Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Sichere Betriebspraxis; Vorbereitung; Sicherer Umgang Mit Kraftstoff - Toro Reelmaster 5510-D Bedienungsanleitung

Zugmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 5510-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch
den Bediener oder Besitzer kann Verletzungen
zur Folge haben. Durch das Befolgen dieser
Sicherheitshinweise kann das Verletzungsrisiko
verringert werden. Achten Sie immer auf das
Warnsymbol. Es bedeutet Vorsicht, Warnung oder
Gefahr – Hinweise für die Personensicherheit.
Wenn der Hinweis nicht beachtet wird, kann es
zu Verletzungen ggf. tödlichen Verletzungen
kommen.

Sichere Betriebspraxis

Die folgenden Anweisungen stammen aus
EN 5395:2013 und ANSI B71.4-2012.
Schulung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und
weiteres Schulungsmaterial gründlich durch.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen,
Sicherheitsschildern und der korrekten Anwendung
des Geräts vertraut.
Lassen Sie den Rasenmäher nie von Kindern
oder Personen bedienen oder warten, die mit
diesen Anweisungen nicht vertraut sind. Örtliche
Vorschriften schränken u. U. das Mindestalter von
Bedienern ein.
Mähen Sie nie, wenn sich Personen, insbesondere
Kinder oder Haustiere, in der Nähe aufhalten.
Bedenken Sie immer, dass der Bediener
die Verantwortung für Unfälle oder Gefahren
gegenüber anderen und ihrem Eigentum trägt.
Nehmen Sie nie Beifahrer mit.
Alle Fahrer und Mechaniker müssen sich um eine
professionelle und praktische Schulung bemühen.
Der Besitzer ist für die Schulung der Bediener
verantwortlich. Die Ausbildung muss Folgendes
hervorheben:
– Die Bedeutung von Vorsicht und Konzentration
bei der Arbeit mit Aufsitzrasenmähern
– Die Kontrolle über einen Rasentraktor, der an
einer Hanglage rutscht, lässt sich nicht durch
den Einsatz der Bremse wiedergewinnen.
Kontrollverlust ist meistens auf Folgendes
zurückzuführen:
◊ Unzureichende Bodenhaftung
◊ Zu hohe Geschwindigkeit
◊ Unzureichendes Bremsen
◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die
Aufgabe
◊ Mangelhafte Beachtung des
Bodenzustands, insbesondere an
Gefällen
◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche
Lastverteilung
Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle,
Verletzungen und Sachschäden sowie für die von
Dritten verantwortlich und kann diese verhindern.

Vorbereitung

Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe
mit rutschfester Sohle, lange Hosen, einen
Schutzhelm, eine Schutzbrille und einen
Gehörschutz.
Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine
gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände, die
von der Maschine aufgeworfen werden könnten.
Tauschen Sie defekte Schalldämpfer bzw.
Auspuffe aus.
Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige
Zubehör und die Anbaugeräte zu bestimmen,
die zur korrekten und sicheren Durchführung
der Arbeit erforderlich sind. Verwenden Sie
nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör und
zugelassene Anbaugeräte.
Prüfen Sie, ob die Sitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter und Schutzbleche vorhanden
sind und einwandfrei funktionieren. Nehmen Sie
die Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig
funktionieren.

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

Passen Sie beim Umfang mit Kraftstoff besonders
auf, um Körperverletzungen oder Sachschäden zu
vermeiden. Dieselkraftstoff ist schnell entflammbar
und die Dämpfe sind explosiv.
Löschen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
sonstigen Zündquellen.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Kraftstoffkanister.
Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem
Motor ab und betanken die Maschine nicht bei
laufendem Motor.
Lassen Sie vor dem Betanken den Motor abkühlen.
Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen
Räumen.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister
nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder
Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder
andere Geräte.
Füllen Sie den Kanister nie im Fahrzeug oder auf
einem Pritschenwagen oder Anhänger mit einer
Verkleidung aus Kunststoff. Stellen Sie Kanister
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0360703607aReelmaster 5410-d0360603606a

Inhaltsverzeichnis