Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; System - Bosch DCN-NG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

274
de | Fehlerbehebung
9

Fehlerbehebung

9.1

System

Gehen Sie bei Auftreten von Problemen folgendermaßen vor:
4
4
Aus unseren Erfahrungen und anhand der Daten von unseren Reparaturzentren wissen wir,
dass Probleme vor Ort häufig mit der Anwendung zusammenhängen und nicht mit der
Funktion der einzelnen Einheit(en). Es ist daher wichtig, dass die vorliegende Installations-
und Bedienungsanleitung und die Versionshinweise gelesen werden. Diese Vorgehensweise
erspart Ihnen Zeit und hilft uns, die Qualität der Bosch Produkte richtig einzusetzen.
Tipp: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Anlage stets über die neueste Software-Version verfügt.
Bei größeren Systemen kann der Gesamtumfang an Einheiten und Möglichkeiten verwirrend
sein. Es wird ein schrittweiser Ansatz empfohlen, der bei dem kleinstmöglichen
funktionsfähigen System beginnt, welches die problematische Einheit enthält. Die dabei
verwendeten Kabel und Verbindungen sollten nicht die im Gebäude verlegten Kabel sein,
sondern geprüfte Kabel mit kurzen Längen.
Probleme im optischen Netzwerk
Vergewissern Sie sich, dass durch die Anzahl der Knoten und die Kabellänge die
Systemgrenzwerte nicht überschritten werden und dass der Biegeradius der optischen Kabel
nicht zu gering ist. Siehe Konfigurierung des optischen Netzwerks, Seite 82.
Der Netzwerkstatus kann im Display der CCU angezeigt werden:
Beispiel: Wenn das System redundant angeschlossen ist und im Menü „branch" angezeigt
wird, müssen Sie die optischen Kabel überprüfen.
Im Menü wird auch die Protokollierung von netzwerkbezogenen Fehlern angezeigt (in diesem
Menü kann die Fehlerzahl auf „0" eingestellt werden):
2014.06 | V2.1 |
Überprüfen Sie das System. Zum Beispiel:
Den Anzeigezustand der LEDs an den Geräten.
Die Zustandsmeldungen der Geräte.
Notieren Sie die Ergebnisse Ihrer Überprüfung. Wenn Sie Ihre Überprüfungsergebnisse
notieren, können Sie sie anderen Personen erklären (z. B. Servicetechnikern).
Navigieren Sie mit dem Drehschalter zu den Fehlern (1 für den AEX und 4 für die CCU),
halten Sie den Drehknopf 5 Sekunden lang gedrückt, und navigieren Sie zu den
Netzwerkfehlern.
Das Untermenü A enthält Informationen zur optischen Verbindung: Redundant („ring"),
nicht redundant („branch"; für die letzte angeschlossene Einheit wird „end of branch"
angezeigt). Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob das optische Kabel in Ordnung ist.
Beim Herstellen oder Trennen von Verbindungen wird ein Netzwerkfehler protokolliert.
Wenn der Zähler ohne häufige Verbindungsänderungen erhöht wird, könnte ein Problem
mit den optischen Anschlüssen vorliegen:
LE: (Lock Error); Registrierung einer Netzwerkänderung oder -erweiterung. Der Zähler
kann erhöht werden, wenn Einheiten innerhalb der optischen Kette angeschlossen
werden, wenn Einheiten zurückgesetzt werden oder wenn Einheiten eingeschaltet
werden.
RE: (Regeneration Error); Registrierung von beschädigten Daten, die über die CRC-
Prüfsumme wiederhergestellt bzw. korrigiert wurden. Der Zähler kann erhöht werden,
wenn Kabel defekt oder zu lang sind (in Verbindung mit zu vielen Knoten) oder wenn eine
Einheit nicht richtig funktioniert.
Bedienungsanleitung
DCN Next Generation
Bosch Security Systems B.V.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis