Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Rexroth SB24/34 Betriebsanleitung

Bosch Rexroth SB24/34 Betriebsanleitung

Load-sensing-steuerblock
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth SB24/34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Load-Sensing-Steuerblock
SB24/34
für mobile Anwendungen
Betriebsanleitung
RD 66170-B/2019-05-15
Ersetzt: 02.2019
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth SB24/34

  • Seite 1 Load-Sensing-Steuerblock SB24/34 für mobile Anwendungen Betriebsanleitung Ersetzt: 02.2019 RD 66170-B/2019-05-15 Deutsch...
  • Seite 2 © Bosch Rexroth AG 2019. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.3.15 Steuerventil SB34-EHS 5.3.16 Endplatte (E1) 5.3.17 Endplatte (E2) 5.3.18 Zentrale Anschlussplatte 5.3.19 Zwischenplatte Steuerblockvarianten 5.4.1 Beispiele für Steuerblöcke mit Anschlussplatte, Endplatte und zentraler Anschlussplatte 5.4.2 Beispiele für Steuerblöcke mit Anschluss- oder Endwegeventil Kombinationsmöglichkeiten RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 4 11.3 Demontage des Steuerblocks/Steuerblocksegments aus der Maschine 11.4 Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung vorbereiten Entsorgung Erweiterung und Umbau Fehlersuche und Fehlerbehebung 14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor 14.2 Störungstabelle Technische Daten Stichwortverzeichnis Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 5: Zu Dieser Dokumentation

    Zu dieser Dokumentation 5/80 1 Zu dieser Dokumentation 1.1 Gültigkeit der Dokumentation Diese Dokumentation gilt für Load-Sensing-Steuerblöcke SB24/34 von Bosch Rexroth einschließlich der folgenden Steuerblocksegmente: • Anschlussplatte, zentrale Anschlussplatte, Zwischenplatte und Endplatte • Steuerventile SB24-M, SB24-EHS und SB34-EHS • Regelventile EHR24-EHS und EHR24-EM2 Diese Dokumentation gilt für alle genannten Steuerblöcke und Steuerblocksegmente...
  • Seite 6: Darstellung Von Informationen

    • Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an • Art und Quelle der Gefahr: benennt die Art und Quelle der Gefahr • Folgen: beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung • Abwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehen kann Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 7: Symbole

    EHR24-EHS Regelventil mit CAN-Bus angesteuerter elektrohydraulischer Stelleinheit für elektrohydraulische Hubwerksregelung EHR24-EM2 Regelventil mit PWM-Signal angesteuerter elektrohydraulischer Hubwerksregelung Steuerventil Wegeventil Typ SB Regelventil Wegeventil Typ EHR Steuerschieber Hauptschieber Betätigung Art der Ansteuerung des Steuerschiebers RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 8: Abkürzungen

    Druckbegrenzungsventil Deutsche Industrie Norm Druckminderventil Elektrohydraulische Hubwerksregelung Elektrohydraulische Stelleinheit Endwegeventil (mit LS-Melderichtung von rechts nach links) Endplatte Individual-Druckwaage International Organization for Standardization (Internationale Normierungsorganisation) Pulsweitenmodulation Rückschlagventil einfach wirkend Sperrventil Zentrale Anschlussplatte Zwischenplatte Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Die Steuerblöcke/Steuerblocksegmente wurden für die Anwendung in der Arbeitshydraulik landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen entwickelt. Eine abweichende Verwendung ist nur nach Rücksprache mit Bosch Rexroth gestattet. ▶ Halten Sie die technischen Daten, Anwendungs- und Betriebsbedingungen und Leistungsgrenzen gemäß Datenblatt und Auftragsbestätigung ein. Informationen zu zugelassenen Druckflüssigkeiten finden Sie im entsprechenden Datenblatt.
  • Seite 10: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
  • Seite 11: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    Schutzhandschuhe, geeignete Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe). ▶ Verwenden Sie zum Transport geeignete Hebezeuge. ▶ Beachten Sie die vorgeschriebene Lage des Hebebands. ▶ Beachten Sie die nationalen Gesetze und Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und Transport. RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 12 Druck austreten. ▶ Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil drucklos und setzen Sie die undichte Stelle instand. ▶ Versuchen Sie niemals, die Undichtigkeit oder den Druckflüssigkeitsstrahl mit einem Lappen zu stoppen oder abzudichten. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 13: Persönliche Schutzausrüstung

    Prüfen Sie, wie ein sicherer Aufstieg auf die Maschine/Anlage gewährleistet werden kann. 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Die persönliche Schutzausrüstung liegt in der Verantwortung des Verwenders des Steuerblocks/Steuerblocksegments. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen Ihres Landes. Alle Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung müssen intakt sein. RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 14: Allgemeine Hinweise Zu Sachschäden Und Produktschäden

    Eindringen von Flüssigkeiten und Fremkörpern durch fehlende Dichtungen und Verschlüsse! Verlust der Schutzklasse und Gefahr von Kurzschluss! ▶ Stellen Sie vor der Montage sicher, dass alle Dichtungen und Verschlüsse der Steckverbindungen dicht sind. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 15 Anbauteile, der Druckflüssigkeit und des Verpackungsmaterials kann zur Umweltverschmutzung führen! ▶ Entsorgen Sie den Steuerblock/das Steuerblocksegment, die Druckflüssigkeit und die Verpackung nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes. ▶ Entsorgen Sie die Druckflüssigkeit entsprechend des gültigen Sicherheitsdatenblatts der Druckflüssigkeit. RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 16 • Entfernung von Sicherungskappen und Plomben (z. B. bei Druckeinstellungen), • Verstellung der werkseitig ausgelieferten Einstellungen, • nicht autorisierten Umbauten und Anbauten, • Öffnung des Wegeventils, • unsachgemäßer Handhabung, • Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen von Rexroth. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 17: Lieferumfang

    Lieferumfang 17/80 4 Lieferumfang Im Lieferumfang ist enthalten: • Steuerblock bzw. Steuerblocksegment gemäß Auftragsbestätigung Bei Auslieferung sind je nach Ausführung zusätzlich folgende Teile montiert: • Schutzabdeckungen • Schutzstopfen/Verschlussschrauben RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 18: Zu Diesen Produkten

    Stellen Sie durch Vergleich der auf dem jeweiligen Typschild angegebenen Materialnummer des Produkts mit den Angaben auf der Angebotszeichnung sicher, dass diese Betriebsanleitung auf das Ihnen vorliegende Produkt zutrifft. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an Bosch Rexroth. Abb. 1: Typschild Beispiel 1 Wortmarke (Hersteller)
  • Seite 19: Produktbeschreibung

    Dummies beschrieben. Die genaue Übersicht über die Verfügbarkeit der verschiedenen Kombinationen muss dem jeweiligen zugehörigen Datenblatt entnommen werden. Die genaue Position und Bezeichnung der externen Anschlüsse muss dem Datenblatt bzw. der Angebotszeichnung entnommen werden. RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 20: Betätigungsarten

    O-Ring-Seite sind die Blocksegment-Seiten von … bezeichnet. Linksausführung (Standard) Rechtsausführung Seite Verbraucheranschlussseite Seite Flanschfläche O-Ring-Gegenseite bzw. AP-Außenseite Seite Unterseite Seite Stirnfläche Seite A (EHS-Seite) Seite Stirnfläche Seite B Seite Flanschfläche O-Ring-Seite bzw. EP-Aussenseite Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 21: Anschlussbezeichnungen

    Ausgang LS-Signal YoD1…6 Diagnose Ausgang LS-Signal Rc1…6 Kupplungsentlastung Zuganker Block-Befestigung 5.3.5 Flanschbild Benennung Anschluss für Information Zulauf Blockrücklauf Rücklauf Sekundär-DBV optional (Verbraucheranschluss B) (drucklos) LS-Signal Rücklauf clean oil optional EHS-Steuerölrücklauf optional EHS-Steuerölversorgung optional Zuganker RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 22: Anschlussplatte Für Konstantpumpe (C2)

    : Begrenzt den Druck am Zulaufanschluss und damit den Duck in der blockinternen P-Leitung indirekt über die Druckwaage. Primär-DBV : Begrenzt den Druck am Zulaufanschluss und damit den Duck in der blockinternen P-Leitung. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 23: Anschlussplatte Für Konstantpumpe (C4)

    2, 5 Rücklauf Standard Rücklauf optional: 2, 4 Weiterlauf Diagnose LS-Signal optional Diagnose Zulaufdruck optional Zugankergewindebohrung Zugankerbohrung durchgehend optional Block-Befestigungsgewinde Tabelle 10: Interne Funktionen Position Bezeichnung Information Druckwaage LS-Druckbegrenzungsventil optional Primär-Druckbegrenzungsventil optional RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 24 P-Leitung. HINWEIS! Das Primär-DBV begrenzt mit seiner kurzen Reaktionszeit und geringem Volumenstrom die auftretenden Druckspitzen im zugeführten Volumenstrom. Bedienung / Ansteuerung Die AP C4 hat keine manuellen Bedienelemente oder externe Ansteuerung. Fluidplan Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 25: Anschlussplatte (C3)

    . Die Federvorspannung verhindert den Druckaufbau in bei Nichtbelegung des Anschlusses RFB-R Brücke : Entlastet die Rücklaufleitung RfB zum blockinternen Rücklauf R. Bedienung / Ansteuerung Die AP C3 hat keine manuellen Bedienelemente oder externe Ansteuerung. Fluidplan RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 26: Anschlussplatte Für Verstellpumpe (C6)

    Nichtbelegung des Anschlusses : Begrenzt den Druck am Anschluss und damit den Duck in der blockinternen P-Leitung. HINWEIS! Das DBV begrenzt mit seiner kurzen Reaktionszeit und geringem Volumenstrom die auftretenden Druckspitzen im zugeführten Volumenstrom. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 27 Bei Ausführung mit Schaltspule (DMV) kann durch Bestromung der Schaltspule die Druckminderfunktion zugeschaltet werden. Dadurch wird der Druck in der blockinternen EHS-Steuerölleitung X auf den Druckwert der Druckminderfunktion angehoben. Bei unbestromter Schaltspule ist die blockinterne EHS-Steuerölleitung X zum Rücklauf entlastet. Fluidplan RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 28: Hubwerksegelventil Ehr24-Em2

    Information Individualdruckwaage Ventilachse Hebenschieber Ventilachse Senkenventileinsatz Rückschlagventil Sekundär-Druckbegrenzungsventil Hebenmagnet Senkenmagnet Hebeneinstelleinheit Senkeneinstelleinheit Wechselventil VORSICHT! Die Verschlussschrauben auf der Ventilseite und die Verschlussschraube dürfen nicht demontiert werden! Die Gewindebohrungen sind nicht für Anschlussverschraubungen ausgelegt. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 29 : Leitet den höheren LS-Duck durch den Steuerblock/das Steuerblocksegment. Bedienung / Ansteuerung Die Bedienung erfolgt über die Ansteuerung der Proportional-Magnetspulen Hebenmagnet und Senkenmagnet mittels PWM-Steuersignal. Hebenmagnet und Senkenmagnet optional mit manueller Hilfsbetätigung . Fluidplan RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 30: Hubwerksegelventil Ehr24-Ehs

    Individualdruckwaage mit RV-Funktion Elektrohydraulische Stelleinheit EHS Sperrventil Wechselventil Verschlussschraube Sekundär-Druckbegrenzungsventil Verschlussschraube R intern VORSICHT! Die Verschlussschrauben auf der Ventilseite und die Verschlussschrauben dürfen nicht demontiert werden! Die Gewindebohrungen sind nicht für Anschlussverschraubungen ausgelegt. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 31 : Leitet den höheren LS-Duck durch den Steuerblock/das Steuerblocksegment. Sekundär-Druckbegrenzungsventil : Begrenzt den Arbeitsdruck im Arbeitsanschluss Bedienung / Ansteuerung Die Ansteuerung erfolgt mittels CAN-Bus-Steuersignal Sekundär-Druckbegrenzungsventil optional mit manueller Hilfsbetätigung Fluidplan EHR24-EHS sa für externen Rücklauf RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 32 32/80 Zu diesen Produkten EHR24-EHS sa mit internem Rücklauf EHR24-EHS da Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 33: Steuerventil Sb24-M Ohne Individualdruckwaage

    Anschlussseite Anschlusswegeventil Abschlussseite Endwegeventil Zugankerbohrung Block-Befestigungsgewinde optional Kuppler-Befestigungsgewinde Tabelle 20: Interne Funktionen Position Bezeichnung Information Ventilachse Rückschlagventil Sperrventil optional Sperrventil mit Thermo-DBV optional Wechselventil Federpaket Rasteinheit optional Kick-out optional Federkappe Abdeckplatte optional Lagerbock optional RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 34 : Löst bei einem festgelegten hydraulischen Arbeitsdruck den ausgelenkten Steuerschieber, der sich in einer Rastposition befindet, aus der Rastposition. Federkappe : Schließt das Federpaket ab Bedienung / Ansteuerung Die Ansteuerung erfolgt mechanisch über die Steuerschieber-Anlenkung Fluidplan SB24-M, Anlenkung Seite A Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 35: Steuerventil Sb24-M Mit Individualdruckwaage

    5.3.13 Steuerventil SB24-M mit Individualdruckwaage Tabelle 21: Externe Anschlüsse Position Bezeichnung Information Anlenkung Seite A optional Anlenkung Seite B optional Anlenkung Steuerschieber Arbeitsanschluss Arbeitsanschluss Ausgang LS-Signal Kuppleranschluss optional Anschlussseite Anschlusswegeventil Abschlussseite Endwegeventil Zugankerbohrung Block-Befestigungsgewinde optional Kuppler-Befestigungsgewinde RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 36 : Regelt den ventilinternen Volumenstrom-Zulauf des blockinternen P-Kanals. Die integrierte Rückschlagventil-Funktion verhindert den Volumenstrom-Rücklauf zum blockinternen P-Kanal. Stromregler : Begrenzt den ventilinternen Volumenstrom-Zulauf des blockinternen P-Kanals. Sperrventil : Verhindert den ventilinternen Volumenstrom-Rücklauf im Arbeitsanschluss Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 37 Steuerschieber, der sich in einer Rastposition befindet, aus der Rastposition. Bedienung / Ansteuerung Die Ansteuerung erfolgt mechanisch über die Steuerschieber-Anlenkung Fluidplan SB24-M, Anlenkung Seite A, mit Sperrventil mit Thermo-DBV SB24-M, Anlenkung Seite B, mit Sperrventil mit Thermo-DBV RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 38: Steuerventil Sb24-Ehs

    Kuppleranschluss optional Anschlussseite Anschlusswegeventil Abschlussseite Endwegeventil Zugankerbohrung Block-Befestigungsgewinde optional Kuppler-Befestigungsgewinde Tabelle 24: Interne Funktionen Position Bezeichnung Information Ventilachse Individualdruckwaage mit RV-Funktion Elektrohydraulische Stelleinheit EHS Sperrventil optional Sperrventil mit Thermo-DBV optional Wechselventil Verschlussschraube Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 39 öffnet bei einem unzulässigen temperaturbedingten Druckanstieg im Arbeitsanschluss. Die abgeführte Menge ist sehr gering. Wechselventil : Leitet den höheren LS-Duck durch den Steuerblock/das Steuerblocksegment. Bedienung / Ansteuerung Die Ansteuerung erfolgt mittels CAN-Bus-Steuersignal SB24-EHS Fluidplan RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 40: Steuerventil Sb34-Ehs

    Anschlussseite Anschlusswegeventil Abschlussseite Endwegeventil Zugankerbohrung Block-Befestigungsgewinde optional Kuppler-Befestigungsgewinde Tabelle 26: Interne Funktionen Position Bezeichnung Information Ventilachse Individualdruckwaage Elektrohydraulische Stelleinheit EHS Sperrventil Sperrventil mit Thermo-DBV optional Wechselventil Verschlussschraube Abdeckkappe mit manueller Hilfsbetätigung optional Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 41 : Beinhaltet die Zusatzfunktion manuelle Hilfsbetätigung für die manuelle Verstellung des Steuerschiebers. VORSICHT! Im Normalbetrieb darf die manuelle Hilfsbetätigung nicht fixiert und keine Werkzeuge angesetzt oder aufgesteckt werden. Bedienung / Ansteuerung Die Ansteuerung erfolgt mittels CAN-Bus-Steuersignal RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 42: Endplatte (E1)

    42/80 Zu diesen Produkten Fluidplan SB34-EHS 5.3.16 Endplatte (E1) Tabelle 27: Externe Anschlüsse Position Bezeichnung Information Zugankerbohrung Tabelle 28: Interne Funktionen Position Bezeichnung Information Verbindung Y → R Fluidplan Endplatte E1 Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 43: Endplatte (E2)

    Bei Ausführung mit Schaltspule (DMV) kann durch Bestromung der Schaltspule die Druckminderfunktion zugeschaltet werden. Dadurch wird der Druck in der blockinternen EHS-Steuerölleitung X auf den Druckwert der Druckminderfunktion angehoben. Bei unbestromter Schaltspule ist die blockinterne EHS-Steuerölleitung X zum Rücklauf entlastet. RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 44: Zentrale Anschlussplatte

    Eingang LS-Signal optional Zugankergewindebohrung Block-Befestigungsgewinde optional Tabelle 32: Interne Funktionen Position Bezeichnung Information Wechselventil optional Wechselventil mit Federvorspannung optional Druckbegrenzungsventil optional Druckminderventil optional Schaltspule Druckminderventil optional Verschlussschraube Druckminderventil optional Rx-R Rückschlagventil optional Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 45 Bei Ausführung mit Schaltspule (DMV) kann durch Bestromung der Schaltspule die Druckminderfunktion zugeschaltet werden. Dadurch wird der Druck in der blockinternen EHS-Steuerölleitung X auf den Druckwert der Druckminderfunktion angehoben. Bei unbestromter Schaltspule ist die blockinterne EHS-Steuerölleitung X zum Rücklauf entlastet. RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 46: Zwischenplatte

    46/80 Zu diesen Produkten Fluidplan 5.3.19 Zwischenplatte Tabelle 33: Externe Anschlüsse Position Bezeichnung Information Zugankerbohrung Die Zwischenplatte dient als Abstandshalter und besitzt keine interne Funktion. Fluidplan Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 47: Steuerblockvarianten

    Mechanischer Steuerblock mit EHR und ZAP EHS-Steuerblock mit EHR und ZAP Gemischter Steuerblock mit EHR24-EM2 Gemischter Steuerblock mit EHR24-EM2 und ZAP Die Zulauf- und Rücklaufleitung des Volumenstroms kann über die Anschlussplatte C6 oder die zentrale Anschlussplatte erfolgen. RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 48: Beispiele Für Steuerblöcke Mit Anschluss- Oder Endwegeventil

    Gemischter Steuerblock mit SB24-M, SB24/SB34-EHS, Gemischter Steuerblock mit SB24-M, EHR-EM2, ZAP, EHR-EM2 und SB24-M EVL SB24-M EVL und SB34-EHS CVL Die detaillierten Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Steuerblocksegmente finden Sie in Kapitel 5.5 „Kombinationsmöglichkeiten“ auf Seite 49. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 49: Kombinationsmöglichkeiten

    Zu diesen Produkten 49/80 5.5 Kombinationsmöglichkeiten Abb. 2: Kombinationsmöglichkeit mechanischer Steuerblock RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 50 50/80 Zu diesen Produkten Abb. 3: Kombinationsmöglichkeit EHS-Steuerblock mit DMV in der AP Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 51 Zu diesen Produkten 51/80 Abb. 4: Kombinationsmöglichkeit EHS-Steuerblock mit DMV in der EP bzw. ZAP RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 52: Transport Und Lagerung

    Stellen Sie sicher, dass das Hebezeug für den Steuerblock/das Steuerblocksegment ausreichend dimensoniert ist. ▶ Legen Sie das Hebeband so um den Steuerblock/das Steuerblocksegment, dass es weder über Anbauteile (z. B. Ventile) verläuft, noch dass der Steuerblock/das Steuerblocksegment an Anbauteilen aufgehängt wird. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 53: Steuerblock/Steuerblocksegment Lagern

    Bei Überschreiten der Lagerzeit von zwei Jahren müssen nach außen wirkende Dichtungen ausgetauscht werden. Wir empfehlen nach nach Ablauf der maximalen Lagerzeit eine Überprüfung des Steuerblocks/Steuerblocksegments durch Ihren zuständigen Bosch Rexroth- Service. RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 54 54/80 Transport und Lagerung Bei Fragen zur Instandsetzung und zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks des Steuerblocks/Steuerblocksegments, siehe hierzu Kapitel 10.4 „Ersatzteile“ auf Seite 69. Nach Demontage Soll ein ausgebauter Steuerblock/Steuerblocksegment gelagert werden, muss es zum Schutz vor Korrosion für die Zeit der Lagerung konserviert werden.
  • Seite 55: Montage

    Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie folgende Dokumente griffbereit haben: • Angebotszeichnung (Einbauzeichnung) des Steuerblocks/Steuerblocksegments (erhalten Sie von Ihrem zuständigen Ansprechpartner bei Bosch Rexroth) • Hydraulikschaltplan des Steuerblocks/Steuerblocksegments (finden Sie auf der Angebotszeichnung) • Hydraulikschaltplan für die Maschine (erhalten Sie vom Maschinen-/ Anlagenhersteller) •...
  • Seite 56: Einbaubedingungen

    Vergleichen Sie Materialnummer und Bezeichnung (Typenschlüssel) mit den Angaben in der Auftragsbestätigung. Stimmt die Materialnummer des Steuerblocks/Steuerblocksegments nicht mit der in der Auftragsbestätigung überein, dann setzen Sie sich zur Klärung mit dem Bosch Rexroth-Service in Verbindung, Adresse siehe Kapitel 10.4 „Ersatzteile“ auf Seite 69. 7.6.2 Steuerblock/Steuerblocksegment befestigen •...
  • Seite 57: Montage Abschließen

    Anschließen entfernt werden. 7.6.4 Steuerblock/Steuerblocksegment mechanisch anschließen Der Anschluss der Betätigungselemente inkl. der Toleranzen ist aus der Angebotszeichnung ersichtlich. Die Anziehdrehmomente sind entsprechend der Betätigungselemente zu wählen. Die Betätigung muss frei von Querkräften sein! RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 58: Steuerblock/Steuerblocksegment Hydraulisch Anschließen

    Die Übersicht der Leitungsanschlüsse finden Sie im jeweiligen Datenblatt und in der Angebotszeichnung. Verschraubung für • Verschraubungen mit Abdichtung: hydraulische Anschlüsse – O-Ring ISO 6149-1 – Schneidkante DIN 3852-1 oder DIN 3852-2 • Verschraubung leicht einölen und im Uhrzeigersinn einschrauben. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 59 Verwenden Sie ausschließlich saubere Hydraulikleitungen bzw. spülen Sie sie vor dem Einbau. Schließen Sie die Leitungen laut Angebotszeichnung und Maschinenschaltplan an. Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse verrohrt oder mit Verschlussschrauben verschlossen sind. Ziehen Sie Verschraubungen korrekt an (Anziehdrehmomente beachten!). RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 60: Kundenspezifischen Kupplungsanschluss Anschließen

    Flanschfläche zum Wegeventil ausrichten. Kupplergehäuse mit den Befestigungsbohrungen zu den Kuppler- Befestigungsgewinden im Wegeventil ausrichten. Das Kupplergehäuse mit den vier Zylinderschrauben auf den Kuppleranschluss des Wegeventils anschrauben. Die Zylinderschrauben anziehen. Anziehdrehmoment M  = 11  Nm. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 61: Steuerblock/Steuerblocksegment Elektrisch Anschließen

    Um den Steuerblock/das Steuerblocksegment an die Maschinenelektronik anzuschließen: Schalten Sie die Steckverbindungen am Steuerblock/Steuerblocksegment spannungsfrei. Prüfen Sie vor dem Anschließen, ob der Stecker inklusive aller Dichtungen intakt ist. Schließen Sie den Steuerblock/das Steuerblocksegment elektrisch an. RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 62: Inbetriebnahme

    Fahrzeug montiert sein. Stellen Sie sicher, dass die Befestigungsschrauben mit dem vorgegebenen Anziehdrehmoment angezogen sind. ▶ Eventuell vorhandene elektrische Anschlüsse am Steuerblock/ Steuerblocksegment müssen entsprechend Elektroschaltplan des Fahrzeugs angeschlossen sein. ▶ Die hydraulischen Anschluss-Verschraubungen müssen mit dem vorgegebenen Anziehdrehmoment angezogen sein. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 63: Erstmalige Inbetriebnahme

     ≤ 20 l/min. Pumpe Entlüften des Steuerblocks/Steuerblocksegments, siehe Kapitel 8.3 auf Seite 64. – Bosch Rexroth empfiehlt, die einzelnen Wegeventile separat zu entlüften. – Beachten Sie auch die Angaben zur Entlüftung in der Betriebsanleitung der Maschine. Dichtheitsprüfung durchführen. Überprüfen Sie, ob im Betrieb am Steuerblock/Steuerblocksegment und an den Anschlüssen Druckflüssigkeit austritt.
  • Seite 64: Entlüften

    Druckflüssigkeit und steuern Sie den Ventilschieber langsam aus der 0 bzw. Neutralposition in den Feinsteuerbereich von Schaltstellung 1 und 2 aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals. Schalten Sie die Schaltstellungen 1 und 2 mehrmals maximal durch. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 65: Steuerventile Und Regelventile Mit Ehs Entlüften

    Druckflüssigkeit und steuern Sie den Ventilschieber langsam aus der 0 bzw. Neutralposition in den Feinsteuerbereich von Schaltstellung 1 und 2 aus. – Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals. – Schalten Sie die Schaltstellungen 1 und 2 mehrmals maximal durch. SBx4-EHS EHR24-EHS sa EHR24-EHS da RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 66: Regelventile Ehr Entlüften

    • länger als 12 Monate außer Betrieb waren • demontiert wurden • Instandsetzungsarbeiten durchgeführt wurden • Druckflüssigkeit abgelassen bzw. gewechselt wurde. ▶ Gehen Sie bei einer Wiederinbetriebnahme vor, wie in Kapitel 8.2 „Erstmalige Inbetriebnahme” auf Seite 63 beschrieben. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 67: Betrieb

    EHS-Tool zum Lesen und Schreiben von Parametern über die RS232- Schnittstelle oder über die CAN-Schnittstelle mit handelsüblichen Tools wie z. B. VECTOR CANoe möglich. Die Merkmale der EHS-Software wie Parametrierbarkeit, Diagnosefunktionen und Überwachungsgrenzen können auf Anfrage der Technischen Kundeninformation RA70777275 entnommen werden. RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 68: Instandhaltung Und Instandsetzung

    Die Instandsetzung des Steuerblocks/Steuerblocksegments darf nur durch Bosch Rexroth zertifizierte Service-Center oder den Maschinen-/Anlagenhersteller durchgeführt werden. Bei Fragen zur Instandsetzung wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks des Steuerblocks/ Steuerblocksegments, siehe hierzu Kapitel 10.4 „Ersatzteile“ auf Seite 69.
  • Seite 69: Ersatzteile

    Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen die Material- und Seriennummer des Steuerblocks/Steuerblocksegments sowie die Materialnummern der Ersatzteile an. Bei Fragen zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth- Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks des Steuerblocks/ Steuerblocksegments.
  • Seite 70: Demontage Und Austausch

    Stellen Sie das Produkt auf eine saubere, tragfähige Unterlage. Verschließen Sie sämtliche Öffnungen. 11.4 Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung vorbereiten ▶ Gehen Sie wie im Kapitel 6.2 „Steuerblock/Steuerblocksegment lagern”, Abschnitt „Nach Demontage“ auf Seite 54 beschrieben vor. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 71: Entsorgung

    Entsorgen Sie die Druckflüssigkeit nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes. Demontieren Sie den Steuerblock/das Steuerblocksegment in seine Einzelteile, um diese dem Recycling zuzuführen. Trennen Sie z. B. nach: – Metall – Elektroschrott – Kunststoff RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 72: Erweiterung Und Umbau

    Für bestimmte Anwendungen kann eine Nach- bzw. Umrüstung des Steuerblocks/ Steuerblocksegments erforderlich werden. ▶ Stimmen Sie die Vorgehensweise mit Bosch Rexroth ab. Eine mögliche Nach- oder Umrüstung des Steuerblocks/Steuerblocksegments ist im jeweiligen zugehörigen Datenblatt aufgeführt. Bei einer Nach- oder Umrüstung muss sichergestellt sein, dass es durch die Modifikation zu keiner Beeinträchtigung oder Fehlfunktion kommt.
  • Seite 73: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    – Wie zeigt sich die Störung? ▶ Dokumentieren Sie die vorgenommenen Arbeiten. ▶ Falls Sie den auftretenden Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich an eine der Kontaktadressen, die Sie unter: www.boschrexroth.de/adressen oder im Kapitel 10.4 „Ersatzteile“ finden. RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 74: Störungstabelle

    Vorgeschriebene Druckflüssigkeitsreinheit sicherstellen Bei Störungen durch Verschmutzung ist zusätzlich zur Instandsetzung unbedingt die Qualität der Druckflüssigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls durch geeignete Maßnahmen, wie Spülen, Austausch oder zusätzlichen Einbau von Filtern, zu verbessern. Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 75: Technische Daten

    Steuerblocksegmente zu den Datenblättern finden Sie in der Tabelle 1 „Erforderliche und ergänzende Dokumentationen“ auf Seite 5. Die Datenblätter finden Sie im Internet unter www.boschrexroth.com/various/utilities/mediadirectory Weitere Informationen finden Sie im Online-Produktkatalog Mobilhydraulik: www.boschrexroth.de/mobilhydraulik-katalog Die auftragsbezogenen technischen Daten Ihres Steuerblocks/Steuerblocksegments finden Sie in der Auftragsbestätigung. RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 76: Stichwortverzeichnis

    – Störungstabelle Funktionstest ▶ U Umbau ▶ G Gewährleistung 16, 53 ▶ W Gewicht Wartung Werkzeug ▶ H Wiederinbetriebnahme Hebezeug – nach Stillstand ▶ I ▶ Z Identifikation Zubehör Inbetriebnahme – erstmalige Inspektion Instandsetzung Bosch Rexroth AG, Steuerblock SB24/34, RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 77 Stichwortverzeichnis 77/80 RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 78 Bosch Rexroth AG Robert-Bosch-Straße 2 71701 Schwieberdingen Germany Tel. +49 711 811-8481 info.ma@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Ihre lokalen Ansprechpartner finden Sie unter: www.boschrexroth.de/adressen Änderungen vorbehalten Printed in Germany RD 66170-B/2019-05-15...
  • Seite 79 Stichwortverzeichnis 79/80 RD 66170-B/2019-05-15, Steuerblock SB24/34, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 80 Bosch Rexroth AG Robert-Bosch-Straße 2 71701 Schwieberdingen Germany Tel. +49 711 811-8481 info.ma@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Ihre lokalen Ansprechpartner finden Sie unter: www.boschrexroth.de/adressen Änderungen vorbehalten Printed in Germany RD 66170-B/2019-05-15...

Inhaltsverzeichnis