Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet; Profinet Io - ABB PNQ22 Technische Beschreibung

Fbp fieldbusplug profinet io interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PNQ22 PROFINET Interface
Technische Beschreibung

Ethernet

Ethernet kann generell auf verschiedenen physikalischen Medien und in unterschiedlichen Netzwerktopologien
eingesetzt werden (Koaxialkabel, Twisted Pair, Glasfaser in Bus-, Ring- und Sterntopologie).
Der Ethernet-Schnittstellenadapter PNQ22 unterstützt hiervon als physikalisches Medium die Twisted-Pair-Verkabelung
in Bus-, Ring- und Sterntopologie.
Die möglichen Topologien sind in Abbildung 1 gezeigt.
Der PNQ22 ist kompatibel mit den Ethernet-Standards IEEE 802.3 und IEEE 802.3u.
Baum
Switch
PNQ22
PNQ22
FBP Schnittstelle
verdrillte Leitung Ethenet
Abb. 1:
Mögliche Netzwerktopologien mit dem Ethernet-Schnittstellenadapter PNQ22.
Für die Ringtopologie ist ein spezieller Switch erforderlich.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Kommunikation.

PROFINET IO

PROFINET IO ist ein Feldbusprotokoll, das die Kommunikation zwischen programmierbaren Steuerungen und
verteilten Feldgeräten im Ethernet-Netzwerk ermöglicht. Das Protokoll kennt die Geräteklassen IO-Controller,
IO-Supervisor und IO-Device. Jede dieser Klasse bietet dabei einen spezifischen Umfang an Diensten.
Für den Datenaustausch verwendet PROFINET IO drei verschiedene Kommunikationskanäle.
Der UDP/IP- und TCP/IP-Standardkanal wird für die Parametrierung und die Konfiguration von Geräten sowie
für azyklische Operationen verwendet. Der Real-Time-Kanal (RT-Kanal) wird für die zyklische Datenübertragung
und Alarme verwendet. Der dritte Kanal, der Isochronous Real-Time-Kanal (IRT-Kanal) wird z. B. für
Motion Control-Anwendungen verwendet (in PNQ22 nicht verfügbar).
PROFINET IO-Geräte sind in Steckplätze und Sub-Steckplätze unterteilt, die entsprechend Module und
Submodule enthalten können. Die Anzahl der Steckplätze und Sub-Steckplätze ist dabei nahezu beliebig. Diese
können virtuell oder real sein. Gerätespezifische Daten sind in Steckplatz 0 abgebildet, die spezifischen Daten
von Modulen und Submodulen in den darauf folgenden Steckplätzen und Sub-Steckplätzen.
Einer der Vorteile von PROFINET IO ist der Diagnose- und Alarmmechanismus. Jedes Modul bzw. Submodul
liefert über den Real-Time-Kanal Alarmdaten an den IO-Controller. Die Diagnosedaten und Prozessalarme
können mit den Aufzeichnungsdaten nicht zyklisch aus dem Gerät ausgelesen werden.
PNQ22
Bus
Switch
FBP
Gerät
FBP
Gerät
PNQ22
FBP
Gerät
FBP
Gerät
FBP
Gerät
FBP
Gerät
PNQ22
FBP
Gerät
FBP
Gerät
Ring
Switch
FBP
Gerät
FBP
Gerät
PNQ22
FBP
Gerät
FBP
Gerät
FBP
Gerät
FBP
Gerät
PNQ22
FBP
Gerät
FBP
Gerät
- 6 -
FBP
Gerät
FBP
Gerät
FBP
Gerät
FBP
Gerät
FBP
Gerät
FBP
Gerät
FBP
Gerät
FBP
Gerät
Stand: 05.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis