Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Gigaset SE365 WLAN Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset SE365 WLAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundeinstellungen
DHCP-Server konfigurieren
Der Gigaset SE365 WLAN verfügt über einen DHCP-Server, der bei Auslieferung aktiviert
ist. Die IP-Adressen der PCs werden damit automatisch durch das Gigaset SE365 WLAN
vergeben.
Je nach der Konfiguration Ihres bestehenden Netzwerks kann es sinnvoll sein, den inte-
grierten DHCP-Server des Gigaset SE365 WLAN auszuschalten.
ì
Wählen Sie dazu für DHCP-Server die Option Aus.
Dies ist jedoch nur dann erforderlich, wenn
– in Ihrem Netzwerk bereits ein anderer DHCP-Server ausgeführt wird.
– Sie mehr als einen Gigaset SE365 WLAN im gleichen Netzwerk betreiben. In die-
sem Fall schalten Sie bitte an allen weiteren Repeatern den DHCP-Server aus. Ach-
ten Sie dabei bitte darauf, dass Sie auch die IP-Adressen der weiteren Gigaset
SE365 WLAN ändern (beachten Sie dazu auch das Beispiel auf Seite 30).
– in Ihrem Netzwerk die IP-Adressen fest vergeben werden, das heißt, dass Sie jeder
Netzkomponente manuell eine feste IP-Adresse zugewiesen haben.
Hinweis:
Falls Sie automatische Adressvergabe für die angeschlossenen PCs wünschen, stellen
Sie sicher, dass der DHCP-Server Ihres bestehenden Access Points aktiviert ist. Die über
den Gigaset SE365 WLAN verbundenen Geräte benutzen diesen dann automatisch
mit.
Existiert noch kein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk, so können Sie den integrierten
DHCP-Server Ihres Gigaset SE365 WLAN verwenden, um die IP-Adressen der ange-
schlossenen Geräte automatisch zu vergeben.
ì
Wählen Sie in diesem Fall für DHCP-Server die Option Ein.
ì
Haben Sie den integrierten DHCP-Server Ihres Gigaset SE365 WLAN aktiviert, sollten
Sie zusätzlich die folgenden Einstellungen überprüfen und falls erforderlich an Ihre
Anforderungen anpassen:
– Die Angaben Erste vergebene IP-Adresse und Letzte vergebene IP-Adresse
definieren den Bereich von IP-Adressen, die Ihr Gigaset SE365 WLAN für die auto-
matische Vergabe der IP-Adressen an die PCs verwenden soll.
– Im Feld Standardgateway geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers ein, der zur Ver-
bindung Ihrer PCs mit dem Internet verwendet werden soll (z. B. 192.168.2.1).
Beispiel zu den LAN-Einstellungen mit zwei Repeatern
Möchten Sie im gleichen Netzwerk mehrere Gigaset SE365 WLAN betreiben, achten Sie
bitte darauf, dass Sie diesen Geräten jeweils unterschiedliche IP-Adressen zuweisen.
Benutzen Sie dabei einen Adressbereich, der zwar innerhalb des gewählten Subnetzes,
aber außerhalb des Adressbereichs der von einem in Ihrem Netzwerk vorhandenen
DHCP-Server automatisch vergebenen Adressen liegt. Schalten Sie die beiden zugehöri-
gen DHCP-Server aus.
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis