Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Istwerterfassung - Siemens SINUMERIK 840Di Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 PROFIBUS–DP Kommunikation
7.3 SIMATIC S7–Projekt
Dialog:
Fortsetzung

Istwerterfassung

T
I
Dialog:
Fortsetzung
Sollwert–
übernahme
T
O
Dialog:
Fortsetzung
7-242
Achtung
Bei einem DP–Slave 611U in Zusammenhang mit SINUMERIK 840Di muss
das Verhältnis zwischen Masterapplikations–Zyklus T
T
1:1 betragen.
DP
Masterapplikation–Zyklus = DP–Zyklus
Register: Taktsynchronisation
Masterapplikations–Zyklus [ms]:
Faktor: 1
Über den Parameter: Istwerterfassung Ti wird der Zeitpunkt festgelegt zu dem
von einem DP–Slave 611U der Istwert (Lageistwert) eingelesen werden.
Es wird empfohlen den Zeitpunkt der Istwerterfassung Ti für alle DP–Slave
611U, insbesonders wenn Achsen zusammen interpolieren, gleich einzustellen.
Achtung
Für den Zeitpunkt der Istwerterfassung T
ten werden:
DP–Zyklus >= Istwerterfassung >= Basiszeit
Register: Taktsynchronisation
Istwerterfassung [ms]:
Faktor: Faktor
Über den Parameter: Sollwertübernahme To wird der Zeitpunkt festgelegt zu
dem von einem DP–Slave 611U der Drehzahlsollwert vom NC–Lageregler über-
nommen wird.
Es wird empfohlen den Zeitpunkt der Sollwertübernahme To für alle DP–Slave
611U, insbesonders wenn Achsen zusammen interpolieren, gleich einzustellen.
Achtung
Für den Zeitpunkt der Sollwertübernahme T
halten werden:
DP–Zyklus >= Sollwertübern. >= Äquidist. Master zykl. Anteil + Basiszeit
Register: Taktsynchronisation
Sollwertübernahme [ms]:
Faktor: Faktor
MAC
muss folgende Bedingung eingehal-
I
muss folgende Bedingung einge-
O
Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840Di Handbuch (HBI) – Ausgabe 06.03
06.03
und DP–Zykluszeit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840die

Inhaltsverzeichnis