Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LUT400 Betriebsanleitung Seite 244

Ultraschall-auswertegeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LUT400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symptom
Anzeigewert ist fest, aber
der Materialfüllstand ver-
ändert sich oder der
Anzeigewert kommt dem
Materialfüllstand nicht
nach
Seite 236
SITRANS LUT400 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
Ursache
Falsche Reaktionszeit
Echoverlustbedingung (LOE)
Rührwerksflügel blieb vor dem
Ultraschall-Sensor stehen (Stör-
echo)
Schaum auf der Materialoberfläche
Falscher Algorithmus gewählt
Sensormontage: falscher Einbauort
oder unsachgemäße Montage
Ultraschall-Sensor nicht für die
Applikation geeignet
Unvermeidbare Störechos von Ein-
bauten
Maßnahme
Prüfen, ob die eingestellte Reaktions-
zeit für den Prozess geeignet ist. Siehe
Reaktionszeit
(im Schnellstartassis-
tenten eingestellt).
Störgeräusche, Echostärke, Güte prü-
Echo Qualität (3.2.9.)
fen. Siehe
Seite 202.
Ist die LOE-Zeit zu kurz? Siehe
Zeit (2.4.2.)
auf Seite 144.
Rührwerk muss in Betrieb sein.
Ursache des Schaums beseitigen.
Mess-/Masserohr einsetzen
Wählen Sie den voreingestellten Algo-
rithmus. Wenn sich keine Besserung
ergibt, versuchen Sie einen anderen
Algorithmus
Algorithmus. Siehe
(2.12.2.1.)
auf Seite 181.
Prüfen, ob die Strahlkeule ungehindert
auf die Materialoberfläche gelangt;
Ultraschall-Sensor darf nicht zu stark
angezogen sein;
Reduziermuffe zur Isolierung verwen-
den.
Richtigen Ultraschall-Sensor verwen-
den. Wenden Sie sich an Ihre Siemens
Niederlassung.
Sensor umsetzen und gewährleisten,
dass die Strahlkeule ungehindert auf
die Materialoberfläche gelangt;
Manuelle TVT-Kurveneinstellung oder
Autom. Störechoausblendung verwen-
TVT-Kurveneinstellung
den. Siehe
(2.12.4.)
auf Seite 185 oder
TVT (2.12.3.1.)
auf Seite 183.
7ML19985MV31
auf
LOE-
Autom.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis