Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FORM NO. 3318-295 D
BEDIENUNGS-
MODELL NR. 03702—60001 & HÖHER
ANLEITUNG
MODELL NR. 03704—60001 & HÖHER
®
®
REELMASTER
4500-D
ZUGMASCHINEN
© The TORO Company 1996

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro REELMASTER 4500-d

  • Seite 1 FORM NO. 3318-295 D BEDIENUNGS- MODELL NR. 03702—60001 & HÖHER ANLEITUNG MODELL NR. 03704—60001 & HÖHER ® ® REELMASTER 4500-D ZUGMASCHINEN © The TORO Company 1996...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Typenschild auf der Oberseite vorne am mittleren Schnittwerk. Bei allem Schriftverkehr und Bestellungen von Ersatzteilen sind immer die Modell- und Seriennummern anzugeben. Beim Bestellen von Ersatzteilen von Ihrem TORO Vertragshändler, immer die folgenden Angaben machen: Modell- und Seriennummer der Maschine.
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Ausbildung Vorbereitung Diese Anleitungen gründlich durchlesen. Mit allen Beim Mähen immer festes Schuhzeug und lange Bedienungselementen und dem vorschriftsmäßigen Hosen tragen. Die Maschine nie barfuß oder mit Einsatz der Maschine vertraut werden. offenen Sandalen fahren. Nie Kindern oder Personen, die nicht mit diesen Den Einsatzbereich der Maschine gründlich auf Anleitungen vertraut sind, den Betrieb des Rasen- Gegenstände kontrollieren, die u.U.
  • Seite 4 Bei Verwendung von irgendwelchem Zubehör darf Mähen ist zu unterlassen. weder ausgeworfenes Schnittgut auf Unbeteiligte • an Böschungen mit seitlicher Neigung über 5° gelenkt noch Unbeteiligten die Anwesenheit in Nähe • hangaufwärts bei Steigungen über 10° der Maschine im Einsatz gestattet werden. •...
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Schall- und Vibrationspegel Wartung und Lagerung Alle Muttern, Bolzen und Schrauben festgezogen Schallpegel halten, um den sicheren Betriebszustand der Maschine jederzeit zu gewährleisten. Diese Maschine erzeugt einen äquivalenten dauerhaften A-gewichteten Schalldruck am Bedienerohr von 90 Die Maschine nie mit Kraftstoff im Tank an dB(A).
  • Seite 6: Symbolverzeichnis

    Symbolverzeichnis Beizende Flüssig- Giftiger Rauch Stromschlaggefahr Flüssigkeiten Sprüh unter Sprüh unter Quetschgefahr für Quetschgefahr für oder Giftgase, hohem Druck, hohem Druck, keiten, chemische unter hohem Finger und Hände, Zehen oder Füße, Verbrennung an Erstickungs- Druck, Injektion Hautabschürfungs- Hautabschürfungs- von oben ange- von oben ange- Fingern oder gefahr...
  • Seite 7 Schutzbrillen- Schutzhelm- Ohren- Vorsicht, Erste Hilfe Mit klarem Motor Getriebe pflicht pflicht schutzpflicht Giftgefahr Wasser auswaschen Hydraulisches Bremssystem Öl Kühlmittel Ansaugluft Abluft Druck Feuer, offenes System (Wasser) Licht und rauchen verboten Niveauanzeige Füllstand Filter Temperatur Ausfall/Störung Anlaßschalter/ Ein/Start Aus/Stop Mechanismus Einschalten Ausschalten Zubehör...
  • Seite 8 Motorkühlmittel- Motorkühlmittel- Motorkühlmittel- Motoransaug-/- Motoransaug-/- Motoransaug-/- Motor starten Motor abstellen druck filter temperatur verbrennungsluft luftfilter verbrennungsluft- druck n/min Motorausfall/- Motordrehzahl/- Choke Starthilfe Glühkerzen Getriebeöl Getriebeöldruck Getriebeöl- störung frequenz (Starthilfe bei temperatur kalter Witterung) N H L F R P Getriebeausfall/- Kupplung Leerlauf Hoch...
  • Seite 9: Technische Angaben

    Technische Angaben Warnsysteme: Motor: Mitsubishi Viertakt Vierzylinder Dieselmotor mit Wasser im Kraftstoff Wasserkühlung und 2,3 l Hubraum. Leistung: 40 PS @ Hydraulikölfilter 2300 U/min. Verdichtung: 21:1. Untere Drehzahl—1200 Motorkühlmitteltemperatur U/min, obere Drehzahl—2500. Förderzeitpunkt –20° vor Motoröldruck Totpunkt. Ölfüllmenge: 6,5 l mit Filter. Spannungsanzeige Luftfilter verstopft Kühlsystem: Füllmenge: 14 l;...
  • Seite 10 Schnittrate (einstellbar je nach Bedingungen): 5-Messer Schnittwerk – 2,79 mm / km/h (8,94 mm bei 3,2 km/h – 33,53 mm bei 12 km/h) 7-Messer Schnittwerk – 2 mm / km/h (6,4 mm bei 3,2 km/h – 24 mm bei 12 km/h) 11-Messer Schnittwerk –...
  • Seite 11: Vor Inbetriebnahme

    Vor Inbetriebnahme DEN MOTORÖLSTAND TÄGLICH KONTROLLIEREN Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen. Die Laschen der Motorhaube (Bild 1) lösen. Die Motorhaube öffnen und aufrecht halten. Den Ölmeßstab entfernen und sauber wischen, dann wieder in das Ölfüllrohr einführen und herausziehen; der Ölstand muß die FULL [VOLL]-Markierung erreichen (Bild 2).
  • Seite 12: Tägliche Kontrolle Des Hydraulischen Systems

    BETANKEN Den Tankdeckel abschrauben (Bild 4). Den Tank bis ca. 25 mm unter dem Füllstutzen mit Nr. 2 Dieselkraftstoff befüllen. Dann den Deckel wieder aufschrauben. GEFAHR Dieselkraftstoff ist feuergefährlich, deshalb immer mit Vorsicht lagern und handhaben. Beim Betanken NICHT RAUCHEN. Die Maschine nie betanken, Bild 4 Kühlerdeckel während der Motor läuft, heiß...
  • Seite 13 vorne und hinten. Bei weicherem Rasen, niedrigeren Reifendruck verwenden, wie z.B. 62 kPa vorne und 83 kPa hinten. WICHTIG: Der gleiche Reifendruck muß in beiden Hinter- reifen und in beiden Vorderreifen beibehalten werden, um die Schnittqualität der Maschine sicherzustellen. Bei Reifendruck von 83 kPa oder niedriger ist die Transportgeschwindigkeit auf nicht mehr als 16 km/h zu halten, andernfalls können sich Reifenschäden ergeben.
  • Seite 14: Bedienungselemente

    Bedienungselemente Sitzeinstellung (Bild 6)—Der Sitzeinstellhebel ermöglicht eine Vorwärts- und Rückwärtseinstellung von 15 cm in Schritten von je 15 mm. Armlehne (Bild 7)—Die Armlehne läßt sich auf- oder abwärts stellen. Rückenlehneneinstellrad (Bild 7)—Das Rückenlehneneinstellrad ermöglicht ein Neigen der Rückenlehne zwischen 5 und 20 Grad. Federungshebel (Bild 7)—Der Federungshebel läßt ein Abstimmen des Fahrersitzes auf dessen Gewicht zu.
  • Seite 15 Sicherheitsschalter stellt sich automatisch zurück, sobald System und Motor ausreichend abgekühlt sind. Warnung - keine Batterieladung (Bild 8)—Fehlende Batterieladung wird durch Aufleuchten einer Warnlampe und Ausgabe eines Tonsignals angezeigt. Hyrauliköltemperaturwarnung (Bild 8)—Warnlampe und Tonsignal warnen vor zu hoher Hydrauliköltemperatur. Hydraulikölstandwarnung (Bild 8)—Warnlampe und Tonsignal warnen vor zu niedrigem Hydraulikölstand.
  • Seite 16 Gashebel auf SCHNELL bleibt, während das Fahrpedal gegen die Fahrgeschwindigkeitsbegrenzung gedrückt wird. Wenn sich die Motordrehzahl infolge der Belastung reduziert, den Fahr- pedaldruck soweit zurücknehmen, bis sich die Motordrehzahl wieder zu erholen beginnt. Zum Stoppen, den Fußdruck auf das Fahrpedal reduzieren und das Pedal in seine zentrale Stellung zurückkehren lassen.
  • Seite 17 Sicherungsautomaten (Bild 11)—Der Hauptsicherungsautomat (40 A) schützt die Schaltungen von Motor und Zubehör, wie z.B. Scheinwerfer. Der Hilfssicherungsautomat (10 A) schützt die Verdrahtung von Blinklichtern und Schaltern. Die Taste drücken, um die Sicherungsautomaten neu zu setzen. 16 7 Betriebsstundenzähler (Bild 11)—Zeigt die Betriebsstunden an, die die Maschine insgesamt absolviert hat.
  • Seite 18: Betriebsanleitungen

    Betriebsanleitungen STARTEN UND STOPPEN Auf dem Fahrersitz Platz nehmen und den Fuß vom Fahrpedal fernhalten. Sicherstellen, daß die Feststellbremse aktiviert ist (Bild 11). Das Fahrpedal und der Mähen-/Schärfenhebel müssen beide auf Neutral sein. 16 7 Wenn die Motor- oder Lufttemperatur unter 7–10° C ist, die Glühkerzentaste drücken und nach unten halten, bis die Glühkerzenanzeige hell aufleuchtet (Bild 11).
  • Seite 19: Kontrolle Der Warnlampen

    KONTROLLE DER WARNLAMPEN Jeden Tag vor Inbetriebnahme sind alle Warnlampen auf einwandfreie Funktion zu kontrollieren. Die Feststellbremse aktivieren und den Zündschlüssel auf EIN drehen. Dann die Warnlampenprüftaste (Bild 13) drücken. Alle Lampen müssen jetzt aufleuchten und der Warnton vernehmbar sein. Anmerkung: Der Alarm wird erst durch Beseitigung der Ursache oder durch Drücken der Alarmstilltaste gestillt.
  • Seite 20: Schieben Oder Abschleppen Der Zugmaschine

    Fehlfunktion eingestellt, die unverzüglich zu beheben ist. Läßt sich der Motor nicht drehen, funktioniert der Bremssicherheitsschalter einwandfrei. Die Feststellbremse (Bild 14) aktivieren, den Motor anlassen und die Schnittwerke absenken. Den Mähen-/Schärfenhebel (Bild 14) auf MÄHEN stellen. Den Sitz verlassen. Der Motor muß...
  • Seite 21 Antriebspumpe WICHTIG: Betrieb der Maschine mit offenem Bypaßventil führt zum Überhitzen des hydraulischen Systems. Wird die Maschine mit ausgeschalteten Vorderradmotoren abgeschleppt, muß die Schleppstangengruppe mit der TORO Bestellnr. 58-7020 eingesetzt werden. BETRIEBSMERKMALE Vertrautwerden—Vor dem Mähen von Rasenflächen ist der Betrieb an freiem Ort zu üben. Den Motor anlassen und abstellen.
  • Seite 22 d.h. nach außen und weg von den Schnittwerken. So wird verhindert, daß Grasklumpen—besonders bei nassem Rasen—von Maschine oder Schnittwerk fallen, wodurch das Erscheinungsbild des Rasens beeinträchtigt würde. Anmerkung: Bei trockenem Rasen können Ablenkbleche grundsätzlich etwas tiefer und bei nassem Gras etwas höher gesetzt werden.
  • Seite 23 Spindeldrehzahlempfehlungen 11-Messer Spindel 7-Messer Spindel 5-Messer Spindel Geschw. km/h Geschw. km/h Geschw. km/h (mm) Schnitthöhe und Fahrgeschwindigkeit auf die erforderliche Spindeldrehzahleinstellung auf der Skala 1 bis 5 auf dem Spindeldrehzahlregler abstimmen. Anmerkung: 1 = 800 U/min; 2 = 900 U/min; 3 = 1000 U/min; 4 = 1100 U/min und 5 = 1200 U/min Bild 22...
  • Seite 24: Wartung

    Motoröl: SAE 10W30 SF, CD für alle Betriebstemparaturen Hydrauliköl: Siehe Hydraulikölangaben (Seite 9). Nie Motoröl im hydraulischen System verwenden. Filter: Hydrauliköl (TORO Bestellnr. 58-6610); Luft (TORO Bestellnr. 27-7110); Kraftstoff (TORO Bestellnr. 60-5420); Motoröl (TORO Bestellnr. 49-2500); Hydraulikölreservoir-Entlüfter (TORO Bestellnr. 68-6150). * Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis...
  • Seite 25: Schmierung

    SCHMIERUNG Schmierstellen werden auf Bildern 23–26 dargestellt. Immer Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis verwenden. Gleichfalls den Schmiernippel am Spindeldrehzahlregler (nicht gezeigt) unter der rechten Armaturenbrettseite einfetten. Anmerkung: Die Kunststoffkappen über den Nippeln an den schwebenden oder starren Kopfsatzgelenken entfernen und nach Einfetten wieder aufsetzen (Bild 25).
  • Seite 26 Bild 29 Ölfilter Bild 27 Vorfilterschale Aufziehband Staubglocke Ablenker Filter Dichtung Bild 30 Ablaßöffnung Stößel Filter Bild 28 Ablaßschraube Bild 31...
  • Seite 27 Bild 32 Bild 35 Ölkühler Hydraulikölablaßschraube Kühler Bild 33 Pfeile—Hydraulikölsichtglas Bild 36 Hydraulikfilter Bild 34 Deckel—Hydraulikölreservoir Bild 37 Entlüfter—Hydrauliksystem...
  • Seite 28 KONTROLLE DES PLANETENGETRIEBE-ANTRIEBS Zunächst den Ölstand nach 50 Betriebsstunden und dann alle 800 Stunden kontrollieren. Das Fassungsvermögen liegt bei ca. 885 ml Getriebeöl hoher Qualität mit einem Gewicht von 80–90. Messen des Ölstands: Das Öl muß den unteren Rand der Prüf- /Ablaßöffnung (Bild 40) erreichen, wenn sich die Öffnung in der 3 Uhr- oder der 9-Uhr-Stellung befindet.

Diese Anleitung auch für:

03702-60001 & höher03704-60001 & höher

Inhaltsverzeichnis