Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB TZID-C200 Betriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZID-C200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 1 und Abb. 2 zeigen einen voll bestückten Stellungsregler TZID-C200 mit folgenden
Erweiterungsoptionen:
• Mechanische Stellungsanzeige
• Bausatz für digitale Rückmeldung, bestehend aus:
-
zwei Pepperl & Fuchs Schlitzinitiatoren mit Steuerfahnen
oder
-
zwei Mikroschaltern 24 V DC/AC
jeweils zum Aufstecken auf die Geräteachse
• Steckmodul für analoge Rückmeldung
• Steckmodul für Safety-Shutdown („Shutdown-Modul")
• Steckmodul für digitale Rückmeldung
Funktionsprinzip
Die Bewegung des Stellantriebs wird auf die Drehachse des Stellungsreglers TZID-C200
übertragen, mit einem Wegsensor erfasst und in ein elektrisches Signal umgesetzt.
Der Stelleingang (Sollwert der 4...20 mA Schleife) und die Stellposition (Istwert, vom
Wegsensor) werden der Elektronik (CPU) über A/D-Wandler zugeführt.
Der Mikroprozessor bildet daraus die Regelabweichung und berechnet anhand eines
PD-Regelalgorithmus ein Stellsignal, mit dem über einen I/P-Umformer eine pneumati-
sche Ausgabeeinheit angesteuert wird (siehe Abb. 3).
42/18-73 DE
Anwendung und Kurzbeschreibung
Anwendung und Kurzbeschreibung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis