Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB TZID-C200 Betriebsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZID-C200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richten Sie die Höhenposition des TZID-C200 am Gussrahmen oder Säulenjoch
so aus, daß der Hebel bei halbem Hub (+0° Sensorposition in Betriebsart 1.3) au-
genscheinlich waagerecht steht. Dies empfiehlt sich besonders bei der Montage
am Säulenjoch, da es hier, im Gegensatz zum Gussrahmen, keine genormte Boh-
rung für den Anbau gibt.
Prüfen Sie nach dem Anbau, ob der Stellungsregler innerhalb des Hebelbereichs
arbeitet. Beaufschlagen Sie hierzu den Antrieb mit Luft und stellen Sie fest, ob
der Hebel sich innerhalb des durch Pfeile markierten Bereichs bewegt.
5. Hubeinstellung
Hubbereich größer
Abb. 14
Hubeinstellung
Die Skala auf dem Hebel gibt den Anlenkpunkt für die verschieden Hubbereiche an.
Durch Verschieben des Bolzens mit Konusrolle im Langloch des Hebels können Sie den
Hubbereich ändern (siehe Abb. 14). Wird der Anlenkpunkt nach innen verschoben, ver-
größert sich der Hubbereich; das Verschieben nach außen verkleinert den Bereich.
Die Feineinstellung der Anlenkung erfolgt später automatisch beim Selbstabgleich.
42/18-73 DE
Installieren und Inbetriebnehmen
Installieren und Inbetriebnehmen
Hubbereich kleiner
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis