Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch PSS 5000 Handbuch Seite 17

Schweiflsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale
Ausgang Bit 9
Ausgang Bit 10
Ausgang Bit 11
Ausgang Bit 12
2−6
PSS 5100.330 C
Bit 9: <Quittierung Rücksetzen Zähler>
Nach Erreichen der maximalen Standmenge wird über Bit 3 der INTER-
BUS-S-Eingänge ein Elektrodenwechsel quittiert. Damit werden die inter-
nen Verschleiß- und Fräszähler zurückgesetzt. Zur weiteren Verarbeitung
steht die erfolgte Quittierung an Bit 9 der INTERBUS-S-Ausgänge zur Ver-
fügung.
Bit 10: <Quittierung Fräsen>
Nach Erreichen des maximalen Verschleißes im Stepperbetrieb wird über
Bit 1 der INTERBUS-S-Eingänge das Fräsen der Elektroden quittiert. Da-
mit wird der interne Verschleißzähler zurückgesetzt und der Fräszähler er-
höht. Zur weiteren Verarbeitung steht die erfolgte Quittierung an Bit 10 der
INTERBUS-S-Ausgänge zur Verfügung.
Bit 11: <Strom zu klein>
Bei Unterschreitung des Schweißstrom-Toleranzbandes wird das Bit 11 der
INTERBUS-S-Ausgänge angesteuert.
Bei einer Definition des Ereignisses als Fehler ist die SST nicht mehr be-
triebsbereit. Die Fehlerursache muß beseitigt und die Fehlermeldung quit-
tiert werden.
Bei einer Definition des Ereignisses als Warnung wird eine entsprechende
Meldung am Programmiergerät ausgegeben, die Betriebsbereitschaft der
SST bleibt erhalten.
Bit 12: <Strom zu groß>
Bei Überschreitung des Schweißstrom-Toleranzbandes wird Bit 12 der IN-
TERBUS-S-Ausgänge angesteuert.
Bei einer Definition des Ereignisses als Fehler ist die SST nicht mehr be-
triebsbereit. Die Fehlerursache muß beseitigt und die Fehlermeldung quit-
tiert werden.
Bei einer Definition des Ereignisses als Warnung wird eine entsprechende
Meldung am Programmiergerät ausgegeben, die Betriebsbereitschaft der
SST bleibt erhalten.
1070 080 026-101 (98.06) D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pss 5100.330 c

Inhaltsverzeichnis