Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HiPath BizIP Dokumentation Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Mit dem Optionsfeld Unterdrückung von Hinweisansagen können
4. In der Dropdown-Liste Begrüßungskontrolle können Sie auswählen
5. Entsprechend dem eingestellten Vermittlungs Modus werden die
110
– Kurzwahl
Der Anrufende erhält die Ansage, in der er aufgefordert wird, eine
Ziffer (0 bis 9) zu wählen um das, unter Kurzwahlziele eingerichtete
Ziel zu erreichen.
Wenn der Anrufende keine Ziffer oder eine falsche (nicht belegte)
drückt, wird die Ansage wiederholt. Nach erneuter Falschwahl wird
zum Abwurfplatz vermittelt.
– Nachwahl (incl. Kurzwahl)
Der Anrufende erhält die Ansage, in der er aufgefordert wird, eine
Ziffer (0 bis 9) zu wählen, um einen bestimmten Teilnehmer, der in
diesem Fenster unter Kurzwahlziele einzutragen ist, zu erreichen.
Falls der Anrufende die interne Rufnummer (Nebenstelle) des Teil-
nehmers kennt, kann er auch diese wählen.
Erfolgt keine Nachwahl durch den Anrufer oder die gewählte Ruf-
nummer existiert nicht, wird dem Anrufer nochmals eine Eingabe er-
möglicht. Nach erneuter Falschwahl, wird der Anrufer zum Abwurf-
platz vermittelt.
Sie die Hinweisansagen ein-/ausschalten. Die Hinweisansagen werden
ausgegeben, wenn der Anrufende nach einer Ansage nicht vermittelt
werden kann, danach wird das Gespräch getrennt. Die Hinweisansa-
gen sind in den Landessprachen verfügbar und können nicht geändert
werden. Es wird die in der HiPath BizIP eingestellte Landessprachen
verwendet. Siehe
"Sprach- und Landeseinstellungen ändern"
– Aktiviert = Hinweisansagen werden ausgegeben.
– Deaktiviert = Das Gespräch wird ohne Hinweisansage getrennt.
zwischen:
– Begrüßung 1
Es wird immer die Begrüßung 1 ausgegeben.
– Begrüßung 2
Es wird immer die Begrüßung 2 ausgegeben.
– Automatisch (Tag/Nacht)
Die Tag/Nachtschaltung kann automatisch per Uhrzeit gesteuert wer-
den oder per Taste am Endgerät umgeschaltet werden. Dazu werden
auch die Einstellungen der Nachtschaltung berücksichtigt (siehe
gemeine Telefonie-Einstellungen"
Diese Einstellung hat den Vorteil, dass für Tag/Nacht unterschiedli-
che Begrüßungen ausgegeben werden und auch unterschiedliche
Ziele eingetragen werden können,
Tag = Begrüßung 1
Nacht = Begrüßung 2
Kurzwahlziele verwendet. Der Anrufende erhält die Ansage, in der er
aufgefordert wird, eine Ziffer (0 bis 9) zu wählen um das, hier definierte
Ziel zu erreichen.
Den Ziffern 0 bis 9 können Sie dazu interne Teilnehmer oder Gruppen
zuordnen. Tragen Sie in die Eingabefelder die Ziele ein:
– Nebenstelle des Teilnehmers (z. B. 11 bis 49) oder
39).
66.
"All-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bizip ad 20Bizip 410

Inhaltsverzeichnis