Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel: Anschluß Eines Bhg An Sinumerik 840Di - Siemens SINUMERIK 840Di Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

06.03
5.6.7
Beispiel: Anschluß eines BHG an SINUMERIK 840Di
Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840Di Handbuch (HBI) – Ausgabe 06.03
BHG
GD–Kreis–Parameter
Send–GD–No
Send–GBZ–No
Send–Obj–No
Rec–GD–No
Rec–GBZ–No
Rec–Obj–No
Bild 5-14
Wechselseitige Gleichheit der GD–Kreis–Parameter
Achtung
Die GD–Kreis–Parameter von Sender und Empfänger müssen wechselseitig
gleich sein.
1. Prüfen des BHGs auf MPI–Busfähigkeit:
Das Typenschild auf der Rückseite des BHGs muß "B–MPI" zeigen.
2. Öffnen des BHGs zum Überprüfen und gegebenenfalls Einstellen der DIP–
Schalter S1 und S2 im BHG:
– Datenübertragungsrate = 1,5 MBaud
– IDLE–Zeit = 100 ms
– MPI–Adresse = 15
3. Der Abschlusswiderstand im MPI–Busstecker an der Verteilerbox zum An-
schluss des BHGs, muss ausgeschaltet sein. (Im BHG ist ein MPI–Busab-
schlussstecker fest eingebaut.)
4. Schließen Sie die Verteilerbox und das BHG elektrisch an.
Sobald das BHG an Spannung liegt, wird im Display die Meldung angezeigt:
5. Überprüfen der BHG–GD–Kreis–Parameter (siehe: Bild 5-13, Seite 5-158).
(Die angezeigten GD–Kreis–Parameter müssen in den FB1 übernommen
werden (siehe Punkt 6.). Im Beispiel wird von den Standardwerten ausge-
gangen)
6. Parametrieren des Funktionsbausteines FB1 (Laden und Editieren im SIMA-
TIC Manager Step7):
5.6 Bedienhandgerät (BHG)
PLC (FB 1)
GD–Kreis–Parameter
BHGSendGDNo
BHGSendGBZNo
BHGSendObjNo
BHGRecGDNo
BHGRecGBZNo
BHGRecObjNo
D
Waiting for PLC
V 04.01.01 F
5 MPI–Komponenten
5-159

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840die

Inhaltsverzeichnis