Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Siemens SITRANS LR200 Betriebsanleitung

(profibus pa)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

WARNUNGEN:
• Um Schäden zu vermeiden, ziehen Sie zur Handhabung des Gerätes das
Gehäuse heran, nicht die Antenne oder das TAG-Schild.
• Die Installation darf nur durch qualifiziertes Personal und unter Beachtung der
lokalen, gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
• Betriebssicherheit und Schutz des SITRANS LR200 sind nur gewährleistet,
wenn das Gerät entsprechend dieser Betriebsanleitung betrieben wird.
• Versuchen Sie niemals, die Prozessdichtung oder das Gehäuse zu lockern, zu
entfernen oder auseinanderzubauen, während der Inhalt des Behälters unter
Druck steht.
• Die Werkstoffe werden entsprechend ihrer chemischen Beständigkeit (oder
Trägheit) für allgemeine Zwecke gewählt. Bei Einsatz in besonderen Umgebun-
gen prüfen Sie vor Installation die chemische Beständigkeit anhand einschlägi-
ger Tabellen.
• Der Benutzer ist für die Auswahl von Schraub- und Dichtungsmaterial verant-
wortlich. Dieses muss den für den Flansch aufgestellten Bedingungen und des-
sen bestimmter Verwendung entsprechen und für die Betriebsbedingungen
geeignet sein.
• Eine unsachgemäße Installation kann zu Druckverlust im Prozess führen.
• Verschließen Sie die Kabeleinführungen für die elektrischen Anschlüsse. Ver-
wenden Sie nur Kabelverschraubungen oder Stopfen, die für die jeweilige
Schutzart zugelassen sind.
Hinweise:
• Das Typenschild des Geräts liefert Angaben zu den Zulassungen.
• Das Prozessschild muss mit der Druckbaugruppe
Gerätegehäuse ausgetauscht werden soll, muss das Prozessschild auf das Aus-
tauschgerät übertragen werden.
• Jedes SITRANS LR200 Gerät ist hydrostatisch getestet. Es erfüllt oder übertrifft die
Anforderungen des „ASME Boiler and Pressure Vessel Code" und der Europäischen
Druckgeräterichtlinie.
• Die Seriennummer, welche in jedes Prozessanschlussgehäuse geprägt ist, liefert
eine eindeutige Kennnummer und gibt das Herstelldatum an.
Beispiel: MMTTJJ – XXX (mit MM = Monat, TT = Tag, JJ = Jahr und
XXX= Laufnummer des Geräts)
Weitere Kennzeichnungen (wenn Platz vorhanden) stehen für Flanschkonfiguration,
Größe, Druck-Klasse, Werkstoff und Hitzecode des Werkstoffs.
1)
1)
Die Druckbaugruppe besteht aus allen Bauteilen, die vor einem Druckverlust aus dem
Prozessbehälter schützen, d. h. das Prozessanschlussgehäuse kombiniert mit dem
Sender, normalerweise ohne das Elektronikgehäuse.
Seite 14
SITRANS LR200 (PROFIBUS PA) – BETRIEBSANLEITUNG
1)
verbunden bleiben. Falls das
A5E34942820

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis