Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SITRANS LR250 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radar-Messumformer
SITRANS LR250 (FOUNDATION FIELDBUS)
Betriebsanleitung 06/2010
SITRANS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SITRANS LR250

  • Seite 1 Radar-Messumformer SITRANS LR250 (FOUNDATION FIELDBUS) Betriebsanleitung 06/2010 SITRANS...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    • Der Anwender ist für alle vom Anwender oder seinem Bevollmächtigten durchgeführten Änderun- gen und Reparaturen am Gerät verantwortlich. • Alle neuen Bauteile sind von Siemens Milltronics Process Instruments Inc. bereit zu stellen. • Reparieren Sie lediglich defekte Bauteile. •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Industry Canada ............................2 Die Betriebsanleitung ..........................3 Anwendungsbeispiele .........................3 Technischer Support ..........................3 Abkürzungen und Kennzeichnungen ..................4 SITRANS LR250 Übersicht ....................6 Technische Daten ....................... 7 Hornantenne mit Gewinde, verlängert ..................12 Hornantenne mit Flansch ......................13 Flansch mit Dichtleiste nach EN 1092-1 .................14 Flachflansch ..........................16...
  • Seite 4 Betrieb über AMS Device Manager ................40 Funktionen im AMS Device Manager ....................40 Hauptmerkmale des AMS Device Manager Rev. 9.0 ..............41 Neues Gerät hinzufügen ........................42 Electronic Device Description (EDD) ..................42 Master Reset ..........................44 Scan Device (Geräte-Scan) ......................44 Sensorabgleich ..........................44 Konfiguration eines neuen Gerätes ....................44 Schnellstartassistent über AMS Device Manager .............45 Parametereinstellungen mit dem AMS Device Manager ändern ..........49 Configure/Setup (Transducer-Block Füllstand-LTB) ..............49...
  • Seite 5 Parameterbeschreibung (LUI) ..................96 Quick Start ..........................97 Setup ............................97 Kennung..........................97 Gerät........................... 97 Sensor ..........................97 Kennlinie......................... 101 Signalverarbeitung....................... 104 AIFB 1 ..........................113 AIFB 2 ..........................116 Messwerte........................116 Diagnose ..........................117 Echoprofil........................117 Fehlerreset........................117 Elektronik-Temperatur ....................118 Service............................
  • Seite 6 Anhang D: Technische Beschreibung ................. 145 Funktionsweise ............................145 Echoverarbeitung ..........................145 Process Intelligence .........................145 Echoauswahl ..........................146 Messbereich ..........................149 Reaktionszeit ............................150 Dämpfung ..............................150 Echoverlust (LOE) ..........................150 LOE-Zeit ............................151 Kurve der maximalen Prozesstemperatur ..................151 Kurven zum Herabsetzen der Betriebswerte Druck/Temperatur ...........152 Druckgeräterichtlinie, DGRL, 97/23/EG ...................152 Hornantenne oder Waveguide ....................153 Anhang E: Anwendungsbeispiele ................
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Nur für Installationen in den USA: Richtlinien der FCC (Federal Communications Commission) WARNUNG: Änderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich von Siemens Milltronics genehmigt wurden, können zum Entzug der Betriebsgenehmigung des Benutzers führen. Hinweise: • Dieses Gerät wurde getestet und mit den für ein Digitalgerät der Class A geltenden Grenzwerten, gemäß...
  • Seite 8: Ce Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv), Konformität

    Benutzer muss den Betrieb leistungsstarker Radargeräte im gleichen Frequenz- band akzeptieren, auch jene, die dieses Gerät stören oder beschädigen können. Andererseits müssen Füllstandmessgeräte, die als für den Betrieb von Erstlizenzierun- gen störend erkannt werden, auf Kosten des Benutzers entfernt werden. Seite 2 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 9: Die Betriebsanleitung

    Fieldbus) ™ FOUNDATION Fieldbus ist eine Marke von Fieldbus Foundation. Mit Hilfe der vorliegenden Anleitung können Sie Ihren SITRANS LR250 optimal einstellen. Foundation Fieldbus für Füllstandinstrumente Das Handbuch (7ML19985MP31) liefert Ein- zelheiten zur FF-Kommunikation. Für Vorschläge und Bemerkungen zu Inhalt, Aufbau und Verfügbarkeit der Betriebsanleitung sind wir jederzeit offen.
  • Seite 10: Abkürzungen Und Kennzeichnungen

    Sie werden aufgefordert, ein Thema oder Stichwort zur Beschreibung Ihres Problems einzugeben. Suchen Sie entweder in den zugehörigen Dokumenten oder klicken Sie auf Weiter, um eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems an das Siemens Technical Support Team zu senden. Siemens A&D Technical Support Center: Tel. +49 180 50 50 222 +49 180 50 50 223 Abkürzungen und Kennzeichnungen...
  • Seite 11 Secondary Value Messwert) Time Varying Threshold Empfindlichkeitsschwelle Eingangsspannung Ausgangsspannung Der Ausgang des Transducer Blocks Füllstand kann als Messwert (oder Sekundärwert) bezeichnet werden. Wird er zum Eingang des AEFB, so wird er Prozessvariable genannt. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 5...
  • Seite 12: Sitrans Lr250 Übersicht

    SITRANS LR250 Übersicht SITRANS LR250 ist ein Zweileiter, 25 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer für Messbe- reiche bis 20 m (66 ft). Er eignet sich für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkei- ten und Schlämmen in Lagerbehältern mit hohen Temperaturen und Druck. Er ist ideal für kleine Behälter und Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Hinweise: • Siemens Milltronics ist bestrebt, die Genauigkeit der technischen Daten zu gewähr- leisten, behält sich jedoch jederzeit das Recht auf Änderung vor. Hilfsenergie Allgemeine Verwendung: Eigensicher: DC 9-32 V Nicht funkend (Non Sparking)/Energiebegrenzt (Energy Limited): Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive): Busspeisung DC 9-32 V, gemäß...
  • Seite 14 DN150 (PN10/16, PN 25/40) gemäß EN 1092-1 B1 Werkstoffe Edelstahl W.-Nr. 1.4404 oder 1.4435, optional Legierung N06022/2.4602 Bei Temperaturen unter -20 °C (-4 °F) und über +65 °C (+149 °F) verschlechtert sich die Anzeigequalität. Seite 8 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 15: Umgebungsbedingungen

    −40 ... +80 °C (−40 ... +176 °F) • Umgebungstemperatur • Relative Feuchtigkeit für Montage im Freien geeignet Gehäuse IP 67, IP68, Type 4X/NEMA 4X, Type 6/NEMA 6 (siehe Hinweis oben) • Installationskategorie • Verschmutzungsgrad 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 9...
  • Seite 16: Zulassungen

    Betriebswerte Druck/Temperatur auf Seite 152. Anschlussmethode Eigensicher Siehe auf Seite 26 Anschlussmethode Nicht funkend (Non Sparking)/Energiebegrenzt Siehe (Energy Limited) auf Seite 28. Anschluss Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive, USA/Kanada) Siehe Seite 28. Seite 10 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 17: Abmessungen

    Typenschilds. Die ersten sechs Ziffern geben das Herstellungsdatum an (MMTTJJ); Bsp.: Gerät mit der Seriennummer 032608101V wurde am 26. März 2008 hergestellt. Siemens Milltronics Infrarot Handprogrammiergerät (eigensicher) für explosionsgefähr- dete und alle anderen Bereiche (Batterie nicht austauschbar) • Zulassung CSA/FM Class I, II, III, Div.
  • Seite 18: Hornantenne Mit Gewinde, Verlängert

    • Prozesstemperatur und Druckwerte sind von den Angaben auf dem Prozessschild des Geräts abhängig. Die auf dem Prozessschild angegebene Bezugszeichnung ist auf unserer Webseite verfügbar: www.siemens.com/LR250, unter More Info / Instal- lationshinweise. Zusätzliche Informationen zu Prozessanschlüssen finden Sie auf der Seite Installationszeichnungen unter Prozessanschlusszeichnungen.
  • Seite 19: Hornantenne Mit Flansch

    • Prozesstemperatur und Druckwerte sind von den Angaben auf dem Prozessschild des Geräts abhängig. Die auf dem Prozessschild angegebene Bezugszeichnung ist auf unserer Webseite verfügbar: www.siemens.com/LR250, unter More Info / Instal- lationshinweise. Zusätzliche Informationen zu Prozessanschlüssen finden Sie auf der Seite Installationszeichnungen unter Prozessanschlusszeichnungen.
  • Seite 20: Abmessungen Hornantenne Mit Flansch

    Seite 14 oder auf Seite 16. Flansch mit Dichtleiste nach EN 1092-1 Schraubenloch Winkel der benachbarten Schraubenlöcher Schraubenlochkreis Montagebohrung Waveguide Flansch Höhe der Lochkreis Ø Dichtleiste = 3 mm Stärke Durchm. Prozessseite Seite 14 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 21: Abmessungen Flansch Mit Dichtleiste

    Flanschkennzeichnungen befinden sich auf der Außenkante des Flansches. Serien-Nr: Eindeutige Nummer, die jedem Flansch zugeordnet wird, einschließlich Herstellungsdatum (MMTTJJ) und einer Zahl von 001 bis 999. Flanschserie: Kennnummer der Siemens Milltronics Zeichnung. Hitzecode: Eine Kennung des Flanschmaterial Batchcodes. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 22: Flachflansch

    EN PN16 165 mm 125 mm 18 mm 24.4 mm DN80 EN PN16 200 mm 160 mm 18 mm 31.8 mm DN100 EN PN16 220 mm 180 mm 18 mm 31.8 mm Seite 16 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 23 316L/ 1.4435 Serien-Nr: Eindeutige Nummer, die jedem Flansch zugeordnet wird, einschließlich Her- stellungsdatum (MMTTJJ) und einer Zahl von 001 bis 999. Flanschserie: Kennnummer der Siemens Milltronics Zeichnung. Nennmaß: Flanschgröße gefolgt vom Bohrstandard für eine bestimmte Flanschklasse. Beispiel: – ein 2" Flansch der Klasse ASME B 16.5 150 lb (Nordamerika) –...
  • Seite 24: Installation

    Falls das Gerätegehäuse ausgetauscht werden soll, muss das Prozessschild auf das Aus- tauschgerät übertragen werden. • Jedes SITRANS LR250 Gerät ist hydrostatisch getestet. Es erfüllt oder übertrifft die Anforderungen des „ASME Boiler and Pressure Vessel Code“ und der Europäischen Druckgeräterichtlinie.
  • Seite 25: Druckgeräterichtlinie, Dgrl, 97/23/Eg

    Druckgeräterichtlinie, DGRL, 97/23/EG Siemens Füllstandmessgeräte mit Flansch-, Gewinde- oder Sanitär-Clamp-Prozessan- schluss sind mit keinem eigenen, drucktragenden Gehäuse ausgestattet und fallen daher nicht als druckhaltendes Ausrüstungsteil oder Sicherheitsvorrichtung unter die Druckge- räterichtlinie (siehe Richtlinie der EU-Kommission 1/8 und 1/20). Design des Montagestutzens Min.
  • Seite 26: Ausrichtung In Behältern Mit Einbauten

    Wenn Fugen unvermeidlich sind, müssen sie gefräst werden auf ± 0,25 mm (± 0.010”) und eine geschweißte Überschiebmuffe an der Außenseite haben. • Öffnung Bypass am oberen Ende des Bypassrohres erforderlich Dielektrizitätszahl des Messstoffs Siehe auf Seite 7. Seite 20 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 27: Einbauhinweise

    Seite 14, Dichtleiste nach EN 1092-1 Flachflansch auf Seite 14 und auf Seite 16. Um den Druck auszugleichen und den Flüssigkeitsfüllstand im Rohr mit dem Füllstand im Behälter konstant zu halten. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 21...
  • Seite 28: Anschluss

    Isolieren Sie den Kabelmantel ca. 70 mm (2,75") vom Ende des Foundation Fieldbus- Kabels ab und führen Sie die Adern durch die Kabelverschraubung ein. Schließen Sie die Drähte wie abgebildet an (SITRANS LR250 ist verpolungsgeschützt). 1) 2) 3)4) Nehmen Sie die Erdung des Geräts entsprechend lokaler Richtlinien vor Kann im Lieferumfang enthalten sein.
  • Seite 29: Grundlegende Konfiguration Mit Foundation Fieldbus (H1)

    LR250 FF LR250 FF LR250 FF Configurator Konfiguration mit Software Linking Device FF (HSE) PC/Laptop Controller HSE/H1 Linking Device FF (H1) LR250 FF LR250 FF LR250 FF Grundlegende Konfiguration, Fortsetzung auf nächster Seite 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 23...
  • Seite 30: Anschlussmethoden Bei Einbau In Ex-Bereichen

    Konfiguration mit Foundation Fieldbus für Ex-Bereiche Konfiguration mit Configurator Software Gateway FF (HSE) PC/Laptop Controller HSE/H1 Gateway, EEx ia Sicherer Bereich FF (H1) Ex-Bereich LR250 FF LR250 FF LR250 FF Konfiguration für Ex-Bereiche, Fortsetzung auf nächster Seite. Seite 24 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 31 Device, EEx ia FF (H1) Ex-Bereich LR250 FF LR250 FF LR250 FF Konfiguration mit Configurator PCI/PCMCIA-Karte Software PCI/PCMCIA-Bus PC/Laptop H1-Schnittstelle, EEx ia Sicherer Bereich FF (H1) Ex-Bereich LR250 FF LR250 FF LR250 FF 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 25...
  • Seite 32: Anschlussmethode Eigensicher

    Made in Canada Die Anschlusszeichnung FM/CSA Eigensicher Nr. A5E02358161 steht auf der Produktseite im Internet zum Download zur Verfügung: www.siemens.com/LR250. Gehen Sie zu More Info > Installationshinweise > Füllstandmessung > SITRANS LR250. • Anschlussanforderungen: Beachten Sie lokale Vorschriften. • Im Außenbereich IP67, IP68, NEMA 4X / Type 4X / NEMA 6 sind zugelassene staub- und wasserdichte Conduit-Verschlüsse erforderlich.
  • Seite 33 FISCO-Konzept Im Rahmen des FISCO-Bewertungskonzepts weist das SITRANS LR250 folgende Merkmale auf: (Eingangsspannung) U = 17,5 V (Eingangsstrom) I = 380 mA (Eingangsleistung) P = 5,32 W (interne Kapazität) Ci (interne Induktivität) Li Hinweis: Für weitere Angaben und Anweisungen zum FISCO-Konzept kann die FM/ CSA-Anschlusszeichnung-Nr.
  • Seite 34 Made in Canada Das auf dem Typenschild aufgeführte ATEX- Zertifikat steht auf der Produktseite unserer Webseite zum Download zur Verfügung: www.siemens.com/LR250. Gehen Sie zu More Info > Installationshinweise > Füllstandmessung > SITRANS LR250. • Anschlussanforderungen: Beachten Sie lokale Vorschriften. •...
  • Seite 35: Vorschriften Bezüglich Installationen In Ex-Bereichen

    Aggressive Stoffe: z. B. säurehaltige Flüssigkeiten oder Gase, die Metalle angreifen können, oder Lösungen, die polymerische Stoffe angreifen. Geeignete Maßnahmen: z. B. Aufstellung der Beständigkeit gegen bestimmte Chemikalien anhand des Datenblatts des Materials. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 29...
  • Seite 36: Schnellstart

    (LUI) auf Seite 96 Einschalten des SITRANS LR250 Bei der ersten Inbetriebnahme startet SITRANS LR250 nicht mit den Messungen und alle Blöcke sind Außer Betrieb, bis das Gerät mit der lokalen Benutzeroberfläche (LUI) oder einem Werkzeug zur Fernprojektierung konfiguriert wurde.
  • Seite 37: Die Anzeige (Lcd)

    Drücken Sie den Pfeil nach OBEN oder UNTEN zum Umschalten. Als Antwort auf eine Anfrage per Tasten- druck. Nähere Angaben finden Sie unter Programmierung des SITRANS LR250 auf Seite 33 Anliegen eines Fehlers 7 – Textbereich zur Anzeige eines Fehlercodes oder einer...
  • Seite 38: Handprogrammiergerät

    Fall erscheint die oberste Menü-Ebene. RECHTS-Pfeil öffnet den Öffnet die oberste Menü-Ebene. PROGRAMMIER- Modus. Pfeil nach OBEN oder UNTEN Kennzeichnung, welcher AIFB Quelle des angezeigten Umschalten zwischen Wertes ist. AIFB 1 und AIFB 2. Seite 32 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML1998KL31...
  • Seite 39: Programmierung Des Sitrans Lr250

    • Während sich das Gerät im PROGRAMMIER-Modus befindet, bleibt der Ausgang aktiv und reagiert weiterhin auf Änderungen des Gerätes. • SITRANS LR250 kehrt nach einer gewissen Ruhezeit im PROGRAMMIER-Modus (zwischen 15 Sekunden und 10 Minuten, je nach Menü-Ebene) automatisch in den Messmodus zurück.
  • Seite 40: Menü-Ebene Funktion

    Modus Bearbeiten zu starten. Die aktuelle Auswahl ist hervorgehoben. Blättern Sie auf eine neue Auswahl. Drücken Sie den RECHTS-Pfeil Bestätigung. Das LCD kehrt auf die Parameteransicht zurück und zeigt die neue Auswahl an. Seite 34 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML1998KL31...
  • Seite 41 - Eingabe eines Dezimalpunkts Dezimal- Numerische - Erfasst den aktuellen Pfad stelle Bearbeitung [siehe Sekundärwert (4.11.)] Plus oder Numerische Minus- Ändert das Vorzeichen des eingegebenen Wertes. Bearbeitung Zeichen Numerische Ziffern Eingabe des entsprechenden Zeichens. Bearbeitung 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 35...
  • Seite 42: Schnellstartassistent Mit Dem Handprogrammiergerät

    Einführung in den Schnellstartassistenten mit Angabe seines Zweckes: einfache Einstellung gängiger Applikationen. ABBRECHEN, WEITER Optionen Sprache Wählt die auf der Anzeige zu verwendende Sprache und tritt sofort in Kraft. ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS Optionen ESPANOL 简体中文 Seite 36 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML1998KL31...
  • Seite 43 , um in den Messmodus zurückzukehren. Der Transducer-Block Füllstand (LTB) ist nun betriebsbereit. Um den Anzeigewert einer Messung übers Netzwerk zu prüfen, muss einer der Funktionsblöcke Analoger Eingang (AIFB) mit einem Netzwerk- Konfigurationstool konfiguriert und zeitlich eingeplant werden. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 37...
  • Seite 44: Autom. Störechoausblendung (Autom. Tvt)

    (Autom. TVT) empfohlen, um die Erfassung von Störechos zu vermeiden. Anweisungen finden Sie unter TVT Einstellung (Autom. TVT) (2.5.10.). Diese Funktion kann auch verwendet werden, wenn SITRANS LR250 einen falschen, hohen Füllstand anzeigt, oder wenn der Messwert zwischen dem korrekten Füllstand und einem falschen, hohen Füllstandwert schwankt.
  • Seite 45: Applikationsbeispiel Füllstand

    Rücksetzen der Befüll- und Entleergeschwindigkeit Reaktionszeit LANGSAM auf 0, 1 m/Minute. Einheiten Unterer Kalibrierungspunkt 15.5 Nullpunkt des Prozesses. Oberer Kalibrierungspunkt Vollpunkt des Prozesses. Neue Einstellungen speichern und Assistent Assistent beendet. FERTIGSTELLEN verlassen 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 39...
  • Seite 46: Betrieb Über Ams Device Manager

    Betrieb über AMS Device Manager AMS Device Manager ist ein Softwarepaket für die Inbetriebnahme und Wartung des SITRANS LR250 und anderer Prozessgeräte. Detailgenaue Angaben zur Verwendung von AMS Device Manager sind in der Betriebsanleitung oder Online Hilfe enthalten. (Weitere Informationen finden Sie unter http://www.emersonprocess.com/AMS/.) Funktionen im AMS Device Manager Das Handprogrammiergerät und AMS Device Manager dürfen nicht...
  • Seite 47: Hauptmerkmale Des Ams Device Manager Rev. 9.0

    Eine Tabelle finden Sie unter und nähere Angaben unter Parametereinstellungen mit dem AMS Device Manager ändern auf Seite 49 Hauptmerkmale des AMS Device Manager Rev. 9.0 Die grafische Schnittstelle im SITRANS LR250 erleichtert die Überwachung und Einstel- lungen. Funktionsgruppe CONFIGURE/SETUP (Konfigurieren/Einstellen) Block...
  • Seite 48: Zugriff Auf Pulldown-Menüs

    Hinweis: Gehen Sie zur Produktseite im Internet: www.siemens.com/LR250, unter Downloads, für die neueste Version der EDD: SITRANS LR250 FF - Foundation Fieldbus - AMS V9.0. Prüfen Sie, dass Sie die aktuellste EDD für AMS Device Manager haben, die mit der Firmware-Version Ihres Gerätes übereinstimmt (siehe Firmware-Version auf...
  • Seite 49 Der Anlauf-Bildschirm zeigt die Details der Geräteidentifikation und ein Navigati- onsfenster links im Bildschirm. (Der Block Status zeigt bei der ersten Inbetrieb- nahme Out of Service (Außer Betrieb) an.) Als nächstes führen Sie ein Rücksetzen des Geräts durch. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 43...
  • Seite 50: Master Reset

    Das Gerät LR250 FF erfordert keine Kalibrierung, lediglich eine Konfiguration mit dem Schnellstartassistenten (siehe unten). Konfiguration eines neuen Gerätes Konfigurieren Sie das Gerät mit dem Schnellstartassistenten, der im Resource Block der Funktionsgruppe Configure/Setup (Konfigurieren/Einstellen) zu finden ist. Seite 44 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 51: Schnellstartassistent Über Ams Device Manager

    Device Connection View (Ansicht Geräteanschluss) wird der Anlauf-Bildschirm geöff- net. Navigieren Sie auf Configure/Setup (Konfigurieren/Einstellen) > Resource Block > Wizards (Assistenten) > Quick Start (Schnellstart) und klicken Sie auf Step 1 - Identifica- tion. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 45...
  • Seite 52: Schritt 1 - Identifikation

    Sie auf Apply zum Speichern der Einstellungen und fahren Sie mit Schritt 3 fort. Ein Beispiel für eine Anwendung mit einer Flüssigkeit mit niedrigem dK-Wert in einem Schwall-/ Anwendung mit Schwallrohr auf Seite 158 Messrohr finden Sie unter Seite 46 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 53: Schritt 3 - Behälterform

    Sie auf Apply, um die Einstellungen zu speichern. Bei Bedarf klicken Sie auf Register "Breakpoints" (Stützpunkte), stellen Sie die Parameter ein und klicken Sie auf Apply, um die Einstellungen zu speichern. Gehen Sie zu Schritt 5. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 47...
  • Seite 54: Schritt 5 - Zusammenfassung

    Klicken Sie im Navigationsfenster auf Step 5 - Summary (Schritt 5 - Zusammenfassung). Prüfen Sie die Parametereinstellungen. Kehren Sie auf die einzelnen Schritte zurück, falls weitere Einstellungen erforderlich sind. Der Schnellstartassistent ist nun beendet. Seite 48 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 55: Parametereinstellungen Mit Dem Ams Device Manager Ändern

    Nur lesbar. Identifiziert die Art des Transducer-Blocks. • Strategy (Strategie) Zur Identifizierung der Gliederung von Blöcken. • Plant Unit (Anlageneinheit) Die Kennnummer der Anlageneinheit. Kann zum Beispiel im Host zur Sortierung von Alarmen verwendet werden. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 49...
  • Seite 56: Operation (Ltb)

    Communicator zu starten, muss sie auch am Gerät aktiviert werden. Siehe 4. 1 2. Simulate Enable auf Seite 128. • Simulation • Simulationswert • RAMPE Start • RAMPE Ende • RAMPE Schrittanzahl • RAMPE Schrittdauer Seite 50 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 57: Setup (Ltb)

    Bei Auswahl von Rampe geben Sie Rampenstart und -ende, die Stufen- länge und -anzahl ein. Klicken Sie auf Apply (Anwenden). Nach Beenden der Simulation setzen Sie die Simulation auf OFF und klicken Sie auf Apply. Setup (LTB) Sensor (LTB) 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 51...
  • Seite 58 • Response Rate (siehe auf Seite 100) 2.3.8.2. Befüllgeschwindigkeit pro Minute • Fill Rate per minute (siehe Seite 101) 2.3.8.3. Entleergeschwindigkeit pro Minute • Empty Rate per minute (siehe auf Seite 101) Seite 52 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 59: Linearization (Linearisierung, Ltb)

    Vessel Shape (Behälterform) oben gewählt wurde. Füllstand- und Volumenstützpunkte (siehe XY-Index (2.4.1.5.) auf Seite 103) • Level (Füllstand) 1 ..Level 32 • Volume (Volumen) 1 ... Volume 32 • Vessel Shape: Behälterform 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 53...
  • Seite 60 Die Stützpunkte können von oben nach unten oder umgekehrt angeordnet sein. Beispiel: Füllstand- Stützpunkt- Stütz- Füllstand- Volumen- wert 0,5 m nummer punkt wert wert 19.5 20 m 3000 19.5 8000 Werte sind beispielshalber aufgeführt. Hinweis: Seite 54 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 61: Signal Processing (Signalverarbeitung, Ltb)

    2.5.7.2. Position Erfassung • Position Detect (siehe auf Seite 107) 2.5.7.3. Ansprechschwelle • Echo Threshold (siehe auf Seite 107) 2.5.7.4. CLEF (Constrained Leading Edge Fit) Bereich • CLEF Range (siehe Seite 108) 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 55...
  • Seite 62 2.5.10.1. Autom. TVT (Autom. Störechoausblendung) auf Seite 110 bestimmt wurden, Öffnen Sie das Menü Configure/Setup (Konfigurieren/Einstellen) > LTB > Setup > Signal Processing (Signalverarbeitung) > TVT und stellen Sie den Bereich der Autom. Störechoausblendung ein. Seite 56 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 63 Setup > Signal Processing (Signalverarbeitung) > TVT und klicken Sie auf Register ’TVT Setup’ . Setzen Sie Shaper Mode (Modus Kurveneinstellung) auf On, um die Breakpoints (Stützpunkte) 1 bis 40 in Register TVT Shaper (TVT Kurven- einstellung) zu aktivieren. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 57...
  • Seite 64: Nahbereich

    Level Measurement (siehe auf Seite 116) 2.8. Messwerte • Distance Measurement (siehe auf Seite 116) 2.5.9. 1 . Echogüte • Confidence (siehe auf Seite 109) 2.5.1. Nahbereich • Near Range (siehe auf Seite 105) Seite 58 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 65: Maintenance & Diagnostics (Wartung & Diagnose, Ltb)

    Reminder 2 before Lifetime (Demanded) [siehe (Gefordert) auf Seite 123] Öffnen Sie das Fenster Remaining Sensor Lifetime (Restlebensdauer des Sensors). Nach Änderung der Werte/Einheiten nach Bedarf klicken Sie auf Apply, um die Änderung zu bestätigen. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 59...
  • Seite 66 Activation of Reminders (siehe auf Seite 124) 4.4.5. Mahnung 1 (Benötigt) • Reminder 1 before Service (Required) (siehe auf Seite 124) 4.4.6. Mahnung 2 (Gefordert) • Reminder 2 before Service (Demanded) (siehe auf Seite 124) Seite 60 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 67 • Electronics Temperature Zeigt die aktuelle Innentemperatur der Elektronik des Geräts an. 3.3.1. Min. Innentemperatur • Minimum Value (siehe auf Seite 118) 3.3.2. Max. Innentemperatur • Maximum Value (siehe auf Seite 118) 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 61...
  • Seite 68: Communication (Kommunikation, Ltb)

    Communication (Kommunikation, LTB) Navigieren Sie auf Configure/Setup (Konfigurieren/Einstellen) > LTB > Communication für einen Zugriff auf: Communication: 2.6.1. Statische Rev.-Nr. • Static Revision No. (siehe auf Seite 113) Seite 62 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 69: Configure/Setup (Liquid Crystal Display Block-Lcd)

    Block Modes: • Actual Mode (Istmodus) • Target Mode (Zielmodus) • Permitted Mode (Zulässiger Modus) • Normal Mode (Normalmodus) Block Modes (Block-Modi): Hinweis: Eine Beschreibung der Block-Modi finden Sie unter auf Seite 50 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 63...
  • Seite 70: Setup (Lcd)

    Kommunikation erfolgt, wird dieser Parameter wieder lokal sichtbar gemacht. Communication (Kommunikation, LCD) Navigieren Sie auf Configure/Setup (Konfigurieren/Einstellen) > LCD > Communication (Kommunikation) für einen Zugriff auf: Kommunikation: 2.6.1. Statische Rev.-Nr. • Static Revision No. (siehe auf Seite 113) Seite 64 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 71: Configure/Setup (Diagnostic Transducer Block-Diag)

    Hinweis: Eine Beschreibung der Block-Modi finden Sie unter Modi): auf Seite 50 Communication (Kommunikation, DIAG) Navigation auf Configure/Setup (Konfigurieren/Einstellen) > DIAG > Communication. Communication: 2.6.1. Statische Rev.-Nr. • Static Revision No. (siehe auf Seite 113) 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 65...
  • Seite 72: Configure/Setup (Resource Block - Resource)

    Firmware Revision (siehe auf Seite 97) 2.2.3. Loader Revision • Loader Revision (siehe auf Seite 97) • EDD Version Die derzeit installierte Version der EDD. Herstellungsdatum auf Seite 127 • Date of Manufacturing (siehe Seite 66 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 73: Wizards (Assistenten - Resource)

    Seite 50 • Wenn der RESOURCE-Block außer Betrieb gesetzt ist, werden auch die Blöcke LTB und AIFB zwangsweise auf Out of Service gesetzt; die Blöcke LCD und DIAG bleiben jedoch im Modus Automatisch. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 67...
  • Seite 74 Seite 119) Prüfen Sie, dass Block Status auf Out of Service (außer Betrieb) gesetzt ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche Master Reset (Rücksetzen des Geräts), gefolgt von Next (Weiter), um ein Rücksetzen durchzuführen. Seite 68 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 75: Maintenance & Diagnostics (Wartung & Diagnose, Resource)

    Reminder 1 before Lifetime (Required) (siehe auf Seite 121) 4.2.6. Mahnung 2 • Reminder 2 before Lifetime (Demanded) (siehe (Gefordert) auf Seite 121) Öffnen Sie das Fenster Remaining Device Lifetime (Restlebensdauer des Geräts). 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 69...
  • Seite 76 Activation of Reminders (siehe auf Seite 126) 4.5.5. Mahnung 1 • Reminder 1 before Calibration (Required) (siehe (Benötigt) auf Seite 126) 4.5.6. Mahnung 2 • Reminder 2 before Calibration (Demanded) (siehe (Gefordert) auf Seite 126) Seite 70 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 77 Since Last Calibration (Zeit seit letzter Kalibrierung) auf 0 Stunden zurückzusetzen. Wear (Verschleiß) (nur lesbar) 4.7. Einschaltdauer Stunden • Powered Days (siehe auf Seite 127) (nur lesbar) 4.8. Einschaltvorgänge • Poweron Resets (siehe auf Seite 127) 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 71...
  • Seite 78: Communication (Kommunikation, Resource)

    Navigieren Sie auf Configure/Setup (Konfigurieren/Einstellen) > RESOURCE > Security für einen Zugriff auf: Local Access (Lokale Bedienung) 6.2.1. Schreibschutz • Local Write Protected (siehe auf Seite 129) 6.2.2. PIN Entsperren • PIN to Unlock (siehe auf Seite 130) Seite 72 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 79: Device Diagnostics (Gerätediagnose, Transducer-Block Füllstand - Ltb)

    • Readback Check (Readback Prüfung) • Device Fault State (Geraetesicherheitsverhalten) • Block Configuration (Blockkonfiguration) • Link Configuration (Verknüpfungskonfiguration) • Andere Maintenance (Wartung) • Maintenance Required (Wartung Benötigt) • Maintenance Demanded (Wartung Gefordert) 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 73...
  • Seite 80 Prüfen Sie im Register Block Error (Blockfehler) das Fenster Mainte- nance (Wartung), um anzuzeigen, welche Wartungsalarmstufe aktiv ist. Prüfen Sie im Register Block Alarm das Fenster Alarm State (Alarmsta- tus), um anzuzeigen, welche Wartungsalarmstufe quittiert wurde. Seite 74 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 81 (quittiert) gesetzt. Der Wartungsalarm verursacht einen FF Blockalarm, und der Blockalarm kann nur durch einen entfernten Host, wie z. B. NI-FBUS Configurator oder AMS Device Manager (wie in Schritt c oben) quittiert werden. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 75...
  • Seite 82: Extended Diagnostics (Erweiterte Diagnose, Ltb)

    Block gleich (LTB, LCD, DIAG, RESOURCE). Eine Liste finden Sie unter Errors (Alarme & Fehler, LTB) auf Seite 73 . Angaben zum Umgang mit Alarmen und Feh- lern finden Sie in der Betriebsanleitung des AMS Device Manager.] Seite 76 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 83: Device Diagnostics (Ressourcen-Block - Resource)

    Value (Wert) Die im Register Block Alarm verfügbaren Werte sind ebenfalls für Write Alarm (Schreib- alarm) gültig, mit einer Ausnahme: Der Parameter Value (Wert) im Register Write Alarm ist ein Discrete Value (Digitalwert). 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 77...
  • Seite 84: Unacknowledged (Unquittiert)

    Device Lifetime Limit2 (Lebensdauer des Geräts Limit2) • Calibration Schedule Limit1 (Kalibrierplan Limit1) • Calibration Schedule Limit2 (Kalibrierplan Limit2) • Memory RAM • Memory EEPROM • Memory EEPROM Flags • Memory Flash • Corrupt Stack Seite 78 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 85: Process Variables (Level Transducer Block-Ltb)

    Entspricht dem Ausgang Messwert und Kanal 1 vom Transducer-Block. Für Füllstandapplikationen wird der Bereich durch die Werte High/Low Level Point (Füllstand Voll/Leer) beeinflusst, die in Configure/Setup (Konfigurieren/Einstellen) > LTB > Setup > Sensor eingestellt wurden. Für 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 79...
  • Seite 86: Passwortschutz

    Ein Standard Anwender kann sein Passwort im AMS Device Manager ändern. Ein Loka- ler oder Domain Windows Anwender kann sein Passwort nicht mit AMS Device Manager ändern und muss den Netzwerkadministrator beauftragen, dies zu tun. Seite 80 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 87: User Manager Dienstprogramm

    Das Dialogfenster Add User Wizard ermöglicht: • die Auswahl eines Benutzertyps, Standard User (AMS Device Manager) oder Windows User. • die Eingabe von Benutzername und Passwort, Einstellung von Rechten • die Bearbeitung bestehender Benutzer. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 81...
  • Seite 88: Ams Menüstruktur

    Out of Service Simulation Simulation(Input) (tab) Sensor Value Simulation Simulation Simulation Value RAMP start RAMP end RAMP No of steps RAMP steplength ETUP Sensor Sensor (tab) General Unit Level Unit Temperature Unit Seite 82 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 89 Level 2 Level 32 Volume 1 Volume 2 Volume 32 Vessel Shape Signal Processing General General (tab) Range Near Range Far Range Propagation Factor Minimum Sensor Value Maximum Sensor Value Echo Select Algorithm 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 83...
  • Seite 90 Sensor Lifetime (tab) Lifetime (expected) Time in Operation Remaining Lifetime Activation of Reminders Reminder 1 before Lifetime (Required) Reminder 2 before Lifetime (Demanded) Service Schedule Service Schedule (tab) Service Interval Time Since Last Service Seite 84 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 91: Lcd Transducer Block

    Target Mode Automatic Out of Service Permitted Mode Automatic Out of Service Normal Mode Automatic Out of Service ETUP Local Display Local Display (tab) Language LCD Fast Mode LCD Contrast Local Operation 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 85...
  • Seite 92: Resource Block

    Out of Service Permitted Mode Automatic Out of Service Normal Mode Automatic Out of Service OMMUNICATION Communication Communication (tab) Static Revision No. RESOURCE BLOCK DENTIFICATION Identification Identification (tab) Identification Descriptor Message Date Strategy Seite 86 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 93 High Calibration Point (Y) Response Rate Maximum Volume Vessel Dimension A Vessel Dimension L Breakpoints (tab) Levels and Volume Units Level Unit PV (Volume/Level) Unit Levels and Volume Breakpoints Level 1 Level 2 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 87...
  • Seite 94 Vessel Dimension L PERATION Block Modes Block Modes (tab) Actual Mode Automatic Out of Service Target Mode Automatic Out of Service Permitted Mode Automatic Out of Service Normal Mode Automatic Out of Service Seite 88 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 95 Powered Days Poweron Resets OMMUNICATION Communication Communication (tab) Manufacturer Product Name Device Revision DD Revision ITK Version Static Revision No. ECURITY Security Security (tab) Local Access Local Write Protected PIN to Unlock 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 89...
  • Seite 96 Block Alarm (tab) Unacknowledged Unacknowledged Alarm State Alarm State Time Stamp Time Stamp Subcode Subcode Value Value XTENDED IAGNOSTICS Extended Diagnostics Extended Diagnostics (tab) Detailed Error Info Loss of Echo No Tech Power Seite 90 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 97 Output Failure Memory Failure Lost Static Data Lost Non-Volatile Data Readback Check Device Fault State Block Configuration Link Configuration Other Maintenance Maintenance Required Maintenance Demanded Information Simulation Active Local Override Power Up 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 91...
  • Seite 98 Device Fault State Block Configuration Link Configuration Other Maintenance Maintenance Required Maintenance Demanded Information Simulation Active Local Override Power Up Out Of Service XD Error Transducer Error Block Alarm Block Alarm (tab) Unacknowledged Unacknowledged Seite 92 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 99 Maintenance Required Maintenance Demanded Information Simulation Active Local Override Power Up Out Of Service Block Alarm Block Alarm (tab) Unacknowledged Unacknowledged Alarm State Alarm State Time Stamp Time Stamp Subcode Subcode Value Value 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 93...
  • Seite 100 Calibration Schedule Limit1 Calibration Schedule Limit2 Memory RAM Memory EEPROM Memory EEPROM Flags Memory Flash Corrupt Stack High Stack Data Safe Read Data Safe Write Board Voltage ADC Failed Seq. Corrupt Seq. CP Seite 94 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 101: Process Variables

    ROCESS ARIABLES Process Variables Values (tab) Primary Variable Level/Volume (PV) Trend View (tab) Trend Values Level/Volume (PV) Echo Profile Echo Profile (tab) Echo Profile Parameters Level Measurement Distance Measurement Confidence Near Range 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 95...
  • Seite 102: Parameterbeschreibung (Lui)

    Modus Außer Betrieb gesetzt werden, bevor Konfigurationsänderungen (Para- meteränderungen, die den Blockausgang beeinflussen) geschrieben werden kön- nen. Wenn der Schnellstartassistent über das Handprogrammiergerät aufgerufen wird, brauchen die Blöcke nicht außer Betrieb gesetzt werden. Seite 96 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 103: Quick Start

    Nur lesbar. Entspricht der Software oder Firmware, die im Feldgerät integriert ist. 2.2.3. Loader Revision Nur lesbar. Entspricht der Software, die zum Update des Feldgeräts verwendet wird. 2.3. Sensor 2.3.1. Einheit Maßeinheiten des Sensors. m, cm, mm, ft, in Werte 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 97...
  • Seite 104: Füllstandeinheit

    Sie können alle zugehörigen Parameter entsprechend Ihrer speziellen Applika- tion konfigurieren. PV (Primärwert): Ausgang des Transducer-Blocks Füllstand. Nähere Angaben finden Sie unter Transducer-Block Füllstand (LTB) und Funktionsweise des LTB im Handbuch Foundation Fieldbus Füllstandinstrumente (7ML19985MP31). Seite 98 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 105: Kalibrierung

    Einheit (2.3.1.) bestimmt. Der Punkt, auf den sich die Messung des Füllstands bezieht (siehe Flachflansch auf Seite 16 und Hornantenne mit Gewinde, verlängert auf Seite 12). Eine Darstellung finden Sie unter Unterer Kalibrierungspunkt (2.3.7.1.). 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 99...
  • Seite 106 0,1 m/min (0.32 ft/min) Mittel 1,0 m/min (3.28 ft/min) Schnell 10,0 m/min (32.8 ft/min) Die Einstellung sollte die max. Geschwindigkeit beim Befüllen oder Entlee- ren (es gilt der größere Wert) gerade etwas übersteigen. Seite 100 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 107: Befüllgeschwindigkeit Pro Minute

    2.3.8.2. Befüllgeschwindigkeit pro Minute Definiert die maximal zulässige Geschwindigkeit, mit der der gemeldete Sensorwert ansteigt. Stellt die Reaktionszeit des SITRANS LR250 auf ein Ansteigen des Ist-Materialfüllstandes weiter ein. Die Befüllgeschwindig- keit wird automatisch aktualisiert, wenn Reaktionszeit (2.3.8.1.) verändert wird. Bereich: 0 ... 999999 m / min.
  • Seite 108 Max. Volumen, Zylinder liegend mit Maß A, Maß L Parabolenden LINEAR.TABELLE Max. Volumen, Füll- Linearisierungstabelle standstützpunkte, (Füllstand/Volumenstütz- Volumenstützpunkte punkte) Die Linearisierungstabelle muss gewählt werden, um Füllstand-/Volumen- werte [siehe XY-Index (2.4.1.5.)] übertragen zu können. Seite 102 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 109 Bereich: 0,0000 ... 999999 (m, cm, mm, ft, in, %) Füllstandwerte Voreinstellung: 0,0 Bereich: 0,0000 ... 999999 (% oder Volumeneinheit) Volumenwerte Voreinstellung: 0,0 Siehe Füllstandeinheit auf Seite 98. Siehe Messwerteinheit (Volumen/Füllstand) auf Seite 98. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 103...
  • Seite 110: Signalverarbeitung

    AIFB 2 konfiguriert werden. (Nähere Angaben finden Sie unter AIFB 1 (2.6.) und AIFB 2 (2.7.).) 2.5. Signalverarbeitung Im AMS Device Manager, siehe Register General (Allgemein) unter Signal Proces- sing (Signalverarbeitung, LTB) auf Seite 55. Seite 104 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 111: Endbereich

    Bereich: 0,3 ... 1,5 je nach Rohrweite. Werte Voreinstellung: 1,000 40 mm (1.5”) 50 mm (2”) 80 mm (3”) 100 mm (4”) Rohrweite Siehe Flachflansch auf Seite 16 und Hornantenne mit Gewinde, verlängert auf Seite 12. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 105...
  • Seite 112 Wahl des Algorithmus, der zur Bestimmung des Nutzechos am Echoprofil angewendet wird. Wahres Erstes Echo (True First) Optionen Erstes Echo (First) Größtes Echo (Largest) Bestes Größtes und Erstes Echo (Best of Largest and First) Seite 106 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 113: Position Erfassung

    Echogüte (2.5.9.1.) die Ansprechschwelle (2.5.7.3.) überschreitet, wird das Echo als gültig anerkannt und ausgewertet. Bereich: 0 ... 99 Werte Voreinstellung: 5 Zugehörige LOE Zeit (Echoverlust) (2.3.6.) Echogüte (2.5.9.1.) Parameter Dieser Parameter wird bei Meldung falscher Messwerte benötigt. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 107...
  • Seite 114 2.5.8. Probewert Der Probewert erlaubt, die Zuverlässigkeit eines neuen Echos vor Annahme als gültigen Messwert zu prüfen; die Prüfung stützt sich auf eine Anzahl von Probewerten ober- oder unterhalb des aktuell gewählten Echos. Seite 108 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 115: Echo Qualität

    Echosperre Versichern Sie sich, dass das Rührwerk (Quirl) während der Hinweis: Messung des SITRANS LR250 immer in Betrieb ist. Bei Stillstand können die Rührwerksflügel sonst zu Fehlmessungen führen. Wählt das Verfahren zur Messwertüberprüfung. Siehe Echosperre (2.5.8.1.) auf Seite 148 für nähere Angaben.
  • Seite 116 Messen Sie den tatsächlichen Abstand vom Sensor- Bezugspunkt zur Materialoberfläche. Verwenden Sie dazu ein Seil oder Maßband. Ziehen Sie 0,5 m (20") von diesem Abstandswert ab und verwenden Sie das Ergebnis. Seite 110 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 117: Wirkungsbereich Der Automatischen Störechoausblendung

    Drücken Sie den Rechts-PFEIL , um den Modus Bearbeiten zu starten. Geben Sie den neuen Wert ein und drücken Sie den RECHTS-Pfeil zur Bestätigung. Siehe Autom. TVT (Autom. Störechoausblendung) (2.5. 1 0.1.). 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 111...
  • Seite 118: Modus Kurveneinstellung

    Werte Voreinstellung: 0 dB 2.5.11.2. Stützpunkt 10-18 Bereich: –50 ... +50 dB Werte Voreinstellung: 0 dB Vor der automatischen Störechoausblendung Eine Darstellung finden Sie unter Nach der automatischen Störechoausblendung auf Seite 111. Seite 112 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 119: Aifb 1

    MAN (manueller Modus) Optionen Out of Service (OOS, Außer Betrieb) Ermöglicht Ihnen, SITRANS LR250 in den Modus außer Betrieb zu versetzen und dann in den automatischen Modus zurückzusetzen. Der manuelle Modus kann bei der Simulierung des Ausgangs verwendet werden. Genauere Anga- Foundation ben finden Sie unter Gerät / Ausgangssimulation im Handbuch...
  • Seite 120 Liefert Ausgangswerte (Out) an AIFB 1 oder AIFB 2 Ausgangsskala Punkt, auf den sich der Untere und Obere Kalibrierungspunkt bezieht: siehe Abmessungen auf Seite 11 und Hornantenne mit Gewinde, verlängert auf Seite 12. Seite 114 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 121: Ausgangsskala

    Einstellung für die obere Alarmgrenze in AIFB 1-Einheit. Bereich: -unendlich ... unendlich Optionen Voreinstellung: Inf (unendlich) 2.6.6.2. Warngrenze Oben Einstellung für die obere Warngrenze in AIFB 1-Einheit. Bereich: -unendlich ... unendlich Optionen Voreinstellung: Inf (unendlich) 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 115...
  • Seite 122: Aifb 2

    Nur lesbar. Ermöglicht die Ansicht der Messwerte für Diagnosezwecke. 2.8.1. Hauptausgang (PV– Primärwert) Der Wert für Füllstand oder Volumen (bei Auswahl der Volumenberechnung). In AMS Device Manager, siehe Process Variables (Level Transducer Block- LTB) auf Seite 79. Seite 116 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 123: Diagnose

    Fehler im zweiten Parameter des Paars gelöscht. Beispiel: Die Ein- gabe von S3 oder S4 löscht einen Fehler in Geräte-Restlebensdauer Mahnung 1 (Wartung Benötigt), sowie in Geräte-Restlebensdauer Mahnung 2 (Wartung Gefor- 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 117...
  • Seite 124: Elektronik-Temperatur

    Maximal aufgezeichnete Temperatur in der Elektronik; Einheit definiert in Temperatureinheit (2.3.4.). 3.4. Höchstwerte 3.4.1. Min. Messwert Der niedrigste, aufgezeichnete Sensorwert; Einheit definiert in Einheit (2.3.1.). 3.4.2. Max. Messwert Der höchste, aufgezeichnete Sensorwert; Einheit definiert in Einheit (2.3.1.). Seite 118 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 125: Service

    Nachdem ein Rücksetzen durchgeführt wurde, stellt das Gerät die Messungen ein, die Transducer-Blöcke Resource und Füllstand werden Außer Betrieb gesetzt, und auf der LUI erscheint der Schnellstartassistent, bis das Gerät konfiguriert wird. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 119...
  • Seite 126: Restlebensdauer Des Geräts

    Mahnungen 1 und 2 (Wartung Benötigt und Gefordert) * AUS a) Stellen Sie zunächst die Mahnungswerte in Mahnung 1 (Benötigt) (4.2.5.)/ Mahnung 2 (Gefordert) (4.2.6.) ein. b) Wählen Sie die gewünschte Option Mahnungen Einschalten. Seite 120 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 127: Mahnung 1 (Benötigt)

    • Die Betriebszeit des Gerätes wird in Jahren gezählt. Um Parameter Restlebens- dauer des Sensors in Stunden abzulesen (nur über AMS Device Manager), siehe Remaining Sensor Lifetime (Restlebensdauer des Sensors) auf Seite 59. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 121...
  • Seite 128 Gerät eine Mahnung Wartung Benötigt. Bereich: 0 ... 20 Jahre Werte Voreinstellung: 0,164 Jahre a) Ändern Sie die Grenzwerte nach Bedarf. b) Stellen Sie Mahnungen Einschalten (4.3.4.) auf die gewünschte Option ein. Seite 122 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 129: Wartungsplan

    Gesamte Wartungsintervall ändern, Pläne für Wartungsalarme aufstellen und diese bestätigen. Warnungen und Alarme bezüglich der Wartung werden dem Endbenutzer über Sta- tusinformationen mitgeteilt. Diese Informationen können in jedes Anlagenverwal- tungssystem integriert werden. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 123...
  • Seite 130: Zeit Seit Letzter Wartung

    Wenn Nächste Wartung (4.4.3.) kleiner oder gleich diesem Wert ist, erstellt das Gerät eine Mahnung Wartung Gefordert. Bereich: 0 ... 20 Jahre Werte Voreinstellung: 0,019 Jahre a) Ändern Sie die Grenzwerte nach Bedarf. Seite 124 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 131: Kalibrierungsplan

    Einheiten: Jahre Bereich: 0 ... 20 Jahre Werte Voreinstellung: 1,0 Jahr 4.5.2. Zeit letzte Kalibrierung Zeit, die seit der letzten Kalibrierung vergangen ist. Kann auf Null zurückgesetzt werden, nachdem eine Kalibrierung durchgeführt wurde. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 125...
  • Seite 132 Um anzuzeigen, welche Stufe für die Wartungsmahnung in AMS Device Manager aktiviert ist, siehe Extended Diagnostics unter Device Diagnostics (Ressourcen-Block - RESOURCE) auf Seite 77. 4.5.8. Zustand quittieren Angabe, welche Stufe für die Wartungsmahnung quittiert wurde. Seite 126 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 133: Herstellungsdatum

    Drücken Sie den RECHTS-Pfeil , um den Alarm zu bestätigen. 4.6. Herstellungsdatum Das Herstellungsdatum des SITRANS LR250 (MM/TT/JJJJ hh.mm). 4.7. Einschaltdauer Stunden Anzeige der Anzahl Stunden, die das Gerät seit Herstellung eingeschaltet ist. Für eine Ansicht über AMS Device Manager siehe Wear (Verschleiß) unter Maintenance &...
  • Seite 134: Sekundärwert

    Vorübergehender Bereich während der ersten Inbetriebnahme: 248 - 251. Endgültiger Bereich nach Beenden der Inbetriebnahme (wird in den nicht- Werte flüchtigen Speicher im Gerät geschrieben): 16-247 5.3. Hersteller Der mit dem Gerät verbundene Herstellername. Seite 128 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 135: Kennzeichnung Gerätetyp

    5.4. Kennzeichnung Gerätetyp Von Siemens bestimmte Hexadezimal-Ganzzahl, um jedes Produkt eindeutig mit der Hersteller-ID zu identifizieren. (LR250 FF Gerät=0x1954.) 5.5. Geräteversion Mit dem Gerät verbundene Revisionsnummer vom Hersteller. 5.6. ITK Version Haupt-Revisionsnummer der Interoperabilitätsprüfung, mit der das Gerät eingetragen ist.
  • Seite 136: Vorortbedienung

    Auswahl der auf der Anzeige zu verwendenden Sprache. ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS Optionen ESPANOL 简体中文 Um diesen Parameter mit AMS Device Manager aufzurufen, siehe Local Display (Lokale Anzeige) unter Setup (LCD) auf Seite 64. Seite 130 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 137: Anhang A: Alphabetische Parameterliste

    Echo Qualität (2.5.9.) Echoauswahl (2.5.7.) Echogüte (2.5.9.1.) Echoprofil (3.1.) Echosperre (2.5.8.1.) Echostärke (2.5.9.2.) Einheit (2.3.1.) Einheit (2.6.4.3.) Einheit (2.6.5.3.) Einschaltdauer Stunden (4.7.) Einschaltvorgänge (4.8.) Elektronik-Temperatur (3.3.) Endbereich (2.5.2.) Endwert (2.6.4.2.) Endwert (2.6.5.2.) 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 131...
  • Seite 138 Loader Revision (2.2.3.) LOE Zeit (Echoverlust) (2.3.6.) Lokale Bedienung (6.2.) Mahnung 1 (Benötigt) (4.2.5.) Mahnung 1 (Benötigt) (4.3.5.) Mahnung 1 (Benötigt) (4.4.5.) Mahnung 1 (Benötigt) (4.5.5.) Mahnung 2 (Gefordert) (4.2.6.) Mahnung 2 (Gefordert) (4.3.6.) Seite 132 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 139 Quittung (4.2.9.) Quittung (4.3.9.) Quittung (4.4.9.) Quittung (4.5.9.) Rate (2.3.8.) Reaktionszeit (2.3.8.1.) Restlebensdauer (4.2.3.) Restlebensdauer (4.3.3.) Restlebensdauer des Geräts (4.2.) Restlebensdauer des Sensors (4.3.) Rücksetzen (4.1.) Schreibschutz (6.2.1.) Sekundärwert (4.11.) Sendeimpulse (2.5.6.) 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 133...
  • Seite 140 Wartung Zustand (4.4.7.) Wartung Zustand (4.5.7.) Wartungsintervall (4.4.1.) Wartungsplan (4.4.) Wirkungsbereich der automatischen Störechoausblendung (2.5.10.2.) X-Wert (2.4.1.6.) XY-Index (2.4.1.5.) Y-Wert (2.4.1.7.) Zustand quittieren (4.2.8.) Zustand quittieren (4.3.8.) Zustand quittieren (4.4.8.) Zustand quittieren (4.5.8.) Seite 134 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 141: Anhang B: Fehlersuche

    (z. B. Unterer Kalibrierungs- punkt) zu ändern Wenn die Probleme fortbestehen, können Sie auf unserer Webseite unter www.siemens.com/LR250 die FAQs (häufig gestellte Fragen) für das SITRANS LR250 nachlesen oder Ihre Siemens Milltronics Geschäftsstelle kontaktieren. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 142: Zustandssymbole Des Gerätes

    • Manueller Betrieb (lokales Override) • Kommunikation ist gut; Gerät befindet sich in manuellem Betrieb. • Simulation oder Ersatzwert • Kommunikation ist gut; Gerät befindet sich im Simulationsmodus oder arbeitet mit Ersatzwerten. Seite 136 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 143 Sym- Dringlich- Bedeutung (Fortsetzg.) keitsstufe • Außer Betrieb • Kommunikation ist gut; Gerät ist außer Betrieb. • Kein Datenaustausch • Schreibzugriff aktiviert • Schreibzugriff deaktiviert 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 137...
  • Seite 144: Allgemeine Fehlercodes

    Kalibrierbereich. tige ungünstige Bedingungen zu minimieren. • Korrigieren Sie die Bereichskalibrierung. • Wenn die Störung fortbesteht, wenden Sie sich an Ihre örtliche Siemens Geschäftsstelle. S: 2 Reparatur erforderlich. Kontaktieren Sie Profil kann aufgrund einer Spannungsbedin- gung, die nicht den Betriebswerten des Ihre örtliche Siemens Geschäftsstelle.
  • Seite 145 örtliche Siemens Geschäftsstelle. S: 38 Störung in der Hardware des Mikrowellen- Gerät neu starten. Wenn die Störung moduls: Abstandsmessung kann nicht fortbesteht, kontaktieren Sie Ihre örtli- berechnet werden. che Siemens Geschäftsstelle: Reparatur erforderlich. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 139...
  • Seite 146 Mess. unbrauchb. Kontaktieren Sie Ihre örtliche Siemens Geschäftsstelle und liefern Sie die Konfigurationsdatei und den FB-Plan. S: 104 DMA-Fehler Hardware-Problem: Wenn die Störung fortbesteht, wenden Sie sich an Ihre örtliche Siemens Geschäftsstelle. Seite 140 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 147 Sie sich an Ihre örtliche Siemens Geschäftsstelle. S: 107 Seq. Dauer Limit der Aktualisierungsrate erhöhen. Wenn die Störung fortbesteht, wenden Sie sich an Ihre örtliche Siemens Geschäftsstelle. S: 108 BC unbrauchbar Kontaktieren Sie Ihre örtliche Siemens Geschäftsstelle und liefern Sie die Kon- figurationsdatei und den FB-Plan.
  • Seite 148: Betriebsfehler

    • Prüfen Sie den Abstand Sensor- denselben Wert ver- Kalibrierungspunkt Bezugspunkt - Unterer Kalibrie- schoben (2.3.7.1.) nicht korrekt rungspunkt (2.3.7.1.) • Einstellung für Sensor- • Sensor-Offset (2.3.7.3.) prüfen Offset (2.3.7.3.) nicht kor- rekt Seite 142 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 149 FLÜSSIG NIED. eingestellt ist dK-Wert • Position Erfassung (2.5.7.2.) auf Hyb- rid setzen • Einstellung für CLEF (Constrained Leading Edge Fit) Bereich (2.5.7.4.) prüfen: Empfohlene Einstellungen finden Sie in der Tabelle unter Über- tragungskonstante (2.5.3.) 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 143...
  • Seite 150: Anhang C: Wartung

    Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden. Bitte beachten Sie: • Der Benutzer ist für alle Änderungen und Reparaturen am Gerät verantwortlich. • Alle neuen Bauteile sind von Siemens Milltronics Process Instruments Inc. bereit zu stellen. • Reparieren Sie lediglich defekte Bauteile.
  • Seite 151: Anhang D: Technische Beschreibung

    Druckschwankungen oder durch Änderungen der Atmosphäre in einem Behäl- ter. Elektromagnetische Wellen werden nicht durch Staub abgeschwächt. SITRANS LR250 besteht aus einem Gehäuse mit Elektronik, die mit Antenne und Prozess- anschluss verbunden ist. Der Elektronik-Schaltkreis erzeugt ein Radarsignal (25 GHz), das auf das Horn gerichtet wird.
  • Seite 152: Echoauswahl

    Verwendet die Mitte des Echos. Hybrid Verwendet den Algorithmus Mitte für den oberen Teil des Behälters und den CLEF-Algo- rithmus für den unteren Teil nahe des Behälterbodens, entsprechend der Einstellung für CLEF-Bereich. Seite 146 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 153 TVT Vorgabe Echo vom Behälter- boden Gewähltes Nutzecho Echomarker CLEF (Constrained Leading Edge Fit) Bereich (2.5.7.4.) Bestimmt den Füllstand, unterhalb dessen die CLEF-Option verwendet wird. Über diesem Füllstand wird der Algorithmus Mitte herangezogen. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 147...
  • Seite 154 Echo aus, aus dem der Messwert abgeleitet wird. In Radarapplikationen werden zwei Optionen zur Messwertüberprüfung verwendet: Echosperre aus Das SITRANS LR250 reagiert sofort auf ein neu gewähltes Echo (mit der unter Max. Befüll-/Entleergeschwindigkeit festgelegten Geschwindigkeit), doch die Zuverlässigkeit der Messung wird beeinträchtigt.
  • Seite 155: Messbereich

    Messbereich Nahbereich (2.5.1.) Nahbereich erlaubt die Programmierung des SITRANS LR250, so dass der Bereich vor der Antenne ignoriert wird. Die Voreinstellung für den Ausblendungsbereich ist 50 mm (1.97") vom Ende der Hornantenne. Mit dem Nahbereich können Sie die Werkseinstellung der Ausblendung erhöhen. Para- meter Autom.
  • Seite 156: Reaktionszeit

    Dauert der Echoverlust länger als die in LOE Zeit (Echoverlust) (2.3.6.) eingestellte Zeit, erscheint das Symbol Service erforderlich auf dem LCD; im Textfeld erscheint der Fehler- code S: 0 und der Text LOE. Seite 150 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 157: Loe-Zeit

    Prozess- temperatur Prozesstemperatur ( Wo das Schaubild nicht zutrifft, müssen Sie den Einsatz des SITRANS LR250 selbst beur- teilen. Siehe Min. Innentemperatur (3.3.1.) auf Seite 118 und Max. Innentemperatur (3.3.2.) auf Seite 118 zur Überwachung der Innentemperatur. Falls die Innentemperatur den maximal zulässigen Wert überschreitet, kann ein Sonnen- schild oder ein höherer Montagestutzen notwendig sein.
  • Seite 158: Kurven Zum Herabsetzen Der Betriebswerte Druck/Temperatur

    Falls das Gerätegehäuse ausgetauscht werden soll, muss das Prozessschild auf das Aus- tauschgerät übertragen werden. • Jedes SITRANS LR250 Gerät ist hydrostatisch getestet. Es erfüllt oder übertrifft die Anforderungen des „ASME Boiler and Pressure Vessel Code“ und der Europäischen Druckgeräterichtlinie. •...
  • Seite 159: Hornantenne Oder Waveguide

    Serien aufzeigt. • 25546 oder 25547 ist auf dem Flachflansch geprägt. • 25580 oder 25581 ist auf dem Flansch mit Dicht- Prozesstemperatur (°C) JIS 10K leiste geprägt. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 153...
  • Seite 160 Prüfen Sie, dass das Pro- zessschild eine der folgen- den Serien aufzeigt. • 25547 ist auf dem Flach- flansch geprägt. • 25581, 25656 oder 25657 ist auf dem Flansch mit Dichtleiste geprägt. Prozesstemperatur (°C) PN40 Seite 154 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 161 Prüfen Sie, dass das Pro- zessschild eine der fol- genden Serien aufzeigt. • 25546 ist auf dem Flach- flansch geprägt. • 25580 ist auf dem Flansch mit Dichtleiste geprägt. Prozesstemperatur (°C) 300 lb 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 155...
  • Seite 162: Anhang E: Anwendungsbeispiele

    Oberer Kalibrierungspunkt = 0,5 m (1.64 ft) vom Sensor Bezugspunkt. Max. Befüll-/Entleergeschwindigkeit = 0,2 m/Min (0.65 ft/min) Im Fall eines Echoverlusts: Unt. Kal. Füllstand 0% SITRANS LR250 soll nach 120 Sekunden (2 Minuten) Punkt einen Status SCHLECHT oder UNSICHER melden. Optionen/ Parametertyp Parameterbezeichnung Funktion Werte Einführung...
  • Seite 163: Volumenmessung Liegender Behälter

    Max. Befüll-/Entleergeschwindigkeit = 0,2 m/Min (0.65 ft/min) Durch Auswahl der Behälterform Parabolenden und Eingabe der Werte für A und L wird anstelle des Füllstands ein Volumenwert erhalten. Im Fall eines Echoverlusts: SITRANS LR250 soll nach 120 Sekunden (2 Minuten) einen Status SCHLECHT oder UNSICHER melden. Sensor-...
  • Seite 164: Anwendung Mit Schwallrohr

    CLEF (Constrained Leading 5,5 m 5.5 m (18.04 ft) Edge Fit) Bereich (2.5.7.4.) Die empfohlenen Werte für den Übertragungsfaktor und den CLEF Bereich sind vom Schwallrohrdurchmesser abhängig: Werte finden Sie in der folgenden Tabelle. Seite 158 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 165 700 mm minus 1000 mm minus 1000 mm (Constrained Leading Edge (2.29 ft) (2.29 ft) (3.28 ft) (3.28 ft) Fit) Bereich (2.5.7.4.) Da die Rohrmaße leicht abweichen können, kann auch die Übertragungskonstante schwanken. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 159...
  • Seite 166: Anhang F: Kommunikation Mit Foundation Fieldbus (Ff)

    Anhang F: Kommunikation mit Foundation Fieldbus (FF) SITRANS LR250 (Foundation Fieldbus) ist ein FF (H1) Gerät der Klasse 31PS, und 32L. Das Gerät unterstützt die Funktionalitäten Publish (Herausgeber) und Subscribe (Abonnent), sowie Backup LAS (Aktive Bussteuerung). Der volle Funktionsbereich des SITRANS LR250 ist nur über ein FF-Netzwerk verfügbar.
  • Seite 167: Anhang G: Entwicklung Firmware-Version

    Anhang G: Entwicklung Firmware- Version Firmware- DD Rev. Datum Änderungen Version 1.01.00-00 1.01.00-00 25. Februar 2010 • Erste Freigabe. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 161...
  • Seite 168: Index

    Horn mit Gewinde und Verlängerung 12 Erklärung 150 Hornantenne mit Flansch 14 Aktivieren/Deaktivieren Fernbedienung 129 Update 42 Aktivieren/Deaktivieren Vorortbetrieb 72 Einschalten des SITRANS LR250 30 AMS Device Manager 40 Einstellungen Anzeigewert fragwürdig 143 Parameter über LUI einstellen 33 Ausblendung (siehe Nahbereich) 149...
  • Seite 169 Anbringung des Montagestutzens 19 Schwallrohr Applikation 158 Behälter mit Einbauten 20 Montageanforderungen 20 Design des Montagestutzens 19 Sensor-Bezugspunkt Gehäusewerkstoff 20 Horn mit Gewinde 12 Sonnenschutz empfohlen 20 Hornantenne mit Flansch 13 Zugang Handprogrammiergerät 20 Sicherheit 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 163...
  • Seite 170 127 Wartung Antenne ersetzen 144 Kalibrierungsplan 125 Reinigung 144 Reparaturen 144 Wartungsplan 123 Wartungseinstellungen siehe Diagnose 117 Wartungsplan 123 Werkseinstellungen 119 Rücksetzen mit AMS 44 Zustandssymbole 136 Zutrittskontrolle siehe Sicherheit 129 Seite 164 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 171: Glossar

    Echostärke: beschreibt die Stärke des gewählten Echos in dB über 1 µV rms. Echoverarbeitung: Verfahren, mit dem die Echos vom Radargerät bestimmt werden. 1) Viele leitende Flüssigkeiten/Elektrolyten haben dielektrische Eigenschaften; die Dielektrizitätszahl von Wasser ist 80. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 165...
  • Seite 172 Puls-Radar: Radartyp, der eine direkte Abstandsmessung unter Verwendung kurzer Mikrowellen-Impulse vornimmt. Der Abstand wird durch die Rücklaufzeit ermittelt. Quirl (Rührwerk): Mechanisches Gerät zum Mischen oder zur Belüftung. Ein Gerät, das Turbulenzen erzeugt. Seite 166 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 173 Umgebungstemperatur: Temperatur der umgebenden Luft, die mit dem Gehäuse des Geräts in Kontakt kommt. Wirkungsbereich der automatischen Störechoausblendung: Definiert den Endpunkt des ermit- telten TVT Abstands. (Siehe TVT.) Wird zusammen mit der automatischen Störechoaus- blendung verwendet. 7ML19985KL31 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 167...
  • Seite 174 Seite 168 SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985KL31...
  • Seite 180: Weitere Informationen

    Siemens Milltronics Process Instruments Inc. Änderungern vorbehalten Industry Automation (IA) 7ML19985KL31 Rev. 1.0 1954 Technology Drive P.O. Box 4225 *7ml19985KL31* © Siemens Milltronics Process Instruments Inc. 2010 Peterborough, ON Canada K9J 7B1 Gedruckt in Kanada email: techpubs.smpi@siemens.com www.siemens.com/processautomation...

Inhaltsverzeichnis