Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Listenhandbuch Seite 844

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Störungen und Warnungen
4.2 Liste der Störungen und Warnungen
A07321
Antrieb: Automatischer Wiederanlauf aktiv
Meldungsklasse:
Anwendung/Technologische Funktion gestört (17)
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Die Wiedereinschaltautomatik (WEA) ist aktiv. Bei Netzwiederkehr und/oder Beseitigung von Ursachen für
anstehende Störungen wird der Antrieb automatisch wieder eingeschaltet. Die Impulse werden freigegeben und der
Motor beginnt zu drehen.
Bei p1210 = 26 erfolgt das Wiedereinschalten mit dem verzögerten Setzen des EIN-Befehls.
Abhilfe:
- Die Wiedereinschaltautomatik (WEA) gegebenenfalls sperren (p1210 = 0).
- Durch Wegnahme des Einschaltbefehls (BI: p0840) den Wiedereinschaltvorgang gegebenenfalls direkt abbrechen.
- Bei p1210 = 26: Durch Wegnahme des AUS2-/AUS3-Befehls.
F07330
Fangen: Gemessener Suchstrom zu klein
Meldungsklasse:
Anwendung/Technologische Funktion gestört (17)
Reaktion:
AUS2 (AUS1, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Während dem Fangen wurde festgestellt, dass der erreichte Suchstrom zu klein ist.
Möglicherweise ist der Motor nicht angeschlossen.
Abhilfe:
Anschlussleitungen des Motors überprüfen.
F07331
Fangen: Funktion nicht unterstützt
Meldungsklasse:
Fehler in Parametrierung/Konfiguration/Inbetriebnahmeablauf (18)
Reaktion:
AUS2 (AUS1, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Ein Aufschalten auf den drehenden Motor ist nicht möglich.
Die Funktion "Fangen" wird in folgenden Fällen nicht unterstützt:
PMSM: Betrieb mit U/f-Kennlinie und geberlose Vektorregelung.
Hinweis:
PMSM: Permanent-magnet synchronous motor (Permanentmagneterregter Synchronmotor)
Abhilfe:
Funktion "Fangen" abwählen (p1200 = 0).
A07400 (N)
Antrieb: Zwischenkreisspannungs-Maximum-Regler aktiv
Meldungsklasse:
Anwendung/Technologische Funktion gestört (17)
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der Zwischenkreisspannungsregler ist durch Überschreiten der oberen Einschaltschwelle (r1242, r1282) aktiviert
worden.
Die Rücklaufzeiten werden automatisch erhöht, um die Zwischenkreisspannung (r0070) innerhalb der zulässigen
Grenzen zu halten. Es entsteht eine Regelabweichung zwischen Soll- und Istdrehzahl.
Beim Abschalten des Zwischenkreisspannungsreglers wird deshalb der Ausgang des Hochlaufgebers auf den
Drehzahlistwert gesetzt.
Siehe auch: r0056 (Zustandswort Regelung), p1240 (Vdc-Regler Konfiguration (Vektorregelung)), p1280 (Vdc-
Regler Konfiguration (U/f))
Abhilfe:
Falls ein Eingreifen des Reglers nicht erwünscht ist:
- Rücklaufzeiten erhöhen.
- Vdc_max-Regler abschalten (p1240 = 0 bei Vektorregelung, p1280 = 0 bei U/f-Steuerung).
Wenn Rücklaufzeiten nicht verändert werden sollen:
- Chopper bzw. Rückspeiseeinheit einsetzen.
844
SINAMICS G120 Control Units CU240B-2/CU240E-2
Listenhandbuch (LH11), 01/2016, A5E33839529

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis