Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehleingabe Von Benutzername Oder Passwort; Anmelden Mit Der Smartcard / Benutzerzertifikate; Kette Von Zertifikaten Bis Zum Stammzertifikat - Siemens SINEMA Remote Connect Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehleingabe von Benutzername oder Passwort

Wenn Sie einen nicht projektierten Benutzernamen eingeben, erscheint unabhängig vom
eingegebenen Passwort eine Fehlermeldung. Ein Benutzername oder verschiedene falsche
Benutzernamen können beliebig oft eingegeben werden, ohne dass das System gesperrt
wird.
Hinweis
Verlust des Administrator-Passworts
Notieren Sie ein neu vergebenes oder geändertes Administrator-Passwort und hinterlegen
Sie dieses an einem sicheren Ort.
Wenn nur ein einziger Administrator eingerichtet wird, hat der Verlust des Administrator-
Passworts zur Konsequenz, dass Sie keine Administrator-Aufgaben mehr durchführen
können.
Es besteht keine Möglichkeit, das vergebene Administrator-Passwort zurückzusetzen.
Hinweis
Fehleingabe des Passworts
Wenn Sie zusammen mit dem Benutzernamen ein falsches Passwort eingeben, dann
erscheint eine Fehlermeldung.
Bei Eingabe eines falschen Passworts beginnt eine Sperrzeit, die sich mit jedem
Anmeldeversuch mit falschem Passwort verlängert.
4.2.2

Anmelden mit der Smartcard / Benutzerzertifikate

Das Anmelden mit der Smartcard entspricht einem zweistufigen Sicherheitssystem.
Die 1. Stufe ist der Besitz der Karte und die 2. Stufe ist die persönliche
Identifikationsnummer (PIN) für das Entsperren der Smartcard. Auf der Smartcard müssen
das PKI-Zertifikat und der dazu gehörende private Schlüssel vorhanden sein.
Alternativ kann das PKI-Zertifikat auch auf der Festplatte des SINEMA RC-Clients liegen.
Der zugehörige private Schlüssel wird dann aber nicht durch die Smartcard geschützt,
sondern muss durch eine geeignete andere Maßnahme geschützt werden, z. B.
Verschlüsselung des privaten Schlüssels, integrierte Maßnahmen im Webbrowser.

Kette von Zertifikaten bis zum Stammzertifikat

Die Zertifikate einer PKI sind häufig hierarchisch organisiert:
An der Spitze der Hierarchie stehen Stammzertifikate, auch Wurzelzertifikate oder Root-
Zertifikate genannt. Das sind Zertifikate, die nicht durch eine übergeordnete
Zertifizierungsstelle beglaubigt werden. Zertifikatsinhaber und Zertifikatsaussteller von
Stammzertifikaten sind identisch. Stammzertifikate genießen absolutes Vertrauen, sie sind
der "Anker" des Vertrauens und müssen deshalb beim Empfänger als vertrauenswürdige
Zertifikate bekannt sein. Sie werden in einem für vertrauenswürdige Zertifikate
vorgesehenen Bereich gespeichert.
SINEMA Remote Connect - Server
Betriebsanleitung, 01/2018, C79000-G8900-C383-05
Konfigurieren mit dem Web Based Management
4.2 Start des WBM
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis