Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remanenzbereiche - Siemens SINUMERIK 840Di Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 PLC–Inbetriebnahme
8.4 PLC–Programm testen
8.4
PLC–Programm testen
8.4.1
Anlaufverhalten
SINUMERIK 840Di
PLC
Anlaufart:
NEUSTART

Remanenzbereiche

8-258
Das Anlaufverhalten einer SIMATIC–CPU–Baugruppe kann auf folgenden An-
laufarten eingestellt werden:
S
Wiederanlauf
S
Neustart (Warmstart)
S
Kaltstart
Die Anlaufart einer Baugruppe wird über den Dialog Eigenschaften, Register
Anlauf der Baugruppe eingestellt.
Achtung
Im SIMATIC Manager STEP7 kann über den Menübefehl Bearbeiten > Objek-
teigenschaften nur lesend auf die Eigenschaften der Baugruppe zugegriffen
werden.
Zum Ändern der Eigenschaften muss der Dialog in "HW Konfig" nach Anwahl
der Baugruppe über den Menübefehl Bearbeiten > Objekteigenschaften oder
Doppelklick auf die Baugruppe geöffnet werden.
Die Anlaufart der PLC ist bei SINUMERIK 840Di fest auf NEUSTART einge-
stellt. Eine Änderung ist nicht möglich.
Bei NEUSTART wird vor der zyklischen Bearbeitung (OB 1) der OB 100 durch-
laufen. Danach beginnt der zyklische Betrieb mit dem Aufruf des OB 1.
Folgende Daten bleiben bei NEUSTART erhalten:
S
alle Datenbausteine und deren Inhalte
S
remanente Zeiten, Zähler und Merker
Die Bereiche der Zeiten, Zähler und Merker, die remanent sein sollen, müssen
über den Dialog Eigenschaften, Register Remanenz der PLC–CPU–Bau-
gruppe eingestellt werden.
Achtung
Die Remanenz der Datenbereiche kann nur mit aktiver Pufferung (Pufferbatte-
rie) erreicht werden. Ist die Pufferbatterie leer, wird ein Anlauf der PLC verhin-
dert.
Bei Neustart werden folgende Punkte abgearbeitet:
S
UStack, BStack und nicht remanente Merker, Zeiten und Zähler werden ge-
löscht
Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840Di Handbuch (HBI) – Ausgabe 06.03
06.03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840die

Inhaltsverzeichnis