Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Reelmaster
Modellnr. 03678—Seriennr. 315000001 und höher
Form No. 3387-307 Rev A
®
*3387-307* A
5610

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Reelmaster 5610 series

  • Seite 1 Form No. 3387-307 Rev A Zugmaschine Reelmaster ® 5610 Modellnr. 03678—Seriennr. 315000001 und höher *3387-307* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    -anschlüsse ............42 Warten des Wasserabscheiders .........42 Sicherheit ..............4 Gitter für den Kraftstoffaufnahmeschlauch....42 Sichere Betriebspraxis ..........4 Entlüften der Kraftstoffdüsen........42 Sicherheit beim Einsatz von Toro Warten der elektrischen Anlage ........43 Aufsitzmähern ............ 6 Warten der Batterie..........43 Schalldruckpegel ............. 7 Sicherungen............44 Schalldruckpegel .............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche Lastverteilung. • Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle, Diese Maschine entspricht oder übersteigt zum Verletzungen und Sachschäden sowie für die von Dritten Zeitpunkt der Herstellung den Anforderungen des verantwortlich und kann diese verhindern. Standards EN ISO 5395:2013 und ANSI B71.4:2012, wenn sie mit Heckballast ausgerüstet ist.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    halten, bis der Tankvorgang abgeschlossen ist. Verwenden – Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Sie nicht ein Mundstück-Öffnungsgerät. Zündschlüssel ab. • Wenn Sie Kraftstoff auf die Kleidung verspritzen, • Kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus, wenn die wechseln Sie sofort die Kleidung.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Aufsitzmähern

    Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen • Wenn Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablassen müssen, für Toro Produkte sowie andere wichtige sollte dies im Freien geschehen. Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder •...
  • Seite 7: Schalldruckpegel

    Legen Sie beim Einsatz einer Maschine mit einem • Überrollschutz immer den Sicherheitsgurt an und nehmen Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls Sie nie den Überrollschutz ab. größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93-7272 1. Schnittwunden-/Amputationsgefahr am Ventilator: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 110-8921 1.
  • Seite 9 117-2718 93-6688 1. Warnung: Lesen Sie 2. Verletzungsgefahr für die Anleitung, bevor Hände und Füße: Stellen Sie Wartungsarbeiten Sie den Motor ab und durchführen. warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 121-5644 1. Lichtschalter 6. Langsam Batteriesymbole 2.
  • Seite 10 110-8973 (Über Bestellnummer 110-8869 für CE anbringen*) * Dieses Sicherheitsschild enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit EN ISO 5395:2013 an Maschinen angebracht sein muss. Die konservativ angegebenen Höchstwerte für Gefälle für den Einsatz dieser Maschine werden von diesem Standard vorgegeben und müssen eingehalten werden.
  • Seite 11 125-8753 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für weitere Wartungsinformationen.
  • Seite 12: Einrichtung

    Stellen Sie die Rasenkompensierungs- – Keine Teile werden benötigt feder ein. Unter- Montieren Sie den hinteren Ballast Hinterer Ballast (die Größe hängt von schied- (bestellen Sie ihn vom Toro der Konfiguration ab). lich Vertragshändler). Motorhaubenriegel Montieren Sie den Motorhaubenriegel (CE). Scheibe Schneideinheitständer...
  • Seite 13: Einstellen Der Trittbretthöhe

    1. Lösen Sie die zwei Schrauben, mit denen der Steuerarm an der Befestigungshalterung befestigt ist (Bild 3). Einstellen der Trittbretthöhe Keine Teile werden benötigt Verfahren Die Trittbretthöhe kann auf den Fahrerkomfort eingestellt werden. 1. Nehmen Sie die zwei Schrauben und Muttern ab, mit denen die Trittbretthalterungen am Rahmen der Zugmaschine befestigt sind (Bild 2).
  • Seite 14 Bild 6 1. Gegenüberliegende 2. Stangenhalterung Trägerrahmenlasche D. Montieren Sie die Stangenhalterung mit den Schlossschrauben und Muttern an den Mähwerklaschen (Bild 6). Wichtig: Montieren Sie an den Mähwerken Nr. 4 (vorne links) und Nr. 5 (vorne rechts) (Bild 7) die Schlauchführungen mit den Bild 4 Befestigungsmuttern der Stangenhalterung 1.
  • Seite 15 g019284 Bild 9 1. Schlauchführungen (jede sollte sich zur mittleren Schneideinheit neigen) Hinweis: Achten Sie beim Ein- oder Ausbau der Schneideinheiten darauf, dass der Splint in das Federrohrloch neben der Stangenhalterung eingesetzt ist. Sonst muss der Splint in das Loch am Ende der Stange eingesetzt werden.
  • Seite 16: Einstellen Der Rasenkompensierungsfeder

    Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Schläuche des Spindelmotors nicht verdreht oder abgeknickt sind oder eingeklemmt werden können. Bild 12 1. Klappstecker und Scheibe des Hubarmgelenkschafts B. Setzen Sie das Hubarmjoch in den Trägerrahmenschaft ein (Bild 11). C. Setzen Sie den Hubarmschaft in den Hubarm ein und befestigen Sie ihn mit der Scheibe und dem Klappstecker (Bild 12).
  • Seite 17 Bild 15 1. Rasenkompensierungsfeder 3. Federstange 2. Splint 4. Sechskantmutter 2. Ziehen Sie die Sechskantmuttern vorne an der Federstange an, bis die zusammengedrückte Länge der Feder am Reelmaster 5410 mit 12,7-cm-Mähwerken 12,7 cm oder am Reelmaster 5510 und 5610 mit 17,8-cm-Mähwerken 15,9 cm beträgt (Bild 15).
  • Seite 18: Montieren Des Hinteren Ballasts

    Die Zugmaschinen Reelmaster 5410/5510 und 5610 entsprechen dem Standard EN ISO 5395:2013 und dem ANSI-Standard B71.4-2012, wenn Heckballast angebracht ist oder die Hinterräder mit 41 kg Kalziumchloridballast beschwert sind. Beziehen Sie sich beim Bestimmen der erforderlichen Ballastkombination auf die nachstehenden Tabellen. Bestellen Sie Ersatzteile bei Ihrem lokalen Toro Vertragshändler. Ballast, Bestellnummer 110-8985-03 Groomer,...
  • Seite 19: Montage Des Motorhaubenriegels (Ce)

    • Nehmen Sie die drei Schrauben, Scheiben und Distanzstücke ab, mit denen der Antriebsverteiler unten an der hinteren Stoßstange befestigt ist (Bild 16a). • Bringen Sie die entsprechende Ballastmenge über und/oder unter der hinteren Stoßstange an. • Montieren Sie den Ballast und den Antriebsverteiler mit den drei vorher entfernten Schrauben, Scheiben und Distanzstücken an der Stoßstange (Bild 16b).
  • Seite 20: Produktübersicht

    Produktübersicht Bedienelemente Sitzeinstellhandrad Mit dem Hebel zum Einstellen des Sitzes (Bild 21) können Sie den Sitz nach vorne oder hinten verstellen. Mit dem Einstellhandrad für das Gewicht können Sie den Sitz auf das Bedienergewicht einstellen. Die Gewichtsanzeige gibt an, wenn der Sitz auf das Gewicht des Bedieners eingestellt ist. Mit dem Einstellhandrad für die Höhe können Sie den Sitz auf die Größe des Bedieners einstellen.
  • Seite 21 Bremspedal Treten Sie auf das Bremspedal (Bild 22), um die Maschine anzuhalten. Feststellbremse Treten Sie zum Aktivieren der Feststellbremse (Bild 22) das Bremspedal durch und drücken Sie das Pedal oben nach vorne, sodass es einrastet. Treten Sie das Bremspedal durch, bis der Riegel der Feststellbremse wieder zurückgeht, um die Feststellbremse zu lösen.
  • Seite 22: Verwenden Des Infocenter-Lcd- Displays

    Bild 26 1. Stromsteckdose g021209 Bild 24 Verwenden des InfoCenter-LCD- Displays 1. Läpphebel Auf dem LCD-Display im InfoCenter werden Maschinenangaben angezeigt, u. a. Betriebszustand, Anzeige für eine Hydraulikfilterverstop- verschiedene Diagnostik und andere Informationen fung zur Maschine (Bild 27). Das InfoCenter hat einen Begrüßungsbildschirm und einen Bildschirm mit Schauen Sie sich die Anzeige bei laufendem Motor an, sie den Hauptinformationen.
  • Seite 23 • Mittlere Taste: Mit dieser Taste durchlaufen Sie die Beschreibung der InfoCenter-Symbole (cont'd.) Menüs. • Rechte Taste: Mit dieser Taste öffnen Sie ein Menü, wenn ein Pfeil nach rechts weitere Inhalte angibt. Motorstart Hinweis: Der Zweck jeder Taste kann sich ändern, abhängig Stopp oder Abstellen von der erforderlichen Aktion.
  • Seite 24: Verwenden Der Menüs

    Weitere Informationen das Läppen an. zum Fehler-Menü und den im Menü enthaltenen Angaben finden Sie in der Wartungs- Einstellungen bedienungsanleitung des offiziellen Toro Vertragshänd- Menüelement Beschreibung lers. Steuert die auf dem InfoCenter Wartung Das Menü „Wartung“ enthält verwendeten Maßeinheiten.
  • Seite 25 Die Titel werden in der ausgewählten Sprache angezeigt; die Einstellungen im „Geschützten Menü“ ohne Eingabe des Menüelemente sind jedoch in Englisch. Passcodes anzeigen und ändern. Wenn Sie die Einstellung „Einstellungen schützen“ zu EIN ändern, werden die Info geschützten Optionen ausgeblendet und Sie müssen zum Ändern der Einstellungen im „Geschützten Menü“...
  • Seite 26: Technische Daten

    • Erforderliche API-Klassifizierung: CH-4, CI-4 oder höher Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den • Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (wärmer als -18 °C) Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. •...
  • Seite 27: Prüfen Der Kühlanlage

    wenig Öl einfüllen, kann der Motor beschädigt werden. 6. Montieren Sie den Ölfülldeckel wieder und schließen die Motorhaube. Prüfen der Kühlanlage Beseitigen Sie jeden Tag Verunreinigungen von der Scheibe, vom Ölkühler und vom Kühler, bei sehr viel Staub oder Schmutz auch häufiger. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Entfernen von Verunreinigungen von der Kühlanlage unter Warten der Kühlanlage (Seite 45).
  • Seite 28: Betanken

    • 2. Entfernen Sie bei niedrigem Füllstand den Deckel Biodieselmischungen können lackierte Oberflächen vom Ausdehnungsgefäß und füllen entsprechend nach. beschädigen. Füllen Sie nicht zu viel ein. • Verwenden Sie B5 (Biodieselgehalt von 5 %) oder 3. Drehen Sie den Deckel wieder auf das geringere Mischungen in kaltem Wetter.
  • Seite 29: Prüfen Des Hydrauliköls

    Sie sie zum Auffüllen mit den Rädern auf Wenden Sie sich an den Ölhändler, um ein geeignetes Produkt den Boden. zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie • Betanken Sie, falls dies nicht möglich ist, die also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität...
  • Seite 30: Prüfen Der Einstellung Zwischen Spindel Und Untermesser

    Sie ein rotes Färbmittel in 20 ml Flaschen beziehen. Muttern alle 250 Stunden nach. Eine Flasche reicht für 15-22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der Bestellnummer 44-2500 über Ihren Toro Vertragshändler beziehen. WARNUNG: 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen, die Mähwerke ab und stellen Sie den Motor ab.
  • Seite 31: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Ein-Stellung. GEFAHR Dann beginnt die elektrische Kraftstoffpumpe, Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff Kraftstoff zu fördern, wodurch Luft aus der Anlage und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer getrieben wird. Halten Sie den Schlüssel auf Ein, bis ein und Explosionen durch Kraftstoff können Sie ununterbrochener Kraftstoffstrom um die Schraube hervorquillt.
  • Seite 32: Einstellen Der Spindeldrehzahl

    unter voller Last ausschalten. Ansonsten können Probleme mit dem Turboauflader entstehen. 2. Stellen Sie den Zündschlüssel auf Aus und ziehen Sie ihn ab. Einstellen der Spindeldrehzahl Für das Erzielen einer gleichmäßigen, hochwertigen Schnittqualität und einem gleichmäßigen Schnittbild, muss die Spindeldrehzahl unbedingt richtig eingestellt sein. So stellen g019276 Sie die Spindeldrehzahl ein Bild 34...
  • Seite 33: Schieben Oder Abschleppen Der Maschine

    Schieben oder Abschleppen der Maschine Im Notfall können Sie die Maschine durch Aktivieren des Sicherheitsventils an der stufenlosen Hydraulikpumpe und Schieben oder Schleppen bewegen. Wichtig: Schieben oder schleppen Sie die Maschine höchstens mit 3 km bis 4,8 km/h ab, sonst kann das interne Getriebe beschädigt werden.
  • Seite 34: Bedeutung Der Diagnostiklampe

    nicht auf in der Neutral-Stellung befindet, der Schalter zum Ein-/Auskuppeln nicht in der Deaktivieren-Stellung und der Bedienungshebel zum Absenken/Mähen/Anheben nicht in der Neutral-Stellung ist. Außerdem stellt der Motor ab, wenn das Fahrpedal gedrückt wird und der Fahrer seinen Sitzt verlässt oder die Feststellbremse aktiviert wird. ACHTUNG Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, setzt sich die Maschine...
  • Seite 35: Funktionen - Hydraulikventilspule

    4. Setzen Sie sich auf den Sitz und versuchen Sie die Ein-/Auskuppeln auf AKTIVIEREN. Steuern Sie dann gewünschte Maschinenfunktion einzusetzen. Der die Mähwerke mit Hilfe des Hebels für das Absenken bzw. Zustand der entsprechenden Ausgaben sollte sich Anheben der Mähwerke (die Frontmähwerke werden vor den ändern, um anzugeben, dass die ECU die Funktion Heckmähwerken abgesenkt).
  • Seite 36: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern auf 94-122 Nm an. Betriebsstunde • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. Nach acht Betriebsstunden •...
  • Seite 37: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie dann Motoröl- und Kraftstoffstand. Entleeren Sie den Kraftstoff-/Wasserabscheider. Prüfen Sie die Luftfilter-Verstopfungsanzeige. Prüfen Sie den Kühler und das -gitter auf Sauberkeit.
  • Seite 38: Wartungsintervall-Tabelle

    Hinweis: Suchen Sie ein Elektroschaltbild oder Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine? Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Wartungsintervall-Tabelle Bild 41 ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
  • Seite 39 • • Hubarmgelenke (1 Stück) (Bild 43) Achsenlenkungsgelenk (1) (Bild 47) • Mähwerkträgerrahmen und Drehzapfen (2 Stück) (Bild Bild 47 • Lenkzylinder-Kugelgelenke (2) (Bild 48) Bild 44 • Hubarmgelenkwelle (1 Stück) (Bild 45) Bild 48 Bild 45 • Bremspedal (1) (Bild 49) •...
  • Seite 40: Warten Des Motors

    Warten des Motors Drücken Sie auf den äußeren Rand des Einsatzes, um ihn in der Glocke zu platzieren. Drücken Sie nie auf die flexible Mitte des Filters. Warten des Luftfilters Prüfen Sie das Gehäuse des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Wechseln Sie es bei einer Beschädigung aus.
  • Seite 41: Einstellen Des Gaszugs

    2. Schrauben Sie die Ablassschraube wieder ein, nachdem das Öl abgelaufen ist. 3. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 53). Bild 54 1. Gaszuggelenk 3. Anschlag für hohen Leerlauf 2. Hebel der Einspritzpumpe 4. Gaszuganschluss 3. Halten Sie den Hebel der Einspritzpumpe gegen den Anschlag für den hohen Leerlauf (Bild 54).
  • Seite 42: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 1. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den Kraftstofffilter. Kraftstoffanlage 2. Lösen Sie die Ablassschraube an der Unterseite der Filterglocke. GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 43: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Wichtig: Bevor Sie Schweißarbeiten an der Maschine ausführen, sollten Sie beide Kabel von der Batterie abschließen, die beiden Kabelbaumstecker von der elektronischen Steuereinheit und die Batteriepole von der Lichtmaschine abschließen, um eine Beschädigung der elektrischen Anlage zu vermeiden. Warten der Batterie Bild 56 WARNUNG:...
  • Seite 44: Sicherungen

    Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage der Maschine wird durch acht Sicherungen geschützt. Der Sicherungsblock (Bild 57) befindet sich hinter der Zugangsplatte des Steuerarms. Einstellen der Leerlaufstellung für den Fahrantrieb Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das Fahrpedal loslassen.
  • Seite 45: Einstellen Der Vorspur Der Hinterräder

    Warten der Kühlanlage 4. Lassen Sie den Motor an und drehen den Nockensechskant nach links oder rechts, bis sich das Rad nicht mehr dreht. Entfernen von Fremdkörpern 5. Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest, um die Einstellung zu arretieren. aus der Motorkühlanlage 6.
  • Seite 46: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Feststellbrem- Stellen Sie die Bremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 2,5 cm Spiel hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen (Bild 64). Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist.
  • Seite 47: Einstellen Des Feststellbremsenriegels

    Einstellen des Feststellbrem- Warten der Riemen senriegels Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens nach dem ersten Einsatztag und dann alle 100 Wenn die Feststellbremse nicht aktiviert und verriegelt Betriebsstunden. werden kann, muss die Bremssperre eingestellt werden. 1. Lösen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Sperre der Spannen des Lichtmaschinen- Feststellbremse am Rahmen befestigt ist (Bild 66).
  • Seite 48: Warten Der Hydraulikanlage

    Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Sie Normaltemperatur läuft; sie sollte in der grünen Zone liegen. sich, wenn das Öl verschmutzt ist, mit Ihrem lokalen Toro Wenn die Anzeige im roten Bereich liegt, wechseln Sie die Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann gespült Hydraulikfilter.
  • Seite 49: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    Kontaktfläche berührt. Ziehen Sie sie dann um eine Testen Sie mit den Testanschlüssen der Hydraulikanlage weitere 1/2 Umdrehung fester. den Druck in den hydraulischen Kreisen. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne behilflich. 7. Wiederholen Sie diese Schritte für den anderen Filter.
  • Seite 50: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Läppen der Mähwerke WARNUNG: Kontakt mit den Spindeln oder anderen beweglichen Teilen kann zu Verletzungen führen. • Halten Sie Finger, Hände und Bekleidung fern von den Spindeln und anderen beweglichen Teilen. • Versuchen Sie nie, die Spindeln per Hand oder Fuß...
  • Seite 51: Einlagerung

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 52 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Reelmaster 5610 03678

Inhaltsverzeichnis