Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Der Signaldämpfung Von Glas–Lwl–Übertragungsstrecken Mit Olms - Siemens SIMATIC NET Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B89106/02
3.2.3
Berechnung der Signaldämpfung von Glas–LWL–Übertragungsstrecken mit OLMs
Die folgenden Formulare zeigen als Beispiel Berechnungen des Dämpfungsbudgets für SIMATIC NET PROFI-
BUS Glas–LWL, einmal mit OLM/S3, OLM/S4 bei einer Wellenlänge von 860nm und mit OLM/S3–1300 und
OLM/S4–1300 bei einer Wellenlänge von 1300 nm.
Bei einer Wellenlänge von 850 nm (1300 nm) sind in den Datenblättern Dämpfungswerte von 3,1 dB/km
(0,8 dB/km) für die Glas–LWL spezifiziert. Technologisch bedingt senden die OLM/S3 und OLM/S4 mit einer Wel-
lenlänge von 860nm (OLM/Sx–1300 mit einer Wellenlänge von 1310 nm). Die in der Berechnung gemachte
Dämpfungsannahme von 3,5 dB/km (1,0 dB/km) berücksichtigt nicht nur diese Abweichung, sondern auch die
Temperaturabhängigkeit der LEDs.
Dämpfungsbudget für OLM/S3, S4 für eine Punkt–zu–Punkt–Verbindung mit der Wellenlänge
Dämpfung für Leitung
Fasertyp
Dämpfung
a
LWL
62,5/125 µm
3,5 dB/km
Dämpfung für Kupplungselemente
a
Anzahl
Kupp
0,4 dB
0
Dämpfung für Spleißverbindungen
a
Anzahl
Spl
0,2 dB
0
Dämpfung der Übertragungsstrecke
Kenndaten der OLM/S3, S4 einkoppelbare Leistung
in Faser 62,5/125 µm
P
a, min
–15 dBm
Empfängerempfindlichkeit
Pe
, min
–28 dBm
Zulässiger maximaler Dämpfungswert
Systemreserve
Übersteuerungsfestigkeit
Die Übertragungsstrecke kann in der vorgesehenen Form realisiert werden.
Copyright Siemens AG 1997
Leitungslänge L
2,85 km
L* a
=
LWL
Anzahl * a
Anzahl * a
a
=
Strecke
P
a, max
– 10 dBm
Pe
, max
– 10 dBm
a
= P
max
a, min
a
– a
max
Strecke
P
– P
a,max
34
+
+
Kupp
+
Spl
– P
=
e, min
=
=
e, max
PROFIBUS–Netze
λ
= 860 nm
10 dB
0 dB
0 dB
10 dB
13 dB
3 dB
0 dB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis