...
  • Seite 30: Füllen Des Frischwasserbehälters

    Chemikalien führen und könnte die Spritzgerätkomponenten beschädigen. ACHTUNG Chemikalien sind gefährlich und können Verletzungen verursachen. • Lesen Sie vor dem Umgang mit Chemikalien die Anweisungen auf dem Chemikalienetikett und halten Sie die Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen des Herstellers ein. • Vermeiden Sie einen Kontakt der Chemikalien mit der Haut.
  • Seite 31: Einsetzen Der Ausleger

    2. Senken Sie die Ausleger mit den Schaltern für den Auslegerhub ab. Warten Sie, bis die Ausleger ganz in die Spritzstellung ausgefahren sind. 3. Wenn Sie die Spritzgestänge einfahren möchten, halten Sie das Spritzgerät auf einer ebenen Fläche an. 4. Heben Sie die Ausleger mit den Schaltern für den Auslegerhub an.
  • Seite 32: Tipps Für Das Spritzen

    Reinigen des Spritzgeräts 3. Stellen Sie die Hebel der einzelnen Spritzgestänge nach Wunsch in die EIN-Stellung. Wichtig: Sie müssen das Spritzgerät sofort nach jedem 4. Fahren Sie zum Bereich, den Sie spritzen möchten. Einsatz entleeren und reinigen. Ansonsten können die Chemikalien in den Leitungen austrocknen oder sich 5.
  • Seite 33 g0131 Bild 25 1. Behälterablass 2. Klappstecker A. Nehmen Sie den Klappstecker von der Halterung ab, mit der das Ablassventil an der Maschine befestigt ist, und legen Sie das Ventil auf den Boden. B. Öffnen Sie das Ventil, sodass nicht verwendete Materialien vom Tank ablaufen können und entsorgen Sie diese gemäß...
  • Seite 34 8. Stellen Sie den Pumpenschalter in die Ein-Stellung und erhöhen Sie mit dem Dosierungsschalter den Druck auf einen hohen Wert. 9. Stellen Sie den Schalter des Hauptauslegers und die Auslegersteuerschalter auf die Ein-Stellung und fangen Sie mit dem Spritzen an. 10.
  • Seite 35: Kalibrieren Des Spray Pro-Steuergeräts

    Kalibrieren des Spray Pro-Steuergeräts APPLICATION SPEED RATE CALIBRATION CALIBRATION VOLUME DISTANCE SPEED FLOW METER CALIBRATION CALIBRATION UNITS OF WIDTH UNITS MEASURE G002569 Bild 27 1. LCD-Anzeige 7. Geschwindigkeit 13. Kalibrierungsvolumen 2. Wählhandrad 8. Kalibrierungsdistanz 14. Durchflussmesserkalibrierung 3. Zurücksetzen, Taste zum Kalibrieren 9.
  • Seite 36: Kalibrieren Des Durchflussmessers

    • 3. Drücken Sie die Kalibrierungstaste so lange, bis das Wenn die Werte gleich sind, müssen Sie das Steuergerät CAL “ anzeigt, und die rote Lampe am Steuergerät nicht weiter kalibrieren. Steuergerät aufleuchtet. • Wenn die Werte unterschiedlich sind, führen Sie die 4.
  • Seite 37: Zurücksetzen Eines Ofl-Zustands

    9. Halten Sie die Reset-Kalibrierungstaste gedrückt, bis 1. Füllen Sie den Behälter des Spritzgeräts mit sauberem die Anzeige 0 lautet. Wasser. 10. Fahren Sie die Maschine vom Ausgangspunkt zum 2. Senken Sie die Auslegersektionen ab (falls montiert). markierten Endpunkt (150 m). 3.
  • Seite 38: Pumpe

    Hersteller auf 1 bar eingestellt. Der empfohlene Druck Im Notfall können Sie das Spritzgerät über kürzere Strecken im Anfeuchter ist 1/3 des Spritzdrucks. Wenn Sie einen abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale Spritzdruck über 310 kPa (3 bar) verwenden, stellen Sie den Vorgehensweise empfehlen.
  • Seite 39: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Prüfen Sie den Antriebsriemen. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie die Spannung des Lenkpumpenriemens. •...
  • Seite 40: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Alle 400 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Pumpenanfeuchterblase und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden Sie sich an einen offiziellen Toro Vertragshändler). • Prüfen Sie die Pumpenabsperrventile und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden Sie sich an einen offiziellen Toro Vertragshändler).
  • Seite 41: Aufzeichnungen Irgendwelcher Probleme

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 42: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Aufbocken des Spritzgeräts Bild 34 Wenn Sie den Motor für routinemäßige Wartungsarbeiten und/oder Motordiagnostik laufen lassen, sollten die 1. Hebestellen hinten Hinterräder des Spritzgeräts eine Bodenfreiheit von 25 mm haben und die Hinterachse sollte auf Achsständern abgestützt sein.
  • Seite 43: Schmierung

    Schmierung Einschmieren des Spritzgeräts Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Schmieren Sie die Pumpe ein. Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Fetten Sie alle Schmiernippel ein. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis 1. Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Lager oder Büchsen zu vermeiden.
  • Seite 44: Einschmieren Der Auslegerscharniere

    Bild 38 Pumpenantrieb, vier, einer auf jeder Seite 1. Stellen zum Einfetten Bild 41 Achslenkgelenk über Lenkstangen 1. Stellen zum Einfetten Einschmieren der Auslegerscharniere Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wichtig: Wenn Sie das Auslegerscharnier mit Wasser waschen, müssen Sie das Wasser und Rückstände vom Bild 39 Scharnier entfernen und dann neues Schmiermittel Antriebsachse am Motor, fünf, eine an jeder Seite und am...
  • Seite 45: Einschmieren Der Aktuatorstangenlager

    G002016 Bild 42 Bild 43 Rechter Ausleger 1. Aktuator 4. Splint 1. Schmiernippel 2. Aktuatorstange 5. Stift 3. Gehäuse des Auslegerlagerbolzens 3. Wischen Sie überflüssiges Fett ab. 4. Wiederholen Sie dies für jedes Auslegerscharnier. 3. Heben Sie den Ausleger an und nehmen Sie den Stift ab (Bild 43).
  • Seite 46: Warten Des Motors

    Warten des Motors fest und stecken Sie den Stift durch das Scharnier des Auslegers und die Aktuatorstange (Bild 43). 7. Wenn der Stift eingesetzt ist, lassen Sie den Ausleger Prüfen des Luftansauggitters los und befestigen Sie den Stift mit dem vorher abgenommenen Splint.
  • Seite 47: Reinigen Des Schaumeinsatzes

    Prüfen des Papiereinsatzes • Ersatzöl: SAE 5W30 (unter 0° C) Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich Toro Premium-Motoröl ist vom Vertragshändler mit (je nach dem, was zuerst einer Viskosität von 5W30 oder 10W30 erhältlich. Im erreicht wird)—Tauschen Sie den Ersatzteilkatalog finden Sie die Bestellnummern.
  • Seite 48: Wechseln Des Motoröls

    2. Nehmen Sie den Peilstab heraus und wischen Sie ihn 5. Nehmen Sie die Ablassschraube ab (Bild 49). mit einem sauberen Lappen ab (Bild 48). Stecken Sie den Peilstab in das Rohr und stellen Sie sicher, dass er vollständig eingeführt ist. Nehmen Sie den Peilstab heraus und prüfen Sie den Ölstand.
  • Seite 49: Wechseln Der Zündkerzen

    Sie ihn dann um eine weitere 1/2 Umdrehung fester Eine schwarze Schicht am Kerzenstein weist (Bild 50). normalerweise auf einen schmutzigen Luftfilter hin. 6. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit der richtigen Ölsorte, Wichtig: Reinigen Sie Zündkerzen nie. Tauschen siehe Wechseln des Motoröls“, Schritte 8 bis 10. Sie Zündkerzen immer aus, wenn sie eine schwarze Beschichtung, abgenutzte Elektroden, 7.
  • Seite 50: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der längere Zeit einlagern. Spülen Sie den Tank mit frischem Kraftstoff. Kraftstoffanlage 1. Pumpen Sie den Kraftstoff aus dem Tank mit einer Saugpumpe in einen zugelassenen Benzinkanister oder entfernen Sie den Tank aus der Maschine und gießen Austauschen des Sie den Kraftstoff in den Benzinkanister.
  • Seite 51: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Fettschicht auf die Batterieklemmen/-pole auf, um Korrosion zu verhindern. Anlage Spannung: 12 Volt mit 280 Kaltstartampere @ -18° C Austauschen der Sicherungen Entfernen der Batterie 1. Stellen Sie das Spritzgerät auf einer ebenen Fläche ab, Die Elektroanlage hat zwei Sicherungsblöcke und einen aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie die Pumpe ab leeren Schlitz.
  • Seite 52: Einbauen Der Batterie

    2. Entfernen Sie die Fülldeckel. Wenn der Füllstand die WARNUNG: Fülllinien nicht erreicht, füllen Sie genug destilliertes Batteriepole und Metallwerkzeuge können Wasser nach; siehe Nachfüllen der Batterie“. an metallischen Teilen des Spritzgeräts Kurzschlüsse verursachen, was Funken GEFAHR erzeugen kann. Funken können zum Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, Explodieren der Batteriegase führen, was die tödlich wirken und starke chemische...
  • Seite 53: Einlagerung Der Batterie

    Warten des WARNUNG: Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, Antriebssystems die explodieren können. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und Prüfen der Räder/Reifen halten Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie fern. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Überprüfen Sie den Reifendruck.
  • Seite 54: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Prüfen der Bremsflüssigkeit Der Bremsflüssigkeitsbehälter wird im Werk mit DOT 3-Bremsflüssigkeit gefüllt. Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand täglich vor dem Anlassen des Motors. Bild 56 1. Reifenmittellinie – hinten 4. Messlehre 2. Reifenmittellinie – vorne 5. Mittellinienabstand – Achse 3.
  • Seite 55: Prüfen Der Bremsen

    Prüfen der Bremsen Warten der Riemen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Treibriemen Die Bremsen sind eine wichtige Sicherheitskomponente des Spritzgeräts. Prüfen Sie folgendermaßen: Kontrolle des Treibriemens • Prüfen Sie die Bremsbacken auf Abnutzung und Defekte. Wenn die Dicke des Belags (Bremsbelag) unter 1,6 mm Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden liegt, sollten Sie die Bremsbacken austauschen.
  • Seite 56: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor Hydraulikanlage ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Lenkpumpe (Bild 62). Prüfen der Hinterachsen- bzw. Hydraulikflüssigkeit Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden 1.
  • Seite 57: Auswechseln Des Hydraulikölfilters

    Hydraulikölfilters Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Verwenden Sie den Ersatzfilter von Toro (Bestellnummer 54-0110). Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u. U. zum Verlust Ihrer Garantieansprüche für einige Bauteile. Bild 64 1.
  • Seite 58: Wartung Des Spritzsystems

    Sie die die Materialsicherheitsdatenblätter für alle Pumpenanfeuchterblase und wechseln Sie sie ggf. verwendeten Chemikalien sorgfältig durch aus. (wenden Sie sich an einen offiziellen Toro und halten Sie sich an die Angaben. Tragen Vertragshändler). Sie außerdem die vom Chemikalienhersteller Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach...
  • Seite 59: Wechseln Des Getriebeöls Des Pumpenantriebs

    (eine Bewegung in und aus dem Zylinder), sollten Sie die Luft vom Hydrauliköl ablassen. Anweisungen zum Entlüften der Aktuatoren finden Sie in der Wartungsanleitung oder wenden Sie sich an einen offiziellen Toro Vertragshändler. G013853 Manueller Betrieb der Bild 68 Auslegeraktuatoren im Notfall 1.
  • Seite 60: Prüfen Der Nylonschwenkbüchsen

    sich das manuelle Überdruckventil vorne am GEFAHR linken Auslegeraktuator und hinten am rechten Wenn Sie das manuelle Überdruckventil verwenden, Auslegeraktuator. kann sich der Ausleger plötzlich bewegen und Sie 2. Lösen Sie das manuelle Überdruckventil mit einem und andere verletzen. Sechskantschlüssel höchstens 2 oder 3 Umdrehungen. •...
  • Seite 61: Reinigung

    Reinigung 5. Nehmen Sie die Nylonbüchsen vorne und hinten an der Schwenkhalterung ab und prüfen Sie sie (Bild 70). Ersetzen Sie beschädigte Büchsen. Reinigen des Durchflussmes- 6. Tragen Sie etwas Öl auf die Nylonbüchsen auf und setzen Sie sie in die Schwenkhalterung ein. sers 7.
  • Seite 62: Reinigen Des Saugsiebs

    Einlagerung 7. Kalibrieren Sie den Durchflussmesser, wie im Abschnitt Kalibrieren des Spray Pro-Steuergeräts (Seite 35) unter Betrieb“ beschrieben. 1. Stellen Sie das Spritzgerät auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie die Pumpe ab Reinigen des Saugsiebs und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2.
  • Seite 63 C. Nehmen Sie die zwei Schrauben und Muttern ab, 14. Nehmen Sie die Batterie aus dem Rahmen heraus, mit denen die Schlauchkabelbaumhalterung am prüfen den Säurestand und laden Sie die Batterie Spritzgerätrahmen befestigt ist (Bild 73). Senken vollständig auf. Siehe Warten der Batterie“ im Sie die Schläuche vom Ventil entfernt ab.
  • Seite 64: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Fehlerbehebung beim Motor und Fahrzeug Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Ganghebel befindet sich nicht im 1. Treten Sie auf das Bremspedal und Leerlauf. schieben Sie den Ganghebel in den Leerlauf. 2. Elektrische Anschlüsse sind korrodiert 2.
  • Seite 65 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor läuft, klopft oder zündet fehl. 1. Es befindet sich Schmutz, Wasser 1. Entleeren und spülen Sie die oder zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage; füllen Sie frischen Kraftstoffanlage. Kraftstoff ein. 2. Der Zündkerzenstecker ist lose. 2.
  • Seite 66: Fehlerbehebung Bei Der Spritzanlage

    Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Maschine kann nicht eingesetzt 1. Die Feststellbremse ist aktiviert. 1. Lösen Sie die Feststellbremse. werden oder fährt in jeder Richtung träge, da der Motor absäuft oder abstellt. Die Maschine kann in keiner Richtung 1. Der Ganghebel befindet sich im 1.
  • Seite 67: Fehlerbehebung Beim Spray Pro-Steuergerät

    Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Auslegeraktuator funktioniert nicht 1. Lassen Sie das System abkühlen, 1. Ein Überlastungsschutz im richtig. bevor Sie den Einsatz fortsetzen. Wenn Sicherungsblock, der die Stromzufuhr der Überlastungsschutz mehrmals zum Aktuator steuert, ist aufgrund einer durchbrennt, wenden Sie sich an den Überhitzung durchgebrannt.
  • Seite 68 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die angezeigten Messungen ergeben 1. Die Maßeinheiten sind auf ein von 1. Prüfen Sie die richtige Einstellung der keinen Sinn. Ihnen nicht erwartetes System die Maßeinheiten. eingestellt. Das Steuergerät zeigt OFL“ an. 1. Die Daten haben den zulässigen 1.
  • Seite 69: Schaltbilder

    Schaltbilder Elektroschaltbild, Fahrzeug (Rev. B)
  • Seite 70 Elektroschaltbild, Spritzanlage (Rev. A)
  • Seite 71 Hydraulisches Schema (Rev. -)
  • Seite 72 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis