Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Handbuch Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Drehen mit Zyklen
5.2 Drehzyklen in der Bedienart ZYKLUS
Innen/Außen (alternativ)
X0, Z0
X1, Xα α α α
Z1
W
R
K
α α α α
I (alternativ)
5-84
Innen-/Außengewinde
Bezugspunkt für die Vermaßung
Länge (ink) oder Endpunkt des Gewindes in X-Richtung oder
Gewindeschräge (Grad) (nur bei Kegelgewinde)
Länge (ink) oder Endpunkt des Gewindes in Z-Richtung
Gewindevorlauf (ohne Vorzeichen einzugeben)
Gewindevorlauf W
Der im Zyklus verwendete Startpunkt ist der um den Gewindevorlauf-
weg W vorverlegte Anfangspunkt. Über den Softkey "Alternativ" kann
ein Gewindeeinlauf mit dem Wert W = R gewählt werden.
Gewindeauslauf (ohne Vorzeichen einzugeben)
Gesamtzustelltiefe
Zustellschräge als Winkel
Zustellschräge als Flanke
• Zustellung entlang der hinteren Flanke α α α α > 0
• Zustellung entlang der vorderen Flanke α α α α < 0
Alternativ können Sie die Zustellschräge als Breite I auswählen.
Mit dem Parameter α α α α bestimmen Sie den Winkel, unter dem im
Gewinde zugestellt wird. Soll rechtwinklig zur Schnittrichtung im
Gewinde zugestellt werden, so ist der Wert dieses Parameters auf
SINUMERIK 840D/810D Bedienungsanleitung ManualTurn (BAM) - Ausgabe 08.00
08.00
Gewindeeinlauf W = R
 Siemens AG 2000 All rights reserved.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis