Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Alarmzurücksetzungsmodus; Maßstabsignalausgabe; A/B- Und Z-Signalen-Ausgangsspezifikationen - Sony BL55-RE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-4-6. Einstellung des Alarmzurücksetzungsmodus
Der MODE-Schalter 8 (Alarmmodusschalter) wird verwendet, um zwischen dem Modus für automatische
Zurücksetzung des Alarms oder dem Modus zum Halten des Alarms bis zum erneuten Einschalten der
Stromversorgung umzuschalten.
Modus für automatische Zurücksetzung
Der Maßstab befindet sich etwa 400 ms lang im Alarmzustand. Wird die Alarmursache innerhalb dieser Zeit
beseitigt, dann wird der Alarmzustand nach Ablauf von etwa 400 ms automatisch aufgehoben. Bleibt die
Alarmursache jedoch länger als etwa 400 ms bestehen, wird der Alarm nicht eher aufgehoben, bis die
Alarmursache beseitigt wird.
Dieser Modus ist die Standardeinstellung.
Haltemodus
Befindet sich der Maßstab im Alarmzustand, bleibt der Alarmzustand auch nach der Beseitigung der
Alarmursache weiter aufrechterhalten. Nachdem die Alarmursache beseitigt worden ist, wird der Alarm
zurückgesetzt, sobald die Stromversorgung aus- und wieder eingeschaltet worden ist.
MODE-Schalter 8 (Alarmmodusschalter)
OFF
ON
Das A/B-Signal ist während des Alarmzustands auf hohe Impedanz geschaltet.
4-5. Maßstabsignalausgabe

4-5-1. A/B- und Z-Signalen-Ausgangsspezifikationen

. Die Ausgangsspezifikationen stimmen mit EIA-422 überein.
. Minimale A/B-Phasendifferenz t: 38 ns
. Ein Fehler von etwa 38 ns wird wegen der Synchronisierung des A/B-Signals durch den internen 26,3
MHz Taktgeber erzeugt.
. Der minimale Phasenfehler kann je nach der Länge des Ausgangskabels, der Kabelkapazität, der
Empfängerlast und anderen Faktoren unterschiedlich sein.
BL55-RE
Alarmmodus
Modus für automatische Zurücksetzung
Haltemodus
Tabelle 4-5
A-Signal
B-Signal
t
Abb. 4-5
4-7
(G)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis