Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integration In Ein Steuerungssystem; Netzwerk-Konfiguration; Gsdml-Beschreibung; Parametrierung - ABB PNQ22 Technische Beschreibung

Fbp fieldbusplug profinet io interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PNQ22 PROFINET Interface
Technische Beschreibung

Integration in ein Steuerungssystem

Netzwerk-Konfiguration

Für die Kommunikation über das Ethernet-Netzwerk benötigt der PNQ22 eine gültige IP-Adresse. IO-Controller
und einige Konfigurationstools haben für die Zuordnung der IP-Adresse und des Gerätenamens ein Protokoll
namens "Discovery and Configuration Protocol (DCP)". Diese Tools zeigen für gewöhnlich die MAC-Adressen
der Geräte an, die sie mit Hilfe eines Netzwerkscans finden. Die MAC-Adresse ist auf dem Beschriftungsschild
des PNQ22 aufgedruckt. Dadurch kann die im Konfigurationstool angezeigte MAC-Adresse mit dem realen
Gerät abgeglichen werden.
Einige Tools verfügen auch über eine Funktion zum Aktivieren einer LED auf einem bestimmten PNQ22, um so
ein gewünschtes Gerät in einem Netzwerk mit vielen Geräten schneller ermitteln zu können.
Nach der Initialisierung des PNQ22 wird die IP-Adresse an den PROFINET IO Kommunikations-Stack
übermittelt. Muss die IP-Adresse geändert werden, sollte dies mit einem DCP-Tool erfolgen
(wie z. B. Webserver 800xA PROFINET Controller oder Siemens Step7-Konfigurationstool).

GSDML-Beschreibung

Die Eigenschaften und Dienste von PROFINET IO-Geräten sind in einer GSD-Datei beschrieben (geschrieben in
GSDML (General Station Description Markup Language)).
Die GSD-Datei beschreibt die gerätespezifischen Module und das Verfahren zur Zuordnung der Module und
Submodule zu vordefinierten Steckplätzen und Sub-Steckplätzen.
Die jeweils aktuelle GSD-Datei liegt auf unserer Website zum Download bereit.
www.abb.com
-> Products -> Low Voltage Products and Systems -> Control Produts -> Fieldbus Devices -> Ethernet Interfaces
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuches wurden folgende Module unterstützt:
Universal Motor Controller UMC100 R101/R201
(neueste Version mit Unterstützung der Spannungsmessung)
Sanftanlasser PST und PSE
Weitere Geräte werden nach Bedarf hinzugefügt

Parametrierung

Gerätespezifische Parameter
Gerätespezifische Parameter können im PROFINET IO-Controller konfiguriert werden.
Die Parameter werden immer während des Systemstarts vom PROFINET-Controller heruntergeladen.
Dies ermöglicht ein zentrales Management der Geräteparameter und die Geräteparametrierung
aus dem System heraus. Gerätespezifische Parameter (z. B. für UMC100) sind im entsprechenden
Benutzerhandbuch des Gerätes erklärt.
Hinweis für UMC100:
Nur wenn eine kundenspezifische Logik erstellt werden soll, muss für die Erstellung der Logik
das UMC100-Konfigurationstool verwendet und diese über einen Service-Laptop auf den
UMC100 übertragen werden. Alternativ kann der Download vom UMC100-PAN aus erfolgen,
falls die Parameter und/oder die Logik dort gespeichert wurden.
Stand: 05.2014
- 15 -
PNQ22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis