Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB TZID-C200 Betriebsanleitung Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZID-C200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellzeitüberwachung
Einstellbereich 0...200 Sekunden (Überwachung für die Ausregelung der
Regelabweichung in das Toleranzband)
Stellwegbegrenzung
Min.- und Max.-Begrenzung,
frei einstellbar innerhalb 0...100 % Stellweg
Luftversorgung
Instrumentenluft
öl-, wasser- und staubfrei nach DIN/ISO 8573-1
Verunreinigung und Ölgehalt entsprechend Klasse 3
Drucktaupunkt: 10 K unterhalb der Betriebstemperatur
Versorgungsdruck
1,4...6 bar (20...90 psi)
Sondersituation Kolbenventil:
1,4...7 bar (20...100 psi)
Achtung: Max. Stelldruck des Antriebs beachten
Eigenverbrauch
< 0,1 kg/h
Sondersituation Kolbenventil:
< 1,2 kg/h
Übertragungsdaten und Einflussgrößen
Wirkrichtung (Ausgangssignal bzw. Druck in Stellantrieb)
steigend:
fallend:
Kennlinie (Wirksinn)
steigend:
fallend:
Kennlinie (Stellweg = f íStellsignalý)
linear, gleichprozentig 1:25 oder 1:50 oder 25:1 oder 50:1 und frei bestimmbar mit 20
Stützpunkten
Kennlinienabweichung
< 0,5 %
Toleranzband (Empfindlichkeitsgrenze)
0,3...10 % einstellbar
Auflösung (A/D-Wandlung)
> 4000 Schritte
Abtastrate
20 msec
Umgebungstemperatureinfluss
< 0,5 % je 10 K
Einfluss mechanischer Schwingungen
£ +/-1 % bis 10g und 20 bis 80 Hz
42/18-73 DE
steigendes Stellsignal 4...20 mA
steigender Druck y
1
steigendes Stellsignal 4...20 mA
fallender Druck y
im Stellantrieb
1
Signal 4...20 mA = Stellposition 0...100 %
Signal 20...4 mA = Stellposition 0...100 %
Technische Daten
im Stellantrieb
Technische Daten
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis