Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienarten - Siemens SINUMERIK 840D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
02.00

2.5.1 Bedienarten

 Siemens AG 2000 All rights reserved.
SINUMERIK 840D/810D Bedienungsanleitung ManualTurn (BAM) - Ausgabe 08.00
HAND
Unter Handbetrieb ist das konventionelle Vorschubfahren für Plan-,
Längs- und Kegeldrehen zu verstehen. Die Verfahrrichtung ist
abhängig von der Stellung des Kreuzschalthebels.
In dieser Bedienart können auch die Referenzpunkte der Maschine
angefahren werden.
GERADE
Längs- und Plandrehen mit automatischer Abschaltung bei Erreichen
der eingegebenen Zielposition.
Zusätzlich kann hier die C-Achse verfahren werden.
SCHRÄG
Kegeldrehen; für die Definition des Kegels stehen alternativ drei
Eingabeformen zur Verfügung.
Zusätzlich kann hier die C-Achse verfahren werden.
KREIS
Radienbearbeitung; für die Definition von zirkularen Bewegungen
stehen alternativ drei Eingabeformen zur Verfügung.
ZYKLUS
In der Bedienart ZYKLUS stehen Ihnen Gewinde-, Freistich- und
Bohrzyklen nach DIN als einfach einzugebende Parametrierbilder zur
Verfügung.
Der Maschinenhersteller kann hier weitere spezielle Kundenzyklen
hinzugefügt haben.
Die Programmverwaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Gewinde und
Gewindefreistiche abzuspeichern und bei Bedarf wieder aufzurufen.
ZERSPANEN
Das Zerspanen ermöglicht die Bearbeitung mit speziellen Abspan-
und Einstichzyklen. Zusätzlich können Kundenzyklen durch den
Maschinenhersteller eingebunden sein.
KONTUR
In der Bedienart KONTUR können Sie freie Konturen erstellen und
abspanen sowie Restmaterial ausräumen.
Mit der Programmverwaltung können Sie Konturen abspeichern und
bei Bedarf wieder aufrufen.
Bedienung
2.5 Bediensystematik
2
2-31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis