Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia 62 33 55 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bitte beachte Sie zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Beschädigungen
und Verletzungen folgende Sicherheitshinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
benutzen Sie die Lampe ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie
dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Die Ladespannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung übereinstimmen.
Schauen Sie nicht direkt in die Lichtquelle.
Setzen
Sie
Explosionsgefahr!
Setzen Sie die Lampe nicht dauernd Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit
oder anderen extremen Wetterbedingungen aus.
Trennen Sie vor allen Montagearbeiten die Lampe vom Ladegerät!
Bei Beschädigungen der Lampe darf dieses nicht mehr benutzt werden.
Lassen Sie es von einer Fachkraft reparieren.
Schalten Sie unbedingt die Lampe beim Laden aus.
Achten Sie beim Laden der Lampe auf ausreichende Belüftung.
Benutzen Sie die Lampe nicht länger als 15 Minuten, lassen Sie sie
danach erst ausreichend abkühlen.
Ersetzen Sie jede gebrochene Schutzscheibe.
Vor dem Leuchtmittelwechsel sollten Sie die Lampe erst abkühlen lassen.
Wenn Sie das Leuchtmittel wechseln, achten Sie darauf, dass Sie den
Reflektor nicht mit den bloßen Fingern anfassen. Verwenden Sie dafür ein
Leinentuch oder Ähnliches.
Wenn Sie das Ladegerät nicht benutzen oder reinigen, ziehen Sie den
Netzstecker.

Sicherheitshinweise

die
Lampe
niemals
hohen
Temperaturen
1
aus
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis