Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterprogrammrücksprung M17 - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.25.2.8
Unterprogrammrücksprung M17
Funktion
Am Ende eines Unterprogramms steht der Rücksprung-Befehl
Teileprogrammende-Befehl
auf den Teileprogrammsatz nach dem Unterprogrammaufruf.
Hinweis
M17
Syntax
PROC <Programmname>
...
M17/M30
Randbedingungen
Auswirkung des Unterprogrammrücksprungs auf den Bahnsteuerbetrieb
Steht
Bahnsteuerbetrieb unterbrochen.
Um zu vermeiden, dass der Bahnsteuerbetrieb unterbrochen wird, ist
den letzten Verfahrsatz zu schreiben. Zusätzlich muss folgendes Maschinendatum auf "0"
gesetzt sein:
MD20800 $MC_SPF_END_TO_VDI = 0 (keine M30/M17-Ausgabe an die NC/PLC-
Nahtstelle)
Beispiel
1. Unterprogramm mit
Programmcode
N10 G64 F2000 G91 X10 Y10
N20 X10 Z10
N30 M17
2. Unterprogramm mit
Programmcode
N10 G64 F2000 G91 X10 Y10
N20 X10 Z10 M17
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 03/2010, 6FC5398-2BP20-1AA0
und
werden in der NC-Sprache gleichwertig behandelt.
M30
(bzw.
) alleine im Teilprogrammsatz, wird dadurch ein im Kanal aktiver
M17
M30
M17
M17
). Er bewirkt den Rücksprung in das aufrufende Programm
M30
im eigenen Satz
Kommentar
; Rücksprung mit Unterbrechung des Bahnsteuerbetriebs.
im letzten Verfahrsatz
Kommentar
; Rücksprung ohne Unterbrechung des Bahnsteuerbetriebs.
Flexible NC-Programmierung
1.25 Unterprogrammtechnik
(bzw. der
M17
(bzw.
) mit in
M17
M30
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis