Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - ABB TZID-C200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZID-C200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Elektrischer Anschluss

Beachten Sie bei der elektrischen Installation die einschlägigen VDE-
Vorschriften und die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossen-
schaft.
Gefahr
Beachten Sie die einschlägigen Normen und Sicherheitsvorschriften für
die Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen.
Beachten Sie zusätzlich die Normen, Verordnungen und Richtlinien für
die Errichtung und den Betrieb von Ex-Anlagen, sofern Ex-zugelassene
Geräte zum Einsatz kommen.
Öffnen Sie nie ein im explosionsgefährdeten Bereich montiertes Gerät
direkt nach der Außerbetriebnahme. Halten Sie immer eine Wartezeit von
mindestens 5 Minuten ein. Andernfalls besteht durch heiße Bauteile im
Gehäuseinneren Explosionsgefahr!
Schließen Sie an den Analogeingängen der Klemmen +11/-12 aus-
schließlich Signalkreise mit eingeprägtem Strom 4...20 mA an.
Beim Anschluss eines Spannungsgebers, z.B. eines 24V-DC-Netzteils,
wird der Eingang zerstört.
Der Maximalstrom darf im Störfall (auch bei Verpolung) 500 mA nicht
überschreiten.
Beachten Sie bei der Verdrahtung die elektrischen Grenzwerte gemäß
Kapitel 8 "Technische Daten".
Verlegen Sie die Signalleitung nicht zusammen mit Energieversor-
gungsleitungen, da diese in ihrem näheren Umfeld Störfelder erzeugen,
die die Messwerte in der Signalleitung beeinträchtigen.
Für die Kabeleinführung in
das Gehäuse befinden sich
auf der linken Gehäuseseite
zwei Gewindebohrungen
1/2 - 14 NPT oder M20 x 1,5
(siehe Abb. 22). Die vordere
Bohrung ist mit einer Kabel-
verschraubung versehen, auf
der hinteren sitzt ein Blind-
stopfen.
42/18-73 DE
Blindstopfen
Abb. 22
Installieren und Inbetriebnehmen
Installieren und Inbetriebnehmen
Kabelverschraubung
Kabeleinführung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis