Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LUT400 Betriebsanleitung Seite 284

Ultraschall-auswertegeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LUT400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
SETUP - ALARME (Fortsetzg.)
2.8.10 MIN. DURCHFLUSSALARM (nur LUT440)
2.8.10. 1 AKTIVIEREN
2.8.10.2 UNTERER DURCHFLUSSWERT EIN
2.8.10.3 UNTERER DURCHFLUSSWERT AUS
2.8.10.4 ZUGEWIESENES RELAIS
2.8.10.5 ALARMZUSTAND
2.8.11 RELAISLOGIK
2.8.11.1 RELAIS 1 LOGIK
2.8.11.2 RELAIS 2 LOGIK
2.8.11.3 RELAIS 3 LOGIK
2.8.12 ZEIT BIS ÜBERLAUF
2.8.12.1 FÜLLSTAND BIS ÜBERLAUF
2.8.12.2 ÜBRIGE MINUTEN BIS ÜBERLAUF
2.9 DISKRETE EINGÄNGE
2.9. 1 FÜLLSTANDSICHERUNG
2.9.1. 1 AKTIVIEREN
2.9.1.2 OVERRIDE-WERT
2.9.1.3 DISKRETER EINGANG, NUMMER
2.9.2 LOGIK DISKRETER EINGANG
2.9.2. 1 LOGIK DISKRETER EINGANG 1
2.9.2.2 SKALIERTER ZUSTAND DISKRETER E..
2.9.2.3 LOGIK DISKRETER EINGANG 2
2.9.2.4 SKALIERTER ZUSTAND DISKRETER E..
2.9.3 PUMPEN REGELUNGSBETRIEB (nur LUT430, 440)
2.9.3. 1 PUMPE 1 AKTIVIEREN
2.9.3.2 PUMPE 1 DE
2.9.3.3 PUMPE 2 AKTIVIEREN
2.9.3.4 PUMPE 2 DE
2.10 DATENAUFZEICHNUNG
2.10.1 PROZESSWERT-AUFZEICHNUNG
2.10.1.1 AKTIVIEREN
2.10.1.2 PROZESSWERT-AUFZEICHNUNGSRATE
2.10.2 ALARMAUFZEICHNUNG
2.10.2. 1 AKTIVIEREN
2.10.3 DURCHFLUSSPROTOKOLL (nur LUT430, 440)
2.10.3. 1 DURCHFLUSSPROTOKOLL, MODUS (LUT430)
2.10.3.2 DURCHFLUSSPROTOKOLL, MODUS (LUT440)
2.10.3.3 AUFZEICHNUNGSINTERVALL DURCHF..
2.10.3.4 AUFZEICHNUNGSCHALTPUNKT DURC..
2.10.3.5 AUFZEICHNUNGSINTERVALL DURCHF..
2.10.3.6 AUFZEICHNUNGSCHALTPUNKT DURC..
2.11 WEITERE STEUERFUNKTIONEN
2.11. 1 RELAIS ABGELAUFENE ZEIT
2.11. 1 .1 AKTIVIEREN
2.11. 1 .2 INTERVALL
2.11. 1 .3 RELAISSCHLIEßZEIT
2.11. 1 .4 ZUGEWIESENES RELAIS
2.11. 1 .5 RELAISLOGIK
2.11.2 RELAIS UHRZEIT
2.11.2.1 AKTIVIEREN
2.11.2.2 AKTIVIERUNGSZEIT
2.11.2.3 RELAISSCHLIEßZEIT
2.11.2.4 ZUGEWIESENES RELAIS
2.11.2.5 RELAISLOGIK
Seite 276
SITRANS LUT400 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
2.
SETUP - WEITERE STEUERFUNKTIONEN (Fortsetzg.)
2. 1 1.3 EXTERNER SUMMIERER (nur LUT430, 440)
2. 1 1.3. 1 AKTIVIEREN
2. 1 1.3.2 MULTIPLIKATOR
2. 1 1.3.3 RELAISSCHLIEßZEIT
2. 1 1.3.4 ZUGEWIESENES RELAIS
2. 1 1.3.5 RELAISLOGIK
2. 1 1.4 EXTERNER PROBENEHMER (nur LUT430, 440)
2. 1 1.4. 1 AKTIVIEREN
2. 1 1.4.2 MULTIPLIKATOR
2. 1 1.4.3 INTERVALL
2. 1 1.4.4 RELAISSCHLIEßZEIT
2. 1 1.4.5 ZUGEWIESENES RELAIS
2. 1 1.4.6 RELAISLOGIK
2. 1 2 SIGNALVERARB..
2. 1 2.1 GESCHWINDIGKEIT
2. 1 2.1. 1 SCHALLGESCHWINDIGKEIT
2. 1 2.1.2 PROC.TEMP .
2. 1 2.1.3 TEMPERATURMESSUNG
2. 1 2.1.4 TEMPERATURVORGABE
2. 1 2.1.5 SCHALLGESCHWINDIGKEIT BEI 20 °C
2. 1 2.1.6 AUTOM. SCHALLGESCHWINDIGKEIT
2. 1 2.2 ECHOAUSWAHL
2. 1 2.2. 1 ALGORITHMUS
2. 1 2.2.2 ANSPRECHSCHWELLE
2. 1 2.2.3 NACHBER.
2. 1 2.2.4 FILTER SCHM. ECHOS
2. 1 2.2.5 ÜBERFLUTUNGSERKENNUNG
2. 1 2.3 TVT EINSTELLUNG
2. 1 2.3. 1 AUTOM. TVT
2. 1 2.3.2 WIRKUNGSBER..
2. 1 2.3.3 HOVER LEVEL
2. 1 2.3.4 MODUS KURVEIN.
2. 1 2.4 TVT KURVENEINST..
2. 1 2.4. 1 STÜTZPKT. 1-8
2. 1 2.4.2 STÜTZPKT. 9-16
2. 1 2.4.3 STÜTZPKT. 17-24
2. 1 2.4.4 STÜTZPKT. 25-32
2. 1 2.4.5 STÜTZPKT. 33-40
2. 1 2.5 MESSWERTE
2. 1 2.5. 1 FÜLLSTANDWERT
2. 1 2.5.2 LEERRAUMMESS.
2. 1 2.5.3 ABSTANDSMESS.
2. 1 2.5.4 VOLUMENMESS.
2. 1 2.5.5 MESS. ÜBERFALLHÖHE
2. 1 2.5.6 DURCHFLUSSMESS. (nur LUT430, 440)
2. 1 3 ANZEIGE
2.13. 1 HINTERGRUNDBELEUCHTUNG LOKALE
2.13.2 LCD KONTRAST
2. 1 4 DATUM UND UHRZEIT
2.14. 1 DATUM
2. 1 4.2 ZEIT
SITRANS LUT400 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
7ML19985MV31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis