Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Fehlersicheren Funktionen; Befehlsquelle Für Fehlersichere Funktionen - Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8

Inbetriebnahme der fehlersicheren Funktionen

Verfügbare fehlersichere Funktionen
• Sichere Drehmomentabschaltung (STO)
• Sicherer Halt 1 (SS1)
• Sicher begrenzte Drehzahl (SLS)
• Sichere Bremsenansteuerung (SBC)
Die STO-, SS1- und SLS-Signale sind mit der Control Unit verbunden, eine EM-Bremse ist
an das Power Module angeschlossen.
Befehlsquelle für fehlersichere Funktionen
Als Befehlsquelle für die fehlersicheren Signale können entweder die fehlersicheren
Klemmen (60 bis 63) oder PROFIsafe verwendet werden (siehe P9603 und P9803).
Hinweis
Über Klemmen können bis zu zwei der drei Sicherheitsfunktionen (STO, SS1 und SLS)
verwendet werden, während über PROFIsafe alle drei Funktionen verfügbar sind.
Wird PROFIsafe als Befehlsquelle verwendet, so stimmt die PROFIsafe-Adresse
standardmäßig mit der (in P0918 oder über DIP-Schalter eingestellten) PROFIBUS DP-
Adresse des Umrichters überein.
Hinweis
Die PROFIsafe-Adresse kann mit P9810 geändert werden. Dies kann notwendig werden,
wenn eine bestimmte PROFIBUS DP-Adresse mehr als einem Umrichter zugewiesen ist
(z.B. zwei Umrichter in unterschiedlichen PROFIBUS DP-Strängen einer übergeordneten
Steuerung, z.B. SIMATIC S7). In diesem Fall ist es unbedingt nötig, die Adresse nicht nur in
P9810 sondern auch in der HW-Konfiguration zu ändern, weil sonst F1640 auftritt.
Inbetriebnahme-Parameter für fehlersichere Funktionen
Auf Parameter für fehlersichere Funktionen kann nur auf einer Control Unit (CU) mit Safety-
Integrated-Funktionen zugegriffen werden. Auf einer Standard-CU stehen diese Parameter
nicht zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen werden Parameter in einer Safety-Integrated-
CU paarweise gehandhabt und auf zwei getrennten Prozessoren gespeichert.
Ist die Inbetriebnahme der fehlersicheren Funktionen abgeschlossen, werden Prüfsummen
über die Daten beider Prozessoren gebildet. Diese Prüfsummen werden laufend verglichen.
Wenn sie sich unterscheiden, dann leitet der Umrichter den Zustand einer sicheren
Drehmomentabschaltung mit Einrastung (LSTO) ein und bringt das System zum Stehen.
Den Parametern für fehlersichere Funktionen ist Zugriffstufe 3 zugewiesen, beim Einsatz
eines OP ist daher P0003 = 3 zu setzen.
Control Units CU240S
Betriebsanleitung, 04/2006, A5E00766042A AA
5.8 Inbetriebnahme der fehlersicheren Funktionen
Inbetriebnahme (Software)
5-57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis