Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Fehlersicheren Funktionen; Befehlsquelle Für Fehlersichere Funktionen - Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
5.5 Inbetriebnahme mit dem BOP
5.5.6

Inbetriebnahme der fehlersicheren Funktionen

Verfügbare fehlersichere Funktionen
● Sicher abgeschaltetes Moment (STO)
● Sicherer Stopp 1 (SS1)
● Sicher begrenzte Geschwindigkeit (SLS)
Befehlsquelle für fehlersichere Funktionen
Als Befehlsquelle für die fehlersicheren Signale STO, SS1 und SLS können gleichzeitig die
fehlersicheren Klemmen (60 ... 63) und PROFIsafe verwendet werden (siehe P9603 und
P9803).
PROFIsafe-Adresse
Zum Betrieb mit PROFIsafe muss zunächst die PROFIsafe-Adresse (P9810) eingestellt
werden. Die Standardeinstellung (P9810 = 0) ist eine ungültige Adresse.
Die PROFIsafe-Adresse muss in P9810 und im übergeordneten Steuerungssystem (z. B.
HW-Konfig in SIMATIC S7) geändert werden, da andernfalls Fehler F1640 auftritt.
Hinweis
Über Klemmen können zwei der drei fehlersicheren Funktionen (STO, SS1 und SLS)
verwendet werden. Über PROFIsafe sind alle drei Funktionen verfügbar.
Inbetriebnahme-Parameter für fehlersichere Funktionen
Auf Parameter für fehlersichere Funktionen kann nur auf einer Control Unit (CU) mit
fehlersicheren Funktionen zugegriffen werden. Auf einer Standard-CU stehen diese
Parameter nicht zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen werden Parameter in einer CU mit
fehlersicheren Funktionen paarweise bearbeitet und auf zwei getrennten Prozessoren (P1
und P2) gespeichert.
Ist die Inbetriebnahme der fehlersicheren Funktionen abgeschlossen, werden Prüfsummen
über die Daten beider Prozessoren gebildet. Diese Prüfsummen werden laufend verglichen.
Wenn sie sich unterscheiden, dann leitet der Umrichter den Zustand "Sicher abgeschaltetes
Moment mit Verriegelung" (LSTO) ein und bringt das System zum Stehen.
Zugriff auf fehlersichere Parameter
Den Parametern für fehlersichere Funktionen ist Zugriffstufe 3 zugewiesen, beim Einsatz
eines BOP ist daher P0003 = 3 zu setzen.
Um in den Inbetriebnahme-Modus für fehlersichere Funktionen zu gelangen, ist Parameter
P0010 = 95 zu setzen.
Bei dem Aufruf des Sicherheits-Inbetriebnahmemodus muss im Parameter P9761 ein
Passwort gesetzt werden. Das Standard-Passwort des Systems ist 12345. Es wird dringend
empfohlen, dieses Passwort zu ändern, um die absolute Sicherheit der Parameter für
78
WARNUNG
Betriebsanleitung, 11/2008 - FW 3.2, A5E00766042A AE
Control Units CU240S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis