Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführliche Beschreibung Der Mode-Schalter - Sony BL55-RE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-3-1. Ausführliche Beschreibung der MODE-Schalter
Typen mit A/B-Signalausgabe
MODE-Schalter 1 und 2 (Bezugspunktschalter POS1 und POS2)
Die Positionsbeziehung zwischen dem eingegebenen Bezugspunkt-Torsignal und dem Maßstabsignal muss
voreingestellt werden, um einen Bezugspunkt synchron zum A/B-Signal auszugeben. Diese beiden Schalter
dienen zur Einstellung der Positionsbeziehung.
Weitere Informationen dazu in Abschnitt 4-4-4 "Bezugspunkteinstellung".
MODE-Schalter 3 (Richtungsschalter)
Dieser Schalter dient zur Änderung der Positionsbeziehung zwischen der Maßstab-Bewegungsrichtung und
dem A/B-Signal.
Weitere Informationen dazu in Abschnitt 4-4-1 "Ändern der Richtung".
MODE-Schalter 4 (Standard-Bezugspunkterkennungsrichtungsschalter)
Dieser Schalter dient zur Einstellung der Standard-Bezugspunkterkennungsrichtung.
Weitere Informationen dazu in Abschnitt 4-4-5 "Einstellung der Bezugspunktausgabe und der
Bezugspunkterkennungsrichtung".
MODE-Schalter 5 (Bezugspunkt-Einstellungsmodusschalter)
Dieser Schalter dient zur Umschaltung zwischen dem Interpolationsmodus und dem Bezugspunkt-
Einstellungsmodus.
Normalerweise wird dieser Schalter mit der Einstellung ON benutzt.
Weitere Informationen dazu in Abschnitt 4-4-4 "Bezugspunkteinstellung".
MODE-Schalter 6 (Auflösungs-Einstellschalter)
Dieser Schalter dient zur Einstellung der Auflösung. Für Typen mit Ausgabeform F erhält man bei Einstellung
auf ON 0,1 µm und bei Einstellung auf OFF 0,05 µm. Für G-Typen erhält man bei Einstellung auf ON
0,02 µm und bei Einstellung auf OFF 0,01 µm.
MODE-Schalter 7 (Bezugspunktausgabe-Wahlschalter)
Dieser Schalter dient zum Umschalten zwischen Bezugspunktausgabe in einer Richtung und in beiden
Richtungen.
Weitere Informationen dazu in Abschnitt 4-4-5 "Einstellung der Bezugspunktausgabe und der
Bezugspunkterkennungsrichtung".
MODE-Schalter 8 (Alarmmodusschalter)
Dieser Schalter dient zur Wahl des Alarmausgabeformats.
Weitere Informationen dazu in Abschnitt 4-4-6 "Einstellen des Alarmzurücksetzungsmodus".
MODE-Schalter 9 (Bezugspunkterkennungsrichtungs-Wahlschalter)
Dieser Schalter dient zur Einstellung der Bezugspunkterkennungsrichtung (Ausgaberichtung des
Bezugspunktsignals).
Weitere Informationen dazu in Abschnitt 4-4-5 "Einstellung der Bezugspunktausgabe und der
Bezugspunkterkennungsrichtung".
MODE-Schalter 10 (Bezugspunktmodusschalter)
Dieser Schalter dient zum Ändern der Ausgabebreite des Bezugspunkts.
Weitere Informationen dazu in Abschnitt 4-4-3 "Einstellen der Bezugspunkt-Ausgangssignalbreite".
Typen mit Analogausgabe
Verwenden Sie immer die Einstellungen in Tabelle 4-1, außer für die nachstehenden Schalter.
Die Beschreibung der nachstehenden Schalter ist mit den Typen mit A/B-Signalausgabe identisch.
Typen mit Analogausgabe haben keine Alarmausgabe.
Außerdem kann die Bezugspunkt-Ausgangssignalbreite nicht verändert werden.
MODE-Schalter 4 (Standard-Bezugspunkterkennungsrichtungsschalter)
MODE-Schalter 7 (Bezugspunktausgabe-Wahlschalter)
MODE-Schalter 9 (Bezugspunkterkennungsrichtungs-Wahlschalter)
4-3
BL55-RE
(G)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis